Home > Solutions > envelio kooperiert mit Robotron bei netzorientierter Steuerung von Niederspannungsnetzen nach §14a EnWG

envelio kooperiert mit Robotron bei netzorientierter Steuerung von Niederspannungsnetzen nach §14a EnWG

Gemeinsam setzen envelio und Robotron die Steuerung von Niederspannungsnetzen nach §14a EnWG um.

Gemeinsam setzen envelio und Robotron die Steuerung von Niederspannungsnetzen nach §14a EnWG um. (Bild: © DOC/AdobeStock)

Ende-zu-Ende-Steuerung bereits mit SmartOPTIMO erfolgreich unter anderem im Netzgebiet von ENERVIE demonstriert

envelio, Europas führender Anbieter von Smart-Grid-Software, arbeitet mit dem Spezialisten für Energiedatenmanagement Robotron Datenbank-Software GmbH zusammen. Mit ihrer jeweiligen Expertise gelingt es den kooperierenden Unternehmen, die gesamte Prozesskette der netzorientierten Steuerung nach §14a EnWG abzudecken. In einem gemeinsamen Projekt mit SmartOPTIMO, einem Service-Dienstleister für Stadtwerke und Messstellenbetreiber haben envelio und Robotron die Ende-zu-Ende-Steuerung im Niederspannungsbereich unter anderem im Netzgebiet von ENERVIE erfolgreich demonstriert.

envelio und Robotron decken gesamte Prozesskette nach §14a EnWG ab

Die Umsetzung des §14a EnWG stellt für viele Netzbetreiber eine weitere Herausforderung im Rahmen der Energiewende dar. Sie sind dazu verpflichtet, Verbraucher zu dimmen, wenn in einem Teil des Niederspannungsnetzes eine Überlastung droht. Und zwar präzise und diskriminierungsfrei. Solche Eingriffe können nur mit spezieller Software zuverlässig durchgeführt werden.

envelio und Robotron haben hierfür gemeinsam an einer Lösung gearbeitet, die den gesamten §14a-Prozess und alle Schnitt- stellen der verschiedenen IT-Systeme abdeckt. Dafür werden die Zeitreihen- und Echtzeitdaten der Netzbetreiber (TAF10, RLM und Ortsnetzstationen) in die Robotron-Datenplattform integriert. Die Intelligent Grid Platform (IGP) von envelio greift darauf zu und verarbeitet die Daten, um den aktuellen Zustand des jeweiligen Netzes zu ermitteln und zu visualisieren. So haben Netzbetreiber jederzeit den Überblick über das Geschehen in ihren Netzen. Das Robotron-System kann die Daten über das Netz dauerhaft im optimalen Kompressionsgrad archivieren.

Steuerbefehle werden ermittelt und verschlüsselt übertragen

Darauf aufbauend ermöglichen es weitere Anwendungen der IGP, wie das Engpassmanagement, das Netz bedarfsgerecht zu steuern und automatisiert Steuerbefehle nach §14a EnWG zu ermitteln. Robotron verschlüsselt die von envelio errechneten Steuerbefehle und überträgt sie an die entsprechenden Smart-Meter-Gateways. Dort werden sie empfangen und entschlüsselt, sodass die Verbrauchseinheiten die jeweiligen Steuerbefehle umsetzen können.

Die Software-Lösung der beiden IT-Spezialisten versetzt Netzbetreiber in die Lage, die §14a-Prozesskette durchgängig, automatisiert und gesetzeskonform abzuwickeln. Dabei werden auch Synergieeffekte mit anderen Prozessen wie der Netzplanung geschaffen. envelio und Robotron setzten ihre Lösung bereits erfolgreich unter anderem im Netzgebiet von ENERVIE ein.

„Viele Netzbetreiber sehen es als große Herausforderung an, §14a EnWG gesetzeskonform umzusetzen. Zumal es im Niederspannungsnetz bisher kein eigenes Leitsystem wie im Mittel- und Hochspannungsbereich gibt und die erfolgreiche Steuerung eine komplexe Interaktion zwischen verschiedenen Systemen erfordert. Umso mehr freut es uns, dass wir gemeinsam mit dem erfahrenen Datenspezialisten Robotron eine nahtlos ineinandergreifende Lösung geschaffen haben. Damit können Netzbetreiber den gesamten Prozess von der Messdatenerfassung und Netzzustandsermittlung bis hin zur verschlüsselten Übermittlung der Steuerbefehle an das Smart-Meter-Gateway automatisiert durchführen.“

Dr. Simon Koopmann, Mitgründer und CEO von envelio

Lösung zur Verarbeitung von Echtzeitdaten

Robotron bietet Netzbetreibern eine effiziente Lösung, die auf der Verarbeitung von Echtzeitdaten basiert. Dies ermöglicht nicht nur die nahtlose Integration von Messdaten, sondern auch das präzise und schnelle Versenden von Steuerbefehlen, um die Anforderungen moderner Netzmanagementaufgaben optimal zu erfüllen.

„Die Überwachung und Steuerung im Niederspannungsbereich sind entscheidende Säulen für das Gelingen der Energiewende. Mit innovativen Energiedatenmanagement-Lösungen ist Robotron etablierter IT-Partner für zahlreiche Akteure im Energiemarkt. Die Partnerschaft mit envelio ist ein wesentlicher Schritt, um eine Ende-zu-Ende-Steuerung in der Niederspannungsebene zu realisieren. Und die gesamte Prozesskette der netzorientierten Steuerung nach § 14a EnWG abzudecken. Gemeinsam schaffen wir Synergien, die es ermöglichen, unsere Lösungen nahtlos zu integrieren und unseren Kunden ein noch leistungsfähigeres Steuerungsinstrument anzubieten.“

Björn Heinemann, Geschäftsführer der Robotron Datenbank-Software GmbH zur Partnerschaft

 

Robotron Datenbank-Software GmbH

Informationen zum Unternehmen finden Sie in der Company-Box.

Company-Box

Über PPC

Informationen zum Unternehmen finden Sie in der Company-Box.

Company-Box

 

 

Über envelio:

envelio wurde 2017 als Spin-off der RWTH Aachen gegründet und stellt Software für Netzbetreiber zur Verfügung. Mit der eigens dafür entwickelten Intelligent Grid Platform ermöglicht das Cleantech Unternehmen seinen Kunden einen transparenten Einblick in die tatsächlichen Vorgänge im Netz. Der digitale Zwilling eröffnet Netzbetreibern die Möglichkeit, Prozesse durch Automatisierung sowie Digitalisierung zu optimieren, Schwachstellen im Netz zu beheben und Netzanschlüsse automatisiert abzuwickeln. Damit schafft das in Köln ansässige Unternehmen die Basis für einen bedarfsgerechten Ausbau der Verteilnetze sowie den Aufbau flexibler Smart-Grids. Gemäß dem Motto „Intelligente Netze für eine nachhaltige Zukunft weltweit“ möchte das ausgezeichnete Softwareunternehmen seine Plattformlösung in immer mehr Märkten anbieten und seine Internationalisierung weiter vorantreiben. www.envelio.com

 

Über die Intelligent Grid Platform (IGP):

envelios Intelligent Grid Platform (IGP) ist eine umfassende Software-Lösung für die effiziente Planung und das Betriebsmanagement von Verteilnetzen. Die Software stellt einen digitalen Zwilling des Netzes zur Verfügung, der bereits vorhandene Daten verarbeitet, korrigiert und visualisiert. Mit zunehmender Datenmenge durch Smart-Metering erhöht sich die Präzision der Plattform und schafft Transparenz in den Netzprozessen. Die preisgekrönte Software lässt sich an die unterschiedlichen Größen von Netzbetreibern anpassen und ist damit eine einzigartige Lösung für die Herausforderungen der dezentralisierten Energieversorgung und des nötigen Verteilnetzausbaus. Die IGP ermöglicht es Netzbetreibern, Prozesse zu optimieren und zu automatisieren, und legt damit den Grundstein für eine schnelle und dezentrale globale Energiewende.

You may also like
Hauptziel des Breitband-Powerline Piloten war und ist es eine hohe Umsetzungsquote zu erreichen, auch in herausfordernden Umgebungen mit eingeschränkter Funkabdeckung
Breitband-Powerline: N-ERGIE und Coms4Grid ziehen positive Zwischenbilanz
PPC Kundentreffen: Smart Metering und die Neuerungen der kommenden Jahre.
Kundentreffen: Power Plus Communications
Im Zuge der Einführung der neuen Finanzbuchhaltungssoftware robotron*finance365 schließen Robotron und COSMO CONSULT eine strategische Partnerschaft. 
Marktführer Robotron und COSMO CONSULT vereinen Expertise für die effiziente Abwicklung energiewirtschaftlicher Abrechnungsprozesse
Breitbandkommunikation in Stromnetzen: GE Venova und PPC demonstrieren erfolgreich Interoperabilität.
GE Vernova und PPC demonstrieren erfolgreiche Interoperabilität für Breitbandkommunikation in Stromnetzen

Leave a Reply