Home > Company News > PSI AG präsentiert auf der E-world KI-basierte Software für eine nachhaltige Energieversorgung

PSI AG präsentiert auf der E-world KI-basierte Software für eine nachhaltige Energieversorgung

KI-basierte Software
Messebesucherinnen und -besucher auf der E-world sind eingeladen, sich die KI-basierte Software für energiewirtschaftliche Prozesse der PSI AG näher anzuschauen und sich über aktuelle Innovationen zu informieren. (Bilder: PSI)

KI-basierte Software für zentrale Bereiche der Energiewirtschaft

PSI präsentiert auf der >E-world energy & water in Essen vom 23. bis 25. Mai 2023 (Halle 3, Stand 314) KI-basierte Softwarelösungen für die Energiewirtschaft. Diese umfassen neue und erweiterte Funktionen für Energiehandel und Risikomanagement, Gastransport- und -speicheroptimierung, intelligente Netzführung und -überwachung sowie Field Force Management.

KI-basierte Software

Smarte Prozesse im Energiehandel

Mit dem integrierten Standardsystem PSImarket bietet PSI eine leistungsstarke Software für die gesamten Prozesse im Energiehandel, Portfolio-, und Risikomanagement. Neu wird das KI-basierte Modul Qualicision Smart Day Trader vorgestellt, das den bestehenden Workflow im Kurzfristhandel komplettiert.

Für die Optimierung und Risikobewertung von Verträgen, Kraftwerken und komplexen Energieportfolios wird die integrierte Plattform TS-Energy gezeigt.

Nachhaltige Optimierung von Gastransport und -speicherung

Im Bereich Gas-Dispatching wird die mit dem Innovationspreis der deutschen Gaswirtschaft 2022 ausgezeichnete Softwarelösung PSIcontrol/Greengas präsentiert. Diese ermöglicht Simulation, Gasqualitätenverfolgung und Steuerung für Transport und Verteilung von erneuerbaren und dekarbonisierten Gasen wie Wasserstoff, Biogas, LNG, L-Gas und H-Gas.

Die gleichzeitig vorgestellte PSIgassuite 8.1/2023 enthält neue und erweiterte Funktionen für Transport-Dispatching. Die neue Lösung PSIgasguide bietet nachhaltige Unterstützung im Netzbetrieb durch Ermittlung und Optimierung aktueller und zukünftiger Netzfahrweisen unter Nutzung der KI-basierten Optimierungssoftware Qualicision.

PSItransport Commercial Dispatching für Transportnetzbetreiber  stellt Funktionen von der Kapazitätsvermarktung, über Nominierung, Matching und Bilanzierung bis hin zur Abrechnung zur Verfügung.

Intelligente Netzführung

In einem Prototyp wird die durchgehende Digitalisierung des Netzanschlussbegehrens gezeigt. Dabei wird die digitale Anfrage direkt im PSIneplan/Anywhere geprüft und für entsprechende Handlungsempfehlungen an das Qualicision KI-basierten Field Force Management System PSIcommand weitergegeben. Im Zusammenspiel mit den Softwareprodukten PSIgridmobile und PSIngo erfolgt die zeitnahe Installation des Smart Meters, so dass Wartung und Abrechnung direkt starten können.

Überdies wird das neueste Release des Leitsystems PSIcontrol 4.10 mit umfangreichen Erweiterungen vorgestellt. Zudem präsentiert PSI die gemeinsam mit E.ON entwickelte Softwarelösung >PSIdetect zur systematischen Netzüberwachung auf Basis von Anomalieerkennung. Ergänzend zeigt der PSI-Partner Rhebo seine klassische Angriffserkennung.

Rechenfähige Netze bis in die Niederspannungsebene

Das aktuelle Gesetz zum Neustart der Digitalisierung (GNDEW) erfordert den Anschluss steuerbarer Wärmepumpen und Wallboxen. Die Softwareprodukte PSIconnect und PSIngo unterstützen die Umstellung auf durchgehend rechenfähige Netze bis in die Niederspannungsebene. Zudem ermöglichen die Produkte PSIgridmobile und PSIngo die zeitnahe Installation der Smart Meter.

In Kooperation mit >BET GmbH und >eebus berichtet PSI über das Flexibilitätsmanagement zur netz- und marktorientierten Steuerung aus den Erfahrungen des Projekts Living Lab Cologne. Darüber hinaus können sich Interessenten über den PSI App Store und den neuen Collaboration Space für Kunden und Partner informieren.

Der PSI-Konzern…
… entwickelt eigene Softwareprodukte zur Optimierung des Energie- und Materialflusses bei Versorgern (Energienetze, Energiehandel, Öffentlicher Personenverkehr) und Industrie (Metallerzeugung, Automotive, Maschinenbau, Logistik). Die aus Standardkomponenten aufgebauten Branchenprodukte werden sowohl im Direktvertrieb als auch über den cloudbasierten PSI App Store vertrieben und können zudem von Kunden und Partnern selbst angepasst werden. PSI wurde 1969 gegründet und beschäftigt weltweit über 2.200 Mitarbeiter.
www.psi.de

PSI Software AG
Bozana Matejcek
Konzernpressereferentin
Dircksenstraße 42-44
10178 Berlin
Deutschland
Tel. +49 30 2801 2762
E-Mail: bmatejcek@psi.de

You may also like
Die Element Suite von Zenner wurde um eine Schnittstelle zu Grid Insight:Heat von Items erweitert. Beide Unternehmen gaben auf der E-World ihre Partnerschaft bekannt.
Neue Kooperation mit Items bringt Element Suite-Kunden von Zenner neue Fernwärme-Funktionen
Neues Logo, neue Marke: Was ist GY? Pünktlich zur Vorstellung der neuen Komplettlösung für die Energiewirtschaft drängten sich die Besucher am Stand der Wilken Software Group.
Neue Wilken Komplettlösung GY als Antwort auf die Herausforderungen der Versorgungswirtschaft
Mit der Kollaboration innerhalb der Komplettlösung GY schafft die Wilken Software Group die Möglichkeit, hoch-automatisierte Prozesse entlang der gesamten Wertschöpfungskette in der Energieversorgung zu etablieren.
Wilken Software Group setzt auf strategische Partnerschaften
Bei der E-world 2025 in Essen wurde die strategische Partnerschaft zur Integration urbaner Daten- und IoT-Plattformen für Smart Cities von Adesso und Zenner bekannt gegeben. Im Bild (von links) Dr. Jan-Philipp Exner (Senior Projektingenieur Smart City, ZENNER), Markus Elsebusch (Senior Business Development Manager, Adesso), René Claussen (Geschäftsführer Zenner IoT Solutions).
ZENNER, ZENNER IoT Solutions und adesso gehen strategische Partnerschaft ein