Home > Company News > KOSTAL Wechselrichter sind förderberechtigt für den „Made in Europe“-Bonus

KOSTAL Wechselrichter sind förderberechtigt für den „Made in Europe“-Bonus

Der

Der „Made in Europe“-Bonus fördert Komponenten mit wesentlichen Fertigungsschritten innerhalb der EU, des EWR oder der Schweiz. (Bild: © KOSTAL)

Zusätzliche Förderung für Kunden, die KOSTAL Wechselrichter verwenden

Die österreichische EAG-Abwicklungsstelle hat KOSTAL Wechselrichter der Serie PLENTICORE und PIKO offiziell in die Whitelist für den „Made in Europe“-Bonus aufgenommen.

Der „Made in Europe“-Bonus, der in Österreich ab Juni 2025 im Rahmen der zweiten Förderrunde startet, gewährt für Photovoltaik- und Stromspeicherprojekte mit Komponenten aus Europa einen Zuschlag von bis zu 20 %. Voraussetzung ist der Einsatz von Bauteilen, deren wesentliche Fertigungsabschnitte in der EU oder im EWR durchgeführt wurden.

Die Förderung richtet sich gezielt an Komponenten wie Wechselrichter und Batteriespeicher. Bereiche, in denen europäische Technologieführer besondere Kompetenz besitzen. Um von dem Bonus zu profitieren, müssen die entsprechenden Anlagenkomponenten präzise auf der offiziellen Förderliste verzeichnet sein. Der „Made in Europe“-Bonus ermöglicht nun eine zusätzliche 10-Prozent-Förderung für Kunden, die KOSTAL Wechselrichter verwenden.

Stärke mit europäischer Qualität

Der „Made in Europe“-Bonus fördert Komponenten mit wesentlichen Fertigungsschritten innerhalb der EU, des EWR oder der Schweiz. Nur die Produkte, die auf einer offiziellen Whitelist stehen, die von unabhängigen Konformitäts-bewertungsstellen geprüft wurde, sind berechtigt.

Mit der Aufnahme setzt KOSTAL als offizieller Partner dieser Förderinitiative, ein starkes Signal für europäische Produktion und europäisch-gestützte Wertschöpfung.

Die KOSTAL Wechselrichter im Überblick
  • Dreiphasiger Hybrid-Wechselrichter – Nutzung als Solar-, Hybrid- oder Batteriespeicher-Wechselrichter möglich
  • Modularität & Skalierbarkeit – Software-Upgrades erlauben spätere Integration von neuen Funktionen
  • Sicherheit & smarte Features – WLAN, Modbus TCP, SG Ready, kostenfreies Monitoring
  • Zukunftssicher & langlebig – automatisches Firmware-Update-System und hoher Effizienzstandard

Darüber hinaus wurden die KOSTAL Wechselrichter bereits mehrfach ausgezeichnet: Unter anderem mit dem renommierten GOOD DESIGN® Award und dem pv magazine Innovation Award – ein klares Zeichen für exzellentes Design und Technik auf internationalem Niveau.

Fördervorteile für Anlagenbetreiber

Wer künftig eine PV-Anlage mit KOSTAL installiert, erhält automatisch 10 % Förderung zusätzlich – vorausgesetzt, das Gesamtsystem entspricht den EAG-Kriterien. Wird die Anlage zudem mit einem europäischen Speicher, wie der Varta.wall ergänzt, sind weitere 10% Bonusförderung möglich.

So klappt die Förderung

1. Prüfen: KOSTAL Wechselrichter sind auf der Whitelist der EAG-Abwicklungsstelle
2. Planen: Einsatz in Kombination mit europäischen Solar-Modulen und einem kompatiblen Speicher (z. B. VARTA.wall)
3. Beantragen: Förderantrag im EAG-Portal stellen (Call ab 23. Juni 2025, 17:00 Uhr)
4. Nachhalten: Förderfähigkeit bleibt auch bei der Endabrechnung gegeben – solange der Wechselrichter verbaut und dokumentiert ist

Made in Europe zahlt sich aus

Der „Made in Europe“-Bonus ist ein wichtiges Signal für die europäische Energiewende. Mit Solar-Komponenten aus europäischer Produktion kommen hohe technische Standards mit zukunftsweisender Innovation und verlässlicher Sicherheit zusammen – ein Mehrwert für Hersteller, Handwerk und Kunden.

.

Mit energie.blog auf dem Laufenden bleiben:

Zum Newsletter

 

 

Über die KOSTAL Solar Electric GmbH

Leistungselektronik für PV-Anlagen: Aus Deutschland. Für Europa. Von KOSTAL.

KOSTAL Solar Electric wurde 2006 als Tochtergesellschaft der KOSTAL Industrie Elektrik gegründet und ist heute ein Unternehmen innerhalb der KOSTAL Gruppe. Von Anfang an auf Photovoltaik spezialisiert, hat sich KOSTAL Solar Electric als einer der führenden Anbieter von Wechselrichtern für private und gewerbliche Solaranlagen etabliert.

Die Entwicklung und Produktion erfolgen in Deutschland – das steht für höchste Qualitätsstandards, Zuverlässigkeit und Produktsicherheit. Mit acht weiteren Standorten in Europa gewährleistet KOSTAL Solar Electric einen umfassenden Service und Support – direkt vor Ort.

Leave a Reply