Energiespeichersysteme länger und sicherer betreiben
Der Energiespeicherhersteller SOCOMEC bringt die neue Version der Monitoring-Plattform SoLive PRO für die Datenvisualisierung seiner SUNSYS-Energiespeichersysteme in Echtzeit auf den Markt. Denn das Tool integriert modernste Batterieanalysefunktionen des auf die prädiktive Analyse von Lithium-Ionen-Batterien spezialisierten Unternehmens PowerUp. Und erkennt sowohl Degradations- als auch Sicherheitsrisiken bis zu neun Monate im Voraus. SOCOMEC hat die Lösung erstmals vom 7. bis zum 9. Mai auf Europas größter Energiespeichermesse ees Europe in München präsentiert.
Präzise Einblicke in den Batteriezustand
Im Unterschied zu herkömmlichen Tools, die sich ausschließlich auf die Rohdaten der Batteriemanagementsysteme stützen, liefern die SoLive PRO-Algorithmen des von SOCOMEC kürzlich aufgekauften Unternehmens PowerUp genauere und zuverlässigere prädiktive Einblicke in den sogenannten Gesundheitszustand (State of Health) und den Sicherheitszustand (State of Safety) der Batterien.
Das gelingt, indem das KI-basierte Analyseverfahren bei seinen Berechnungen nicht nur die theoretischen Werte, sondern auch die aktuellen Daten in Echtzeit berücksichtigt. Von unregelmäßigen Lastprofilen über anspruchsvolle Umgebungen bis zu Betriebsunterbrechungen. Dadurch kann das Tool die Leistung besonders präzise bewerten und die Sicherheit genauestens überwachen, was intelligentere Wartungsstrategien und eine frühere Fehlererkennung ermöglicht und zu einer längeren Batterielebensdauer führt.
„Mit SoLive PRO heben wir die Betriebssicherheit von Energiespeichersystemen auf ein neues Level. Die Präsentation auf der ees Europe war ein Riesenerfolg, und das Interesse an unserer neuen Lösung sehr groß.“
SOCOMEC Marketingleiter Guy Schaaf

Datenüberwachung in Echtzeit: Die neue Monitoring-Plattform von SOCOMEC sorgt für maximale Sicherheit und Langlebigkeit
Für reale Bedingungen konzipiert
Die Technologie kommt ohne vollständige Lade- und Entladezyklen aus. Eine Teilentladung von 30 Prozent reicht, um die Analytik zu kalibrieren. „SoLive PRO von PowerUp ist die ideale Lösung für reale Umgebungen, in denen vollständige Zyklen selten oder unpraktisch sind,“ erklärt Schaaf.
Der Zugriff erfolgt über Dashboards. Außerdem sendet die Plattform detaillierte Alarmbenachrichtigungen per Push-E-Mail aus und informiert live über Statusänderungen. Die sensiblen Daten werden auf Cloud-Servern in Frankreich gespeichert, die nach ISO27001 zertifiziert sind und sämtliche spezifischen Vorschriften bezüglich Datenschutz und Sicherheit einhalten.
Mit energie.blog auf dem Laufenden bleiben:
ÜBER SOCOMEC
Gegründet im Jahr 1922, ist SOCOMEC eine unabhängige Industriegruppe mit einem Team von 4.200 Experten, die auf 30 Tochtergesellschaften weltweit verteilt sind. Unser Spezialgebiet: die Verfügbarkeit, Kontrolle und Sicherheit von Niederspannungs-Elektroinstallationen zur Steigerung der Leistungsfähigkeit unserer Kunden. Im Jahr 2024 erzielte SOCOMEC einen Umsatz von 924 Millionen Euro.
Herausgeber:
SOCOMEC GmbH
Erzbergerstraße 10
68165 Mannheim
Tel.: +49 (0)621 71684 11
E-Mail: guy.schaaf@socomec.com
Web: www.socomec.com
Pressekontakt:
Krampitz Communications GmbH
Dillenburger Straße 85
51105 Köln
Tel. + 49 (0)221 91 24 99 49
E-Mail: contact@pr-krampitz.de
Web: www.pr-krampitz.de