Home > Company News > IfE GmbH – Backoffice-Dienstleister und Berater für Stadtwerke und Versorgungsunternehmen

IfE GmbH – Backoffice-Dienstleister und Berater für Stadtwerke und Versorgungsunternehmen

Backoffice

Die IfE NetzConsult GmbH und die IfE EnergieConsult GmbH informieren auf der E-world über ihre Backoffice- und Beratungsdienstleistungen für Stadtwerke und Energieversorger. Im Bild der diesjährige Messestand. (Bild: IfE)

Backoffice-Dienstleistungen und Beratung für die Digitalisierung der Energiewende

Die Leitmesse der Energiewirtschaft lädt erneut nach Essen. Die >E-world energy & water ist der Branchentreffpunkt der europäischen Energiewirtschaft, zu dem Aussteller aus aller Welt nachhaltige Technologien und intelligente Dienstleistungen für die Energiezukunft präsentieren. Natürlich ist auch die Ingenieurbüro für Energiewirtschaft (IfE) GmbH mit einem Messestand in Essen vertreten.

Vom 23. bis 25. Mai präsentiert die IfE GmbH ihr umfangreiches Spektrum an Dienstleistungen den Messebesuchern. Als Backoffice-Dienstleister für Stadtwerke und Versorgungsunternehmen ist die IfE NetzConsult GmbH erneut mit einem breiten Portfolio an Services auf der E-world vertreten. Aktuelle gesetzliche Anforderungen oder neue Marktentwicklungen richten hierbei den Fokus auf relevante Themen wie bspw. die KANU-Anforderung im Bereich Gas oder generell die Frage „wie weiter mit den Erdgasnetzen?“. Aber auch innerhalb des Themenschwerpunktes Strom ergeben sich interessante Herausforderungen: Netzverlustanalyse in Kombination mit Investitionsplanungen, Beispielrechnungen im Bereich der Elektromobilität oder unternehmensspezifische Profile im Bereich Strom. Besondere Relevanz in diesem Jahr ergibt sich darüber hinaus durch die Novellierung des Messstellenbetriebsgesetzes (MsbG) oder den Ansatz der Verlustenergie als volatile Kosten.

Kompetenter Partner für Energieberatungsdienstleistungen

Daneben steht die IfE EnergieConsult GmbH im Bereich der Energieberatungsdienstleistungen Industrie- und Gewerbebetrieben sowie Kommunen bei einer Vielzahl möglicher Projekte als kompetenter Partner zur Seite. Mit Hilfe modernster strom- und energieträgerübergreifender Messtechnik führt das IfE-Team Energieaudits nach DIN 16247 und Energieeffizienzberatungen durch, erstellt Transformationskonzepte oder betrachtet die mögliche Nutzung von Abwärme. Bei der Optimierung von Energiesystemen unterstützen die Energieberater die IfE ebenso wie bei der Durchführung von Potenzialanalysen für erneuerbare Energien im Bereich Photovoltaik, Windkraft und Speicher.

Das Team der IfE GmbH freut sich auf Ihren Besuch am Messestand 130 in Halle 3. Sprechen Sie uns einfach an – unsere Experten stehen Ihnen mit ihrer langjährigen Erfahrung und dem zeitgemäßen Know-how gern zur Verfügung.

Sie möchten mehr über die Dienstleistungspalette der IfE GmbH in den Bereichen NetzConsult und EnergieConsult erfahren? Besuchen Sie unsere Homepage für weitere Informationen: www.ifegmbh.de.

Die IfE GmbH

Informationen zum Unternehmen finden Sie in der Company-Box.

Company-Box
You may also like
Bei der Verleihung zum TOP CONSULTANT-Siegel: David Rothamel (Teamleitung technisches Regulierungsmanagement), Anika Töpfer (Bereichsleitung kaufmännische Beratung), Christian Wulff (früherer Bundespräsident), und Sindy Voigt (Assistenz der Geschäftsleitung).
IfE GmbH zum dritten Mal mit dem TOP CONSULTANT-Siegel ausgezeichnet
Zertifizierter Abschluss mit dem berufbegleitenden Studiengang zum Diploma of Advanced Studies: Regulierungsmanager:in (FH)
Fachwissen für die Energiewelt von morgen – praxisnah, kompakt und zukunftssicher
Die Element Suite von Zenner wurde um eine Schnittstelle zu Grid Insight:Heat von Items erweitert. Beide Unternehmen gaben auf der E-World ihre Partnerschaft bekannt.
Neue Kooperation mit Items bringt Element Suite-Kunden von Zenner neue Fernwärme-Funktionen
Neues Logo, neue Marke: Was ist GY? Pünktlich zur Vorstellung der neuen Komplettlösung für die Energiewirtschaft drängten sich die Besucher am Stand der Wilken Software Group.
Neue Wilken Komplettlösung GY als Antwort auf die Herausforderungen der Versorgungswirtschaft