Home > Company News > Smarte Lösung für Smart Meter: Zählerfreunde geben Einblick in den Energieverbrauch

Smarte Lösung für Smart Meter: Zählerfreunde geben Einblick in den Energieverbrauch

Smarte Lösung für Smart Meter: Das Zählerfreunde-Team (von links) mit Jakob Meggendorfer, Jonas Pfab, Franz Busch, Tobias Keussen und Jakob Kungel hat eine Energiemanagement-Plattform entwickelt. (Bilder: Zählerfreunde)

Smarte Lösung: Zählerfreunde bringen Mehrwert aufs intelligente Messsystem

Die Bundesregierung treibt die digitale Energiewende voran: Intelligente Stromzähler sind laut neuem Gesetz ab 2025 für viele Verbraucher:innen deutschlandweit Pflicht. Den Überblick über ihren Stromverbrauch – und praktische Energiespartipps – erhalten sie ganz bequem mit der App und Web-Lösung der Zählerfreunde GmbH. Und auch Stromversorger profitieren von dem smarten Angebot des Start-ups. Eine smarte Lösung für die Energiewende to go. Zu sehen auf der >E-World in Essen, Halle 5, Stand 5-903.

Der Smart-Meter-Rollout nimmt Fahrt auf: Am 12. Mai hat der Bundesrat dem „Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende“ zugestimmt. Es soll den flächendeckenden Einsatz intelligenter Strommesssysteme beschleunigen. Der Plan: Stromverbrauch transparent machen, Energieeffizienz steigern und die Grundlage schaffen für den weiteren Ausbau von Erneuerbaren Energien und Einsatz von E-Autos und Wärmepumpen.

Smarte Lösung

Mit der Zählerfreunde-Lösung behalten Smart-Meter-Nutzer:innen den Überblick.

Die Energiewende vorantreiben: Das hat sich auch das Team von Zählerfreunde zur Aufgabe gemacht. Mit seiner App und Web-Lösung ermöglicht das Start-up Smart-Meter-Nutzer:innen, den Überblick über ihren Energieverbrauch zu behalten – und bares Geld zu sparen. Unterstützt werden sie dabei von der EnBW-Tochter Enpulse, die als Venture Builder an der Zählerfreunde GmbH beteiligt ist.

Geringere Kosten für Verbraucher:innen

Für Haushalte mit einem Jahresstromverbrauch von mehr als 6.000 kWh oder einer PV-Anlage mit mehr als sieben kW installierter Leistung ist der Einbau laut dem neuen Gesetz ab 2025 Pflicht. Bis 2030 sollen 95 % dieser Abnehmer:innen Smart Meter einsetzen. Doch bereits jetzt können sich alle privaten Haushalte und Besitzer:innen von PV-/Solaranlagen freiwillig einen intelligenten Stromzähler einbauen lassen. Die Kosten hierfür: maximal 20 Euro pro Jahr.

Digitale Energiewende to go

Die frei zugängliche und unabhängige Plattform von Zählerfreunde ist auch als App erhältlich. Besitzer:innen von intelligenten Stromzählern können  aus den Daten ihrer Messsysteme, PV-Anlagen oder Smart Plugs einen nachhaltigen Mehrwert ziehen. „Nutzer:innen bekommen dank übersichtlichen Grafiken und personalisierten Tipps zum Energiesparen einen guten Überblick über ihre Geräte und konkrete Hilfestellungen“, sagt Tobias Keussen, CEO bei Zählerfreunde. Darüber hinaus helfe das nachhaltige Tarifmanagement dabei, jährlich den günstigsten Ökostromtarif zu finden. „Genauso wie Verbraucher:innen immer ihren Kontostand, das Wetter oder ihre Aktien überwachen können, funktioniert das jetzt auch mit dem Energieverbrauch – und zwar kostenlos und von jedem Ort aus“, erklärt Keussen.

Individuelle Angebote für Stromversorger

Vom Produkt-Portfolio der Zählerfreunde profitieren auch Stromversorger. Denn die müssen Kund:innen ab 2025 dynamische Tarife anbieten. Die Voraussetzung dafür: intelligente Stromzähler. Damit Kund:innen die schwankenden Strompreise beobachten und gezielt nutzen können, ist eine Visualisierungssoftware im Angebot der Stadtwerke und Energieunternehmen Pflicht. Passend dazu hat Zählerfreunde ein kostengünstiges White-Label-Produkt entwickelt: Die individuell anpassbare Energiemanagement-Plattform bietet aber mehr, als der Gesetzgeber verlangt. Nutzer:innen können so zusätzlich unterschiedliche Geräte und Gebäude integrieren, von Empfehlungen und automatischen Tarifwechseln profitieren und den Balkonkraftwerk-Simulator nutzen: Dank persönlichen Verbrauchsdaten und Geotargeting errechnet die Plattform sogar individuelle Angebote für (Mini-)PV-Anlagen inklusive Dauer bis zu ihrer Kostenamortisation.

Über Zählerfreunde
Zählerfreunde ist Deutschlands erste unabhängige Plattform für Nutzer von intelligenten Stromzählern und anderen smarten Produkten der Energiewirtschaft. Der Fokus liegt dabei auf der Darstellung und Analyse von Verbrauchsdaten. Die daraus resultierenden Funktionen helfen Unternehmen und Haushalten dabei, Energie zu sparen, Kosten zu senken, soziale Projekte zu fördern und durch spielerisch leichte Entscheidungen nachhaltig ihren ökologischen Fußabdruck zu verbessern. Zählerfreunde ist für Privatverbraucher sowie für Stromversorger als White-Label erhältlich. Gegründet wurde Zählerfreunde im Jahr 2021 und erhielt 2022 sein erstes Investment von der Firma Capacura, der EnPulse Ventures GmbH und einem Business Angel. Sitz des Unternehmens ist in Pullach, Bayern.
www.zaehlerfreunde.de

Über Enpulse
Die Enpulse Ventures GmbH ist eine hundertprozentige Tochter der >EnBW. Als Venture Builder mit Sitz in Stuttgart ist sie für das frühphasige Innovationsgeschäft des Konzerns verantwortlich – vom Zeitpunkt der ersten Idee über die Entwicklung und Verprobung des Geschäftsmodells bis hin zur Gründung der marktreifen Startups. Nach erfolgreichem Markteintritt setzen die jungen Unternehmen ihre Entwicklung mit starken Partnern und Investoren fort. Im Fokus stehen dabei neue Geschäftsideen in den Bereichen Energiewende und nachhaltige Infrastruktur.
www.enpulse.io

You may also like
Mit der Einführung von JOULES setzt Respect Energy dabei auf eine zentrale Plattform, über die alle Vertragseingänge effizient gesteuert und bearbeitet werden können.
Respect Energy & Kraftwerk Software: Grüne Energie trifft digitale Innovation
m8mit, führender Anbieter von E-Mobility-Abrechnungssoftware ermöglicht seinen Kunden kosteneffizientes und netzoptimiertes Laden – zuhause, bei der Arbeit oder unterwegs – sowie die volle Transparenz und Kontrolle über Firmenflotten
Homecharge, dynamische Tarife, Flottenmanagement: Lösungen für die Zukunft der Elektromobilität
Die Element Suite von Zenner wurde um eine Schnittstelle zu Grid Insight:Heat von Items erweitert. Beide Unternehmen gaben auf der E-World ihre Partnerschaft bekannt.
Neue Kooperation mit Items bringt Element Suite-Kunden von Zenner neue Fernwärme-Funktionen
Neues Logo, neue Marke: Was ist GY? Pünktlich zur Vorstellung der neuen Komplettlösung für die Energiewirtschaft drängten sich die Besucher am Stand der Wilken Software Group.
Neue Wilken Komplettlösung GY als Antwort auf die Herausforderungen der Versorgungswirtschaft