Akku wechseln statt aufladen: Hochmoderne Battery-Swap-Technologie
NIO, ein weltweit führender Anbieter intelligenter Elektrofahrzeuge, beschleunigt mit seiner hochmodernen Battery-Swap-Technologie die grüne Energiewende in Europa. Die innovative Technologie, die bereits die Landschaft für das Laden von Elektrofahrzeugen verändert, spielt nun auch eine entscheidende Rolle bei der Energiespeicherung und Netzstabilität in ganz Europa.
„Die Power-Swap-Stationen von NIO sind mehr als nur eine Neuerung für das Laden von Elektrofahrzeugen. Sie stellen ein Schlüsselelement auf dem Weg des Kontinents zu nachhaltiger Energie, indem sie Elektromobilität und dezentrales Energiemanagement nahtlos integrieren.“
Hui Zhang, Vizepräsident von NIO Europe, erklärte:
Power-Swap-Technologie: Ein neues Kapitel in der EV-Ladetechnik
Die Power-Swap-Technologie von NIO, die 2022 in Europa eingeführt wurde, bietet eine innovative Alternative zum herkömmlichen Laden an der Steckdose. Ausgestattet mit über 1.600 patentierten Technologien ermöglichen die Power-Swap-Stationen einen vollautomatischen Batteriewechsel in nur drei Minuten und sind damit schneller als herkömmliche Tankvorgänge. Jede Station (PSS Generation 3.0) fasst bis zu 21 Batterien und kann täglich bis zu 408 Ladevorgänge durchführen – eine bequeme und kostengünstige Lösung für E-Fahrer in ganz Europa.
Die „aufladbare, austauschbare und aufrüstbare“ Struktur des Systems bietet den Nutzern eine unvergleichliche Flexibilität. Fahrer können ihre Fahrzeuge auf herkömmliche Weise aufladen oder sich für einen Batterietausch entscheiden, wenn die Zeit drängt. Die Möglichkeit, für längere Fahrten auf Batterien mit höherer Kapazität aufzurüsten, ohne das Fahrzeug zu verändern, ist ein Alleinstellungsmerkmal, das NIOs Engagement für nutzerzentrierte Innovation unterstreicht.
Unterstützung der Energiewende in Europa
„Unsere Power-Swap-Stationen können mehr als nur Elektrofahrzeuge aufladen. Sie fungieren als dezentrale Energiespeicher und tragen zur Stabilisierung des Netzes bei, indem sie Schwankungen in der Versorgung mit erneuerbaren Energien ausgleichen“,
betont Kajsa Ivansson Sognefur, Leiterin von NIO Power Europe, und verweist darauf, dass die Power-Swap-Technologie nun über den Bereich der Mobilität hinausgeht.
Mit der zunehmenden Verbreitung von E-Fahrzeugen in Europa – insbesondere bei Fahrern, die keine Lademöglichkeiten zu Hause haben – bieten die Swap-Stationen von NIO eine skalierbare Lösung für die Energieprobleme des Kontinents.
Energiespeicherung und Netzstabilität: Projekte in Dänemark, den Niederlanden, Schweden und Deutschland
NIO startet bereits bahnbrechende Initiativen in Dänemark, den Niederlanden, Schweden und Deutschland, um die Netzstabilität durch verschiedene Netzdienstleistungen und Energiehandelsstrategien zu unterstützen. In Dänemark und den Niederlanden liegt der Schwerpunkt auf dem Einsatz von Power-Swap-Stationen als netzstabilisierende Anlagen, die zur Stabilität des Stromnetzes beitragen. In Deutschland sind die Anlagen vor allem am Stromgroßhandel beteiligt, um die Kosten zu senken. Diese Bemühungen tragen dazu bei, die Frequenzregelung und Netzstabilisierung auf den Märkten aufrechtzuerhalten.
Durch die dezentrale Energiespeicherung und den Ausgleich von Schwankungen bei den erneuerbaren Energien tragen die NIO Power-Swap-Stationen zu einer nachhaltigen Energieversorgung bei und helfen, Stromkosten und Netzengpässe zu reduzieren.
Auf dem Weg in eine bidirektionale Zukunft
NIO bereitet die Einführung seiner ersten bidirektionalen Power-Swap-Station in Europa vor, die es den Batterien ermöglicht, nicht nur Strom zu empfangen, sondern auch in das Netz einzuspeisen. Dies erweitert die Vielfalt der angebotenen Netzdienstleistungen und stellt einen wichtigen Meilenstein in der Mission des Unternehmens dar, die grüne Energiewende in Europa zu unterstützen.
Umweltverträglichkeit und Kreislaufwirtschaft
Durch die Entkopplung von Fahrzeug- und Batterielebensdauer verlängern die Power-Swap-Stationen von NIO die Lebensdauer sowohl von Fahrzeug als auch Batterie und tragen so zu einer Kreislaufwirtschaft bei. Gebrauchte Batterien werden für sekundäre Anwendungen wie die Energiespeicherung wiederverwendet, wodurch die Nutzung von Rohstoffen maximiert und Abfall reduziert wird. Dieser Ansatz unterstreicht NIOs langfristiges Engagement für Nachhaltigkeit.
Weitere Einblicke erhalten Sie über das NIO Power Europe White Paper