Steuerung im Niederspannungsnetz
Der Messstellenbetreiber Osthessen Netz hat gemeinsam mit dem CLS-Dienstleister advalju einen entscheidenden Schritt in Richtung Steuerung des Niederspannungsnetzes unternommen.
Durch die Pilotierung der aEMT- und CLS-Management-Plattform von advalju digitalisiert Osthessen Netz ihr Niederspannungsnetz und ermöglicht die Steuerung über intelligente Messsysteme. Mit der Volkswagen Group Charging GmbH (Elli), Theben Smart Energy und Heinz Lackmann hat advalju bei Osthessen Netz eine Pilotierung der §14a-Steuerung unter Anwendung von EEBUS durchgeführt.
Durch die zunehmende Elektromobilität im Netzgebiet wird der Ausbau von Wallboxen und öffentlicher Ladeinfrastruktur immer dynamischer. Auch die Zahl der steuerungspflichtigen Erzeugungsanlagen und Wärmepumpen wächst stetig. Um Spannungsprobleme im Niederspannungsnetz zu vermeiden und den Netzausbau zu minimieren, bereitet die Osthessen Netz mit dem Piloten den systematischen Rollout von Steuerlösungen im Netzgebiet vor.
Stufenlose Regelung
Mit der pilotierten Lösung lassen sich die im Netz befindlichen steuerbaren Verbrauchseinrichtungen (SteuVE) z.B. Wallboxen oder Home-Energiemanagementsystem stufenlos abregeln. Im Rahmen des erfolgreichen Piloten wurde nicht nur die Verbindung zwischen aEMT und SteuVE getestet und bereitgestellt, sondern auch ein besonderes Augenmerk auf die Installationsprozesse der neuen Hardware gerichtet.
Dabei wurde das BSI-zertifizierte Mehrwertmodul der Theben Smart Energy als platzsparende und montagefreundliche digitale Steuerlösung zur Anbindung an die neuen Wallboxen der Volkswagen Group Charging GmbH unter den Marken Volkswagen, Cupra, Skoda und Elli genutzt.
_____________________________________________________________________________________
Über die advalju GmbH & Co. KG
advalju ist ein Tochterunternehmen der Heinz Lackmann GmbH & Co. KG und der Theben Smart Energy GmbH. Die Innovationsschmiede rund um das intelligente Messsystem, die Premiumlösungen für die Digitalisierung der Energiewende entwickelt. Smarte und hochsichere Lösungen für die Steuerung und das Management unseres zukünftig dezentralisierten, regenerativen Energiesystems in Deutschland im Einklang mit dem Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende und den Zielen unserer Gesellschaft.