Home > Solutions > Überlandwerk Mittelbaden beauftragt PSI mit der Erneuerung des Netzleitsystems

Überlandwerk Mittelbaden beauftragt PSI mit der Erneuerung des Netzleitsystems

Das neue Leitsystem soll in rund zwei Jahren in Betrieb sein.
Das neue Leitsystem soll in rund zwei Jahren in Betrieb sein. Danach folgt die Implementierung des Field Force Management Systems PSIcommand und der Redispatch-Basic-Lösung der PSI.(Namen der Personen siehe unten). (Bild: © Überlandwerk Mittelbaden/PSI)

PSIcontrol löst bisheriges Altsystem ab

Die Überlandwerk Mittelbaden GmbH & Co. KG erneuert das Netzleitsystem in Kooperation mit der PSI Software SE. Mit umfassenden Funktionen löst PSI mit der Software PSIcontrol das bisherige Altsystem ab.

Die Lieferung umfasst wichtige Funktionen für umfangreiche Netzberechnungen, zur Störungs- und Netzanalyse sowie der Schaltantragsstellung. Zudem bietet das patchfähige System eine sehr hohe Verfügbarkeit. Neben der Software liefert PSI auch Hardware sowie Dienstleistungen.

„Ein sicheres, digitales und nachhaltiges Netz ist die Basis für die zuverlässige Energieversorgung unserer Kunden in Mittelbaden. Daher richten wir uns vorausschauend und kontinuierlich auf künftige Bedarfsanforderungen aus.“

Matthias Böhmann, Technischer Geschäftsführer Überlandwerk Mittelbaden GmbH & Co. KG

Und er betont: „Für die Erneuerung unseres Netzleitsystems haben wir uns aufgrund der jahrzehntelangen führenden Branchenerfahrungen für die innovativen Softwarelösungen der PSI entschieden. Mit der Implementierung von PSIcontrol können wir auch zukünftige Anforderungen an unser Leitsystem und an die IT-Sicherheit erfüllen.“

Nach der Inbetriebnahme des neuen Leitsystems in rund zwei Jahren erfolgt die Implementierung des Field Force Management Systems PSIcommand und der Redispatch-Basic-Lösung der PSI.

Aufgabenverteilung

Die Überlandwerk Mittelbaden GmbH & Co. KG mit Sitz in Lahr führt die Planung, den Ausbau und den Betrieb der Stromnetze in weiten Teilen der Ortenau sowie in Teilen der Landkreise Freudenstadt, Rastatt und Rottweil durch. Das Unternehmen bietet Dienstleistungen in der Stromversorgung an und ist maßgeblich für die Energieinfrastruktur in der Region Mittelbaden verantwortlich. Im regulierten Umfeld plant sie Bau und Instandhaltung der Netze, stellt Wirtschaftlichkeit und Versorgungsqualität sicher und arbeitet mit Netzkunden und rund 50 Kommunen zusammen. www.uewm.de

Der PSI-Konzern entwickelt Softwareprodukte zur Optimierung des Energie- und Materialflusses bei Versorgern und Industrie. Als unabhängiger Softwarehersteller mit über 2.300 Beschäftigten ist PSI seit 1969 Technologieführer für Prozesssteuerungssysteme, die durch die Kombination von KI-Methoden mit industriell bewährten Optimierungsverfahren für eine nachhaltige Energieversorgung und Produktion sorgen. Die innovativen Branchenprodukte können vom Kunden selbst oder in der Cloud betrieben werden. www.psi.de

 


Personen auf dem Gruppenfoto von links nach rechts:
Guido Remmers (PSI),
Philipp Müller (Überlandwerk Mittelbaden),
Dr. Ole Wittko (Kaufmännischer Geschäftsführer Überlandwerk Mittelbaden),
Sven Kühn (PSI),
Matthias Böhmann (Technischer Geschäftsführer Überlandwerk Mittelbaden),
Matthias Heck (Überlandwerk Mittelbaden),
Laura Reitz (PSI),
Edmund Philipp (PSI)

Über PSI Software SE

Informationen zum Unternehmen finden Sie in der Company-Box.

Company-Box

 

You may also like
Das neue Netzleitsystem senkt langfristig die Betriebs- und Wartungskosten und gestaltet so den Netzbetrieb effizienter.
E.ON und PSI realisieren gemeinsam intelligente Steuerung für das Verteilnetz der Zukunft
Ein Highlight bildet das neue Leitsystem der Zukunft
PSI präsentiert gebündelte Softwarelösungen auf der E-world 2025