Home > Company News > Bauer Holzenergie rechnet Fernwärme für Kunden in Bad Rappenau und Bad Wimpfen künftig mit XAP ab

Bauer Holzenergie rechnet Fernwärme für Kunden in Bad Rappenau und Bad Wimpfen künftig mit XAP ab

Holzenergie
Eine Fernwärmeleitung verbindet die KWK-Anlagen der Bauer Holzenergie und die Wärmekunden in Bad Rappenau. (Bild: Bauer Holzenergie)

Holzenergie und Biogas: Somentec Software gewinnt weiteren Wärmeversorger als XAP.-Anwender, der ganz auf Erneuerbare setzt

Die Somentec Software GmbH hat einen weiteren Kunden gewonnen, der aus erneuerbaren Quellen erzeugte Wärme mit XAP.wärme abrechnet: die > Bauer Holzenergie GmbH & Co. KG in Bad Rappenau. XAP. löst die bislang benutzte Excel-Lösung ab und soll im April 2022 für fünf User startklar sein.

Wärme gewinnt das Unternehmen am Standort im Kraichgau aus der Abwärme seines Biomasseheizkraftwerks und seines mit Biogas befeuerten Blockheizkraftwerks. Über eine Fernwärmeleitung gelangt das Heizwasser in die benachbarten Orte Bad Rappenau und Bad Wimpfen, wo zahlreiche Gebäude wie Altenheime, Kureinrichtungen und Wohngebäude mit Wärme versorgt werden. Die von Bauer Holzenergie bereitgestellte Wärme stammt zu etwa zwei Dritteln aus Holz und zu einem Drittel aus Biogas. Heizöl – verfeuert in einem Notkessel – trägt 0,05 % zum Primärenergieträgermix bei. Der im KWK-Prozess erzeugte grüne Strom wird ins öffentliche Netz eingespeist.

Excel genügte den Anforderungen nicht mehr

Ein Grund für den Software-Wechsel bei Bauer Holzenergie ist die novellierte Fernwärme- oder Fernkälte-Verbrauchserfassungs- und -Abrechnungsverordnung (FFVAV). Sie verlangt unter anderem, dass Wärmelieferanten ihren Kunden monatlich Verbrauchsinformationen zur Verfügung stellen. Das ist mit XAP. und der damit verknüpften Portallösung problemlos möglich. Andererseits stieß Bauer Holzenergie mit dem Excel-Programm bei der Abrechnung der kontinuierlich wachsenden Zahl an Kunden an funktionale Grenzen. „Mit XAP. steht uns demnächst eine hochprofessionelle und vielfach bewährte Branchensoftware zur Verfügung“, blickt Geschäftsführer Dipl.-Ing. Manfred Bauer optimistisch in die Zukunft. „Eine moderne und zukunftsorientierte Wärmeversorgung, wie wir sie unseren Kunden anbieten, braucht auch zeitgemäße Managementwerkzeuge. XAP. hat uns auf Anhieb überzeugt.“

Flexibel und kurzfristig produktiv einsetzbar

„Wir freuen uns sehr, mit Bauer Holzenergie ein weiteres innovatives Unternehmen in unserer Wärme-Community begrüßen zu dürfen, das vollständig auf erneuerbare Energiequellen setzt“, begrüßt Somentec-Geschäftsführer Olaf Polak den neuen Kunden. „Als vorkonfigurierte Standard-Software ist XAP.wärme flexibel, kostengünstig und vergleichsweise kurzfristig produktiv einsetzbar. Contractoren und Wärmeversorger werden damit in die Lage versetzt, neue regulatorische Herausforderungen wie die Umsetzung der unterjährigen Verbrauchsinformation regelkonform zu bewältigen. Zudem unterstützt XAP. mit seiner Flexibilität und schlanken Konfiguration Unternehmen dabei, Chancen im Wärmemarkt aktiv zu nutzen.“

Über die Somentec Software GmbH

Informationen zum Unternehmen finden Sie in der Company-Box.

Company-Box

Über SHERPA-X & die Stadtwerke Schwäbisch Hall GmbH

Informationen zum Unternehmen finden Sie in der Company-Box.

Company-Box
You may also like
Somentec-Unternehmensgebäude
Somentec Software GmbH begrüßt Altamount als neuen Gesellschafter
Die TSM-Zertifizierung ist ein umfassendes Organisations- und Qualitätssystem, das regelmäßig durch externe Fachexpertinnen und -experten überprüft wird.
Wärmeversorgung der Schwäbisch Haller Stadtwerke erfolgreich TSM-zertifiziert
Das Holzheizwerk läuft aktuell im Probebetrieb bis Ende Mai. Der Regelbetrieb startet mit der kommenden Heizperiode.
Holzheizwerk Hessental fertiggestellt und eingeweiht
Im Kundeninformationszentrum der Stadtwerke Schwäbisch Hall landen die Anrufe an die zentrale Rufnummer. Ab sofort geht dort die digitale Assistenz ans Telefon
Stadtwerke Schwäbisch Hall setzen auf KI-Unterstützung