Home > Solutions > SMIGHT und advalju ermöglichen §14a-konforme Steuerung

SMIGHT und advalju ermöglichen §14a-konforme Steuerung

Beim Smart Energy Dialogue haben SMIGHT und advalju die §14a EnWG-konforme Steuerung im Niederspannungsnetz erfolgreich demonstriert.
Beim Smart Energy Dialogue haben SMIGHT und advalju die §14a EnWG-konforme Steuerung im Niederspannungsnetz erfolgreich demonstriert. (Bilder: © SMIGHT)

Komplette Wirkkette für die Umsetzung des §14a EnWG demonstriert

Die SMIGHT GmbH und die advalju GmbH & Co. KG demonstrieren gemeinsam die erfolgreiche Umsetzung der §14a EnWG-konformen Steuerung im Niederspannungsnetz. Angefangen bei der Lastmanagement-Software SMIGHT IQ Copilot über das CLS-Managementsystem von advalju wurde die komplette Wirkkette – vom Netzbetreiber bis hin zum steuerbaren Verbraucher – unter realen Bedingungen getestet. Beide Unternehmen präsentierten diesen Meilenstein live mit einem E-Auto auf dem Smart Energy Dialogue, einer Veranstaltung von Theben.

SMIGHT bietet neben der bekannten IoT-Lösung zur Messdatenerfassung und zum Netzmonitoring auch eine Lösung für präventives und netzdienliches Steuern: Der SMIGHT IQ Copilot ermöglicht Netzbetreibern die intelligente Steuerung von Verbrauchern auf Niederspannungsebene – abgestimmt auf die Anforderungen des §14a EnWG.

Technische Umsetzung: durchgespielt und erprobt

Im Rahmen des Smart Energy Dialogue, einer Veranstaltung der Theben Smart Energy, konnten die beiden Unternehmen die komplette Wirkkette für die Umsetzung des §14a EnWG demonstrieren. Dabei wird der Steuerbefehl vom IQ Copilot über das CLS-Management an das Theben Smart Meter Gateway CONEXA mit einem aufgesteckten Mehrwertmodul als zertifizierte Steuereinheit übermittelt.

Von dort erfolgt die Übergabe des Steuerbefehls per EEBUS an ein Home-Energiemanagementsystem, das die Wallbox in der Liegenschaft stufenlos dimmt. Die Kommunikation zwischen den Backendsystemen erfolgt verschlüsselt mittels BDEW-Web API. Die Dokumentation des Steuervorgangs erfolgt anschließend über den IQ Copilot gemäß den Vorgaben der Bundesnetzagentur (BNetzA) und VDE FNN. Damit erfüllt die Lösung aktuelle regulatorische- und ISMS-Vorgaben und kann bei Bedarf zügig an zukünftige Anforderungen angepasst werden.

Einsatzfähiger Showcase: Vom SMIGHT IQ Copilot bis hin zur Wallbox und einem angeschlossenen E-Auto.

Einsatzfähiger Showcase: Vom SMIGHT IQ Copilot bis hin zur Wallbox und einem angeschlossenen E-Auto.

Systemintegration

Die Integration und das Zusammenspiel der Systeme erfolgte aufgrund der Verwendung von Standardschnittstellen (BDEW-API) schnell und unkompliziert.

„Innerhalb weniger Stunden haben die jeweiligen technischen Experten die Systeme miteinander verbunden. Anschließend fanden interne End-to-End-Tests inklusive angeschlossenem E-Auto statt. So war der Showcase, der eigentlich einen Live-Demonstrator darstellt, ohne größeren Aufwand einsatzfähig.“

Steffen Hornung, Geschäftsführer von advalju

Steuerung im Niederspannungsnetz – Flexibel, sicher und interoperabel

Bereits vor der Live-Demonstration mit advalju konnte SMIGHT seine Praxistauglichkeit auf der E-world unter Beweis stellen: Dort wurde der Steuerprozess mit einem weiteren Marktbegleiter demonstriert. Die SMIGHT-Lösung ist interoperabel: unabhängig von der eingesetzten modernen Messeinrichtung:

„Wir haben bereits eine Vielzahl von MSB-APIs erfolgreich angesprochen und sind aktuell in intensiven Tests der gesamten Wirkkette.“

Oliver Deuschle, Geschäftsführer von SMIGHT

Derzeit starten fünf SMIGHT-Kunden sogenannte 14a-Pilotprojekte, darunter die Stadtwerke Frankenthal GmbH und die Stadtwerke Fellbach GmbH. Ziel ist es, die technische Integration abzuschließen und die Steuerkette im Livebetrieb zu verproben. „Daher bieten wir all unseren Kunden – und jenen, die es noch werden möchten – die 14a-Projekte an, um ihnen den Einstieg in die 14a-Welt zu erleichtern und um gemeinsam wertvolle Erfahrungen zu sammeln“, so Deuschle weiter.

 

 

 

Mit energie.blog auf dem Laufenden bleiben:

Zum Newsletter

 

 

Über advalju
advalju wurde 2023 als Tochterunternehmen der etablierten Energiedienstleister Heinz Lackmann (Münster) und Theben Smart Energy (Haigerloch) gegründet. Das Unternehmen bietet eine Plattform für §14a-konforme Steuerlösungen sowie weitere Mehrwertdienste auf Basis des Smart Meter Gateways und des intelligenten Messstellenbetriebs. Die Kombination aus CLS-Managementsystem und Steuerboxen ermöglicht einen praxisnahen und zukunftssicheren Einstieg in die netzdienliche Steuerung im Verteilnetz.

Über die SMIGHT GmbH
Damit Verteilnetzbetreiber fit für Energiewende und E-Mobilität sind, macht SMIGHT das Verteilnetz im Retrofit intelligent. Mit Sitz in Karlsruhe und als Tochterunternehmen der EnBW AG hat SMIGHT passgenau für die Betriebsabläufe und Bestandsanlagen im Verteilnetz und mit viel Netz-Know-how SMIGHT Grid entwickelt. Die IoT-Lösung liefert mithilfe von patentierter Sensorik Echtzeitdaten und Analysen aus dem Verteilnetz und ermittelt den Effektivwert des Stroms, die jeweilige Flussrichtung sowie die Schienenspannung an Ortsnetzstationen und Verteilerschränken. Damit ermöglicht SMIGHT Grid einen zielgerichteten Netzausbau, erhöht die Versorgungssicherheit und schafft die Grundlage für den digitalen Netzbetrieb.

Kontakt SMIGHT GmbH
Eva Erler
Marketing & Kommunikation
E-Mail: e.erler@smight.com
Mobil: +49 1715474871

 

You may also like
Ziel: marktführende vollständig FNN-konforme Steuerboxen
Erste digitale Steuerboxen mit EEBUS zertifiziert: Theben und VIVAVIS erhalten Zertifikate nach TR-5 und BSZ
Zur Vermeidung von Spannungsproblemen im Niederspannungsnetz und zur Minimierung des Netzausbaus bereitet Osthessen Netz mit dem Piloten den Rollout von Steuerlösungen vor.
Osthessen Netz pilotiert System zum Dimmen der Anschlussleistung
Das Netzwerkmanagement-System wurde speziell entwickelt, um zentrale Anforderungen von MSBs innerhalb des skalierenden SMGW-Rollouts zu erfüllen
smartOPTIMO pilotiert Netzwerkmanagement-System zum Monitoring von Smart Meter Gateways
Gesucht: Sales Manager:in Smart Metering (w/m/d) Fokus Süddeutschland.
Theben Smart Energy sucht Sales Manager:in Smart Metering (w/m/d) Fokus Süddeutschland