Home > Company News > Arvato Systems gewinnt Auftrag bei EWE für IT-Backend-Services und Rechenzentrumsbetrieb

Arvato Systems gewinnt Auftrag bei EWE für IT-Backend-Services und Rechenzentrumsbetrieb

IT-Backend-Services
„EWE als einen der großen Energiedienstleister in Deutschland mit IT-Backend-Services und Rechenzentrums-Betrieb unterstützen zu dürfen, freut uns außerordentlich“, sagt Olaf Steinbrink, Geschäftsführer bei Arvato Systems. (Bild: Arvato Systems)

IT-Backend-Services und Rechenzentrumsbetrieb für ein Schwergewicht im deutschen Energiemarkt

In einem komplexen europaweiten Ausschreibungsprozess hatte die EWE Aktiengesellschaft in Oldenburg leistungsfähige Dienstleister für die Erbringung unterschiedlicher Services im IT-Bereich gesucht. Arvato Systems konnte sich dabei bei einem von fünf Losen für das Themengebiet „IT-Backend-Services und Rechenzentrums-Betrieb“ durchsetzen und erhielt den Zuschlag. „Wir freuen uns sehr, unsere bestehende Partnerschaft mit EWE und swb auszubauen“, so Olaf Steinbrink, für die Energiebranche verantwortlicher Geschäftsführer bei Arvato Systems.

Als Digitalisierungs- und IT-Partner der Energiewirtschaft zählt Arvato Systems zu den erfahrensten Akteuren im Markt und unterstützt zahlreiche große Stadtwerke und Netzbetreiber dabei, ihre Prozesse, Organisation und Dienstleistungen optimal aufzustellen. Das Unternehmen berät die Energiewirtschaft seit mehr als 30 Jahren und begleitet die digitale Transformation von Versorgern – von der Strategie- und Prozessberatung über Cloud-Lösungen bis hin zu Plattformlösungen sowie IT- und Infrastrukturservices.

Arvato Systems gewann den umfangreichsten Aufgabenblock

Der jetzige Auftragsgewinn ist für Arvato Systems ein großer Erfolg. „EWE als einen der großen Energiedienstleister in Deutschland unterstützen zu dürfen, freut uns außerordentlich“, so Olaf Steinbrink. Mit dem Auftrag für „IT-Backend-Services“ sicherte sich Arvato Systems den größten Aufgabenblock im Rahmen der umfangreichen Ausschreibung. Der jetzt gewonnene Dienstleistungsvertrag mit EWE läuft über mehrere Jahre. Für die EWE-Tochter swb erbringt das Unternehmen bereits seit vielen Jahren relevante IT-Dienstleistungen.

Olaf Steinbrink abschließend: „Die Energiewirtschaft ist für Arvato Systems ein wichtiges Geschäftsfeld, das wir kontinuierlich weiterentwickeln. Insofern ist die Zusammenarbeit mit dem EWE-Konzern für uns auch in strategischer Hinsicht besonders wertvoll.“

Über EWE
Als innovativer Dienstleister ist EWE in den Geschäftsfeldern Energie, Telekommunikation und Informationstechnologie aktiv. Mit über 9.500 Mitarbeitenden und 6,1 Mrd. Euro Umsatz im Jahr 2021 gehört EWE zu den großen Energieunternehmen in Deutschland. Das Unternehmen mit Hauptsitz im niedersächsischen Oldenburg befindet sich überwiegend in kommunaler Hand. Es beliefert im Nordwesten Deutschlands, in Brandenburg und auf Rügen sowie in Teilen Polens rund 1,4 Mio. Kundinnen und Kunden mit Strom, rund 0,7 Mio. mit Erdgas sowie rund 0,7 Mio. mit Telekommunikationsdienstleistungen.
www.ewe.de

Über Arvato Systems

Informationen zum Unternehmen finden Sie in der Company-Box.

Company-Box
You may also like
„Der MaBiS-Hub kann weit mehr als eine regulatorische Pflicht positioniert werden. Er kann ein echter Hebel für effizientere Prozesse und innovative Geschäftsmodelle sein“ sagt Alexander, Beck Business Development bei Arvato Systems.
MaBiS-Hub: Herausforderungen und Potenziale für die Energiewirtschaft
Erste souveräne Gateway-Administration: Die Bereitstellung der Lösung als Software-as-a-Service in einer Public Cloud ist nun uneingeschränkt möglich.
Arvato Systems erhält BSI-Zertifizierung für erste souveräne Gateway-Administration
Als einer der ersten Anbieter stellt Arvato Systems mit der Lösung AEP.API den ebenfalls neu eingeführten API-Webservice für den MaLo-Ident-Prozess bereit.
24-Stunden-Lieferantenwechsel: Die Lösung AEP.API steht produktiv bereit
AS4-basierte Marktkommunikation: Bei der Entscheidung für Arvato Systems spielten nicht zuletzt drei Aspekte eine wichtige Rolle.
TenneT setzt bei der Marktkommunikation auf Arvato Systems

Leave a Reply