Überwachung in Echtzeit
Die SPiNE GmbH hat ihr Netzwerkmanagement-System (NMS) erfolgreich um die Integration der Smart Meter Gateways (Secure Smart Grid Hub, kurz SGH-S) von EFR erweitert. Mit dieser Anbindung können künftig auch die Geräte von EFR in Echtzeit überwacht und analysiert werden. Grundlage ist das standardisierte Lightweight-M2M (LwM2M)-Protokoll, über das die LTE-Modems der Gateways ihre Kommunikations- und Verbindungsdaten bereitstellen.
Mehrwert für Messstellenbetreiber
Das Netzwerkmanagement-System von SPiNE liefert wichtige Kennzahlen wie Signalstärke, Netzqualität und Verbindungsstatus. Dadurch lassen sich Installationen schneller durchführen, Fehler früher erkennen und Zweitanfahrten vermeiden. Das NMS ist herstellerübergreifend ausgelegt und unterstützt den Multi-Vendor-Ansatz, der Messstellenbetreibern eine einheitliche Sicht auf ihre Geräte ermöglicht.
„Mit der Integration der EFR-Gateways, SGH-S, erweitern wir unser System um einen weiteren etablierten Hersteller. Für die Betreiber entsteht dadurch ein nahtloser Überblick über Gateways unterschiedlicher Anbieter – und das in einer einzigen Plattform“, erklärt Dr. Martin Stötzel, Chief Product Officer bei SPiNE.
Frühe Gespräche, enge Zusammenarbeit
EFR und SPiNE haben frühzeitig mit den Gesprächen begonnen, sodass beide bereits sehr schnell mit der Implementierung starten konnten. Dabei wurde in monatelanger Zusammenarbeit die technische Integration vorbereitet – mit dem klaren Ziel, Messstellenbetreibern im Rollout spürbare Mehrwerte zu liefern.
EFR betont strategische Relevanz
„Für uns ist die Integration in das SPiNE Netzwerkmanagement-System ein wichtiger Schritt, um unseren Kunden eine noch bessere Transparenz und Betriebssicherheit zu bieten. Gemeinsam mit SPiNE schaffen wir dafür die Basis für einen effizienten Rollout“, sagt Paul Martin Halm, Bereichsleiter Produkt- und Systementwicklung bei EFR
Über SPiNE
Das Software-Unternehmen mit Fokus auf energiewirtschaftliche und energiebezogene Anwendungen hat seinen Sitz in München. Neben dem NetzwerkmanagementSystem entwickelt es innovative Lösungen für ein kostengünstiges und regulatorisch konformes Energiesystem. Dabei verfolgt SPiNE den einzigartigen Ansatz, lokale Hardware am Netzanschlusspunkt mit einer Applikations-Plattform auszustatten und als offene Infrastruktur zu befähigen – für Entwickler und Anwender. So lassen sich netzdienliches Steuern und die Optimierung durch ein HEMS als Software-Bausteine einfach kombinieren, um ein ganzheitliches Mehrwerte-Angebot für Endkunden zu schaffen