„Wir leben Smart City“
Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung von Civitas Connect e.V. wurde Markus Hilkenbach erneut einstimmig zum Vorstandsvorsitzenden gewählt. Damit setzt der Verein auf Kontinuität in der strategischen Ausrichtung und Führung.
Hilkenbach, der bereits seit 2021 an der Spitze des Vereins steht, zeigte sich erfreut über das Vertrauen der Mitglieder „Ich danke allen Mitgliedern herzlich für die Wiederwahl und das damit ausgesprochene Vertrauen. Das Besondere an Civitas Connect – unser Alleinstellungsmerkmal – ist, dass wir praktisch orientiert in Kooperationen wichtige Projekte in die Umsetzung bringen. Wir leben Smart City.“
Hintergrund Civitas Connect
Der Verein Civitas Connect e. V. versteht sich als Impulsgeber und Netzwerk für die digitale Transformation in Kommunen. Unter Hilkenbachs Leitung konnte der Verein seine Aktivitäten und Mitgliederbasis stetig ausbauen und wichtige Projekte für Smart City-Lösungen anstoßen.
So organisiert der Verein die Entwicklung eines Softwarekerns für Datenplattformen für das souveräne Datenmanagement in Kommunen und kommunalen Unternehmen. Mit einer geplanten Investition von über fünf Millionen Euro ist das Projekt eines der größten unabhängigen, kommunalen Open Source Entwicklungsprojekte in Deutschland.
Konkrete Mehrwerte geplant
Ralf Leufkes, Geschäftsleiter des Vereins, betonte die Bedeutung der Wiederwahl für die zukünftige Ausrichtung von Civitas Connect: „Unsere Projekte gewinnen an Komplexität und Umfang. Nur mit stabiler Führung können wir Planungssicherheit bieten und technische Exzellenz sichern. Das werden wir konsequent fortsetzen und so zu einer Austausch- und Entwicklungsplattform für kommunal relevante Open-Source-Softwareprojekte werden. Dadurch steigern wir die Nachnutzbarkeit und Übertragbarkeit und senken die Entwicklungskosten.“
Mit der Fortsetzung seiner bewährten Projektarbeit und neuen Impulsen in der Stromnetzdigitalisierung will Civitas Connect in den kommenden Monaten konkrete Mehrwerte für seine Mitglieder schaffen: von Echtzeit-Monitoring bis hin zu skalierbaren Open-Source-Lösungen, die den Kommunen volle Kontrolle über ihre Infrastruktur sichern. Die Mitgliederversammlung fand in diesem Jahr, wie in den Jahren zuvor, im Rahmen des items-Forums, mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus ganz Deutschland.
Über Civitas Connect e. V.
Civitas Connect ist eine neutrale und leistungsstarke Kooperationsplattform kommunaler Unternehmen. Die Vereinsmitglieder, zu denen Städte, Landkreise sowie kommunale Energiedienstleister gehören, möchten zusammen aktiv die Smart City bzw. Smart Region gestalten. Die Vernetzung kommunaler Unternehmen der Versorgungswirtschaft und die Schaffung von Mehrwerten sowie die gemeinsame Produkt- und Lösungserarbeitung sind zentrale Bestandteile des Vereins.