Home > Company News > STYX beteiligt sich an VREY – digitaler Durchbruch für die gemeinschaftliche Gebäudeversorgung

STYX beteiligt sich an VREY – digitaler Durchbruch für die gemeinschaftliche Gebäudeversorgung

Die gemeinschaftliche Gebäudeversorgung ersetzt das Mieterstrommodell durch eine einfache Lösung.
Die gemeinschaftliche Gebäudeversorgung ersetzt das Mieterstrommodell durch eine einfache Lösung. (Bilder: © Maryana/AdobeStock)

Gemeinschaftliche Gebäudeversorgung: Modell mit Potenzial

STYX, ein führender Early Stage Startup Investor für nachhaltigere Städte und Gebäude, hat seine Beteiligung an VREY bekanntgegeben – dem Pionier für die gemeinschaftliche Gebäudeversorgung (GGV) in Deutschland.

Gemeinschaftliche Gebäudeversorgung ist weniger kompliziert

Mit dem im Mai 2024 verabschiedeten Solarpaket I und der Einführung von §42b EnWG hat die Bundesregierung einen entscheidenden Schritt für die Energiewende im Gebäudesektor gemacht. Denn die GGV ersetzt das komplizierte Mieterstrommodell durch eine einfache, wirtschaftliche und faire Lösung. Gebäudeeigentümer liefern ausschließlich lokal erzeugten Solarstrom an ihre Mieter, ohne die Verpflichtung zur Vollversorgung. Mieter wiederum behalten ihren bestehenden Stromvertrag – ein Modell mit enormem Potenzial für die Dekarbonisierung des Gebäudebestands.

Genau hier setzt VREY an: Als deutschlandweit erster Anbieter am Markt kombiniert VREY einen zertifizierten Messstellenbetrieb mit einer eigenen digitalen Abrechnungsplattform für die Abrechnung – und beseitigt damit die bisher größten Hürden bei der praktischen Umsetzung der GGV.

Urbane Nachhaltigkeit und digitale Infrastruktur

„Was der Markt lange brauchte, ist nun endlich Realität: VREY macht gemeinschaftliche Gebäudeversorgung nicht nur rechtssicher, sondern auch operativ machbar.“, sagen David Zwilling und Florian Fischer, Vorstände der STYX AG. „Diese Lösung passt perfekt zu unserer Vision urbaner Nachhaltigkeit und digitaler Infrastruktur und macht VREY zu einem spannenden Partner für Mehrfamilienhauseigentümer, Solateure und Solarcontractor.“

Beteiligung von STYX

Die Beteiligung von STYX erfolgte im Rahmen einer Finanzierungsrunde unter Beteiligung weiterer renommierter Business Angel aus dem Berliner Startup Umfeld. STYX bringt nicht nur Kapital, sondern auch strategisches Know-how und Zugang zu einem breiten Netzwerk aus der Immobilienwirtschaft. Mit der Beteiligung wollen die Partner die Adaption von Solarprojekten in Mehrparteienhäusern massiv beschleunigen – insbesondere im Bestand, wo das größte Potenzial liegt.

Das Marktinteresse bestätigt den Kurs: VREY verzeichnet ein stark wachsendes Projektvolumen, sowohl im privaten als auch im institutionellen Sektor. Erste Umsetzungen zeigen: Die Technologie funktioniert – und überzeugt. Die Vorteile liegen auf der Hand: Eigentümer profitieren von stabilen Renditen ohne Versorgungsverpflichtung, Mieter sparen bis zu 20 Prozent Stromkosten, und der CO₂-Fußabdruck ganzer Quartiere sinkt nachhaltig.

 

 

 

 

Mit energie.blog auf dem Laufenden bleiben:

Zum Newsletter

Über STYX

Die STYX AG ist eine europaweit aktive Frühphasen Startup Investment Plattform mit Fokus auf nachhaltigere Städte und Gebäude. Neben einer finanziellen Beteiligung bietet STYX Startups Zugang zur eigenen Testumgebung, dem Urban Living Lab. Dadurch wird es Startups ermöglicht ihre Lösungen mit potenziellen Kunden und in echten Immobilien zu validieren und zur Marktreife zu entwickeln. Das Unternehmen wurde 2021 von Florian Fischer und David Zwilling gegründet in Mannheim gegründet.

Über VREY

VREY ist der erste voll integrierte Anbieter für gemeinschaftliche Gebäudeversorgung in Deutschland. Mit eigenem Messstellenbetrieb und intelligenter Abrechnungsplattform ermöglicht VREY die skalierbare Umsetzung von §42b EnWG. Das Unternehmen mit Sitz in Berlin wurde von Julius Pahmeier und Cedric Jaeger 2024 gegründet.

Kontakt für Medienanfragen:

Florian Fischer
+49 174 34 35 319
STYX AG

florian@styx.city

www.styx.city