Home > Company News > metrify steigt ins Privatkundengeschäft ein: kostenlose und zügige Installation für Haushalte

metrify steigt ins Privatkundengeschäft ein: kostenlose und zügige Installation für Haushalte

Die beiden Geschäftsführer von metrify (von links): Bela Schramm und Wim Drozak.
Die beiden Geschäftsführer von metrify (von links): Bela Schramm und Wim Drozak. (Bild: © metrify)

Installation innerhalb von sechs Wochen

Privathaushalte können ab sofort Smart Meter über die Enpal-Tochter metrify bestellen und installieren lassen. metrify installiert bundesweit und innerhalb von durchschnittlich sechs Wochen; für den Endkunden keine Kosten für die Installation. Vorteile für Verbraucherinnen und Verbraucher: Transparenz über den Energieverbrauch, Zugang zu dynamischen Stromtarifen und reduzierten Netzentgelten. Das Angebot macht deutlich: Der wettbewerbliche Messstellenbetreiber metrify ermöglicht Privathaushalten den kostengünstigen und zügigen Wechsel in die digitale Energiewelt.

Bestellung intelligenter Messsysteme über Plattform

metrify smart metering (metrify), der führende wettbewerbliche Messstellenbetreiber in Deutschland, öffnet sich weiter für den Privatkundenmarkt. Ab sofort können auch Privathaushalte ein intelligentes Messsystem (Smart Meter) über die Plattform von metrify bestellen und installieren lassen. Damit leistet die Enpal-Tochter einen weiteren Beitrag zum effizienten und flächendeckenden Smart-Meter-Rollout in Deutschland.

Mit dem neuen Angebot können Verbraucherinnen und Verbraucher – unabhängig vom Wohnort und davon, ob es sich um einen Pflichteinbau handelt oder nicht – einen Smart Meter von metrify innerhalb von nur rund sechs Wochen installieren lassen. Haushalte erhalten so die Möglichkeit, zeitnah von den Vorteilen intelligenter Messsysteme zu profitieren: etwa durch den Zugang zu dynamischen Stromtarifen und durch volle Transparenz über den eigenen Energieverbrauch.

Verzicht auf Installationsgebühr

Das Angebot umfasst die Installation und den Betrieb eines intelligenten Messsystems und einer Steuerungseinrichtung. Die Installation erfolgt kostenlos, wodurch Hürden für Endkunden gesenkt werden, sich für ein intelligentes Messsystem zu entscheiden. metrify verzichtet damit auf die sonst fällige einmalige Installationsgebühr von rund 100 Euro, die gemäß des Messstellenbetriebsgesetzes erhoben werden darf. Bei metrify werden ausschließlich laufende Gebühren erhoben – auch diese liegen unterhalb der gesetzlichen Preisobergrenzen für den Betrieb von intelligenten Messsystemen und Steuerungseinrichtungen.

„Der zügige Rollout intelligenter Mess- und Steuerungstechnik ist ein zentraler Baustein der Energiewende. Smart Meter sind der Schlüssel, um Netze zu digitalisieren, Erzeugung und Verbrauch intelligent zu steuern und langfristig die Strom- und Systemkosten für alle zu senken. Mit unserem neuen Angebot wollen wir zeigen, dass der Smart-Meter-Rollout nicht nur effizient, sondern auch verbraucherfreundlich und kostengünstig gestaltet werden kann.“

Dr. Wim Drozak, Geschäftsführer von metrify

Reaktion auf wachsende Nachfrage von Verbrauchern

Bisher adressierte der größte wettbewerblicher Messstellenbetreiber im Bereich Smart Meter und Tochterunternehmen von Enpal vor allem das B2B-Segment. Zu den Kunden zählen Lösungsanbieter aus den Bereichen Solar, Wärmepumpe und Mobilität sowie Stadtwerke, Energieversorger, und Handwerksbetriebe, die über metrify unkompliziert ihren Kunden intelligente Messsysteme anbieten können – unter anderem über White-Label-, Co-Branding- oder Vertriebspartnerschaften.

Mit dem neuen Angebot reagiert das Unternehmen auf die wachsende Nachfrage von Verbrauchern, die bislang oft lange auf den Einbau eines Smart Meters durch den grundzuständigen Messstellenbetreiber (gMSB) warten mussten. Das neue Angebot von metrify verdeutlich erneut: der wettbewerbliche Messstellenbetrieb ermöglicht Privathaushalten den kostengünstigen und zügigen Wechsel in die digitale Energiewelt.

„Wir wollen, dass alle Menschen in Deutschland die Möglichkeit haben, von moderner Messtechnik zu profitieren. Unabhängig davon, wie schnell der lokale Netzbetreiber ist. Mit unserem neuen Angebot fördern wir die Installationsbereitschaft von Smart Metern. Die anfänglichen Kosten fallen weg, sodass sich Hausbesitzer leichter für ein intelligentes Messsystem entscheiden. Das bringt gleich doppelte Vorteile – mehr installierte Smart Meter in Deutschland und Einsparungen auf der Stromrechnung für Haushalte.“

Bela Schramm, Geschäftsführer von metrify

 

Über metrify smart metering

Das Unternehmen ist ein führender wettbewerblicher Messstellenbetreiber, der deutschlandweit intelligente Messsysteme (iMSys) installiert und betreibt. Mit mehr als 65.000 installierten iMSys betreibt metrify mehr iMSys als jeder andere wettbewerbliche Messstellenbetreiber im deutschen Markt. Hervorgegangen aus Enpals Messstellengeschäft und ausgegründet im Jahr 2025, vereint das Unternehmen technologisches Know-how mit energiewirtschaftlicher Erfahrung. Ziel ist es, den Rollout intelligenter Messsysteme entscheidend zu beschleunigen und damit die Digitalisierung und Flexibilisierung des Energiemarkts aktiv voranzutreiben. Weitere Informationen finden Sie unter www.metrify.de

 

 

Enpal GmbH

Informationen zum Unternehmen finden Sie in der Company-Box.

Company-Box
You may also like
metrify wird unabhängig am Markt operieren und soll neue Zielgruppen im B2B-Segment erschließen.
Wettbewerbliche Messstellenbetreiber fordern zentrale Nachschärfungen der MsbG-Novelle
Mit der Kombination von Wärmepumpe mit Photovoltaik lässt sich ein Großteil des Wärmebedarfs erneuerbar abdecken und die Abhängigkeit von Gas oder Öl sinkt somit spürbar.
Mehr als Photovoltaik: Neue Wege zur autarken Energieversorgung
Zu der neugegründeten Initiative gehören führende Anbieter im Bereich der dezentralen Energielösungen.
255 Milliarden Euro gesamtwirtschaftlicher Nutzen durch dezentrale Energie
Enpal ergänzt bestehendes Angebot um eine neue, eigene Wärmepumpe.
Enpal stellt eigene Wärmepumpen vor – speziell entwickelt für höhere Heizlasten

Leave a Reply