Home > Veranstaltungen & Events > E-World 2025: Die Transformation in der Energiebranche ist in vollem Gang

E-World 2025: Die Transformation in der Energiebranche ist in vollem Gang

Cortility als SAP Partner ist ein starker Dienstleister für Stadtwerke
SAP Partner Cortility präsentiert auf seinem Messestand auf der E-World sein gesamtes Branchen-Know-how. (Bild: © MESSE ESSEN GmbH)

Cortility: Ettlinger IT-Haus und SAP Partner, als starker Dienstleister für Stadtwerke auf der E-World in Halle 3- Q104 am gewohnten Standplatz

2025 und in den Jahren darauf stehen die Energieversorger vor großen Herausforderungen. Geprägt sind sie durch die Energiewende, gesetzliche Vorgaben und technologische Innovationen. Die Energieversorger, ihre IT, Fachabteilungen, Management und ihre IT-Dienstleister müssen sich kontinuierlich mit neuen Gesetzen und Vorschriften auseinandersetzen und ihre Geschäftsmodelle entsprechend anpassen; erhebliche Investitionen und Anpassungen in der Infrastruktur sind nötig.

Ab 2025 steht den Energieversorgern der Lieferantenwechsel innerhalb von 24 Stunden bevor, eine große Herausforderung. Auch Themen wie beispielweise iMS Roll-out, AS4 werden die Mitarbeiter und externen Dienstleister fordern und wollen vorbereitet und umgesetzt werden. Um das Stromnetz zu entlasten, werden 2025 dynamische Tarife und zeitvariable Netzentgelte eingeführt. Energieversorger müssen ihre Abrechnungs- und Steuerungssysteme darauf anpassen. Und obendrein muss bis 2027 die Migration auf SAP S/4HANA erfolgt sein.

Große Herausforderungen: Cortility ist vorbereitet

„Cortility, unser IT-Haus aus Ettlingen bei Karlsruhe, ist auf diese Themen vorbereitet und kann seinen Kunden aus der Energiewirtschaft bei diesen enormen Herausforderungen helfen“, so Holger Geiger, Geschäftsführer von Cortility. „Wir bieten für alle IT-/ SAP Themen moderne Produkte und AddOns, die unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten helfen, die anstehenden Herausforderungen zu bewältigen.“

Zahlreiche Kunden vertrauen seit fast 25 Jahren auf die individuellen Lösungen von Cortility. „Überzeugen Sie sich selbst und sprechen Sie mit unseren Mitarbeitenden auf unserem Messestand über die Themen, die Sie in ihrem Arbeitsalltag gerade bewegen“, so Geiger.

Cortility-Themenschwerpunkte auf der E-World 2025

„Wer die Zukunft mitgestalten will, der benötigt die richtigen Tools. Auf unserem Messestand präsentieren wir unser gesamtes Branchen-Know-how. Dort erfahren Sie, wie unsere Software-Lösungen Sie in Ihrem Arbeitsalltag unterstützen können.“

Cortility-Experten beleuchten folgende Schwerpunkte gesondert:

Lieferantenwechsel LFW24: Informationen rund um die Formate zum beschleunigten werktäglichen Lieferantenwechsel in 24 Stunden.

Regulatorische Anforderungen: u.a. Formatwechsel 2025, Testmanagement, Ressourcenplanung.

Dynamische Tarife: Die Cortility-Lösung bietet komplette Integration ins SAP IS-U ohne aufwändige Anpassung in der Abrechnungslogik, inklusive transparente Darstellung und vieles mehr.
SAP S/4 HANA: Cortility ist mit seiner jahrzehntelangen Branchenexpertise in der Lage schnell Produkte, die SAP aufwerten und/oder ergänzen, in den Markt zu bringen. Besonders relevant wird dies für Unternehmen, die mit dem SAP-System arbeiten. Hier muss ein Migrationsprojekt der Unternehmenssoftware auf S/4HANA bis zum Jahr 2027 bewältigt werden.

ELKO: Wurde speziell für Energieversorger entwickelt und steht für Elektronischer Kontoauszug. Cortility bietet in der Lösung die automatische Verarbeitung der elektronischen Kontoauszüge an – übersichtlich, benutzerfreundlich, zeiteffizient.
Pilotprojekt Elektronischer Kontoauszug (ELKO): erfolgreich unter SAP S/4HANA umgesetzt. Die cortility Lösung ELKO ist bei einem Kunden aus der Versorgungswirtschaft unter SAP S/4HANA im Einsatz. Nach der von den cortility Experten unterstützten Basisumstellung auf SAP S/4HANA bestand die Herausforderung die verschiedenen Produkte und AddOns auch unter SAP S/4HANA nutzen zu können.

Cloud for Utilities: Meint die Cloud-Lösungen von cortility für die Energiewirtschaft: E-Invoicing, RPA (Robotic Process Automation), PCS (PDF Cloud Service), ERW (Eingangsrechnungsworkflow), SAP Cloud ALM (Nachfolger des SAP Solution Managers für Cloud-Systeme und hybride Systemlandschaften), Edifact Validierungsservice etc.

Digitalisierungslösungen: Die Lösungen ersetzen Routineaufgaben durch automatisierte und papierlose Prozesse. Speziell auch SAP-integrierte Lösungen sind erfolgreich bei Kunden aller Branchen und in der Versorgungswirtschaft eingeführt.: Aktuell sind dies u.a. Lösungen für den gesetzeskonformen elektronischen Rechnungseingang/ -ausgang (E-Invocing), innovative Workflows (z.B. ERW: Eingangsrechnungsworkflow) sowie moderne Produkte (z.B. PCS: PDF Cloud Service).
SAP Store: Wir zeigen gerne den Prozess anhand eines Beispiel (E-Invoicing Lösung).

Wie in den vergangenen Jahren wird Cortility die E-world 2025 wieder als Plattform nutzen, um die Kontakte zu Kunden, Interessenten, SAP, Partnern, Meinungsbildnern und Mitausstellern zu pflegen.

Die Experten der Cortility treffen Sie vom 11. bis 13. Februar 2025 in Halle 3 Q104 am gewohnten Standplatz. Reservieren Sie sich ihren persönlichen Termin mit unseren Experten:

 

cortility gmbh

Informationen zum Unternehmen finden Sie in der Company-Box.

Company-Box
Das könnte Sie auch interessieren
KISTERS auf der E-World
IT-Plattform für eine dynamische Energiewirtschaft – KISTERS auf der E-World 2025
Lieferantenwechsel: Fristen zur Umsetzung sind herausfordernd
Die Herausforderung LFW24: Lieferantenwechsel in 24 Stunden
SAP-Beratung verbessern: Cortility und Janev Consult arbeiten künftig zusammen.
Mehrwert für Kunden schaffen: Janev Consult und Cortility schließen Partnerschaft
Das Versenden von E-Rechnungen bringt viele Vorteile mit sich.
Fit für die E-Rechnung? Elektronische Rechnungen werden ab 2025 Pflicht