Home > Company News > Intelligentes Netz- und Lademanagement von VIVAVIS: Volle Kraft für die E-Mobilität mit HIGH-LEIT iNLM

Intelligentes Netz- und Lademanagement von VIVAVIS: Volle Kraft für die E-Mobilität mit HIGH-LEIT iNLM

Intelligentes Netz- und Lademanagement
Intelligentes Netz- und Lademanagement beflügelt den flächendeckenden Einsatz von Elektromobilität. (Bilder: VIVAVIS)

Intelligentes Netz- und Lademanagement (iNLM) als Erweiterungsmodul des Netzleitsystems HIGH-LEIT 

Die Anzahl der Elektrofahrzeuge und die damit verbundene Elektrifizierung des Straßenverkehrs nimmt stetig zu – sowohl in Privathaushalten als auch bei Firmenflotten oder im öffentlichen Nahverkehr. Sie alle müssen mit Energie versorgt werden, ohne das Netz zu überlasten. Hierfür bietet VIVAVIS ihren Kunden eine flächendeckende und bedarfsgerechte Ladesäuleninfrastruktur, welche direkt in das Stromnetz integrierbar ist.

Dabei unterstützen wir mit dem intelligenten Netz- und Lademanagement (iNLM) als Erweiterungsmodul des Netzleitsystems HIGH-LEIT. Neben dem Aufbau der Ladeinfrastruktur muss auch das Stromverteilnetz smarter gestaltet werden. Denn der flächendeckende Aufbau neuer Ladesäulen hat weitreichende Auswirkungen auf die Struktur der Stromnetze. Unser intelligentes Netz- und Ladeinfrastruktur­management (iNLM) unterstützt bei diesem Vorhaben und sorgt für einen sicheren und effizienten Netzbetrieb.

Netzengpässe und Netzüberlastungen vermeiden

Das VIVAVIS iNLM, modular integriert in das HIGH-LEIT Netzleitsystem, ist ein Managementsystem für den smarten Betrieb von Ladeinfrastrukturen in Stromnetzen. Es hilft dabei, Netzengpässe und Netzüberlastungen zu vermeiden und somit einen sicheren Netzbetrieb zu gewährleisten. Mit HIGH-LEIT iNLM ist die Überwachung und Steuerung von Ladeinfrastrukturen in kurzer Zeit und ohne großen Projektaufwand zu realisieren!

Intelligentes Netz- und Lademanagement

Aufbau des intelligenten Netz- und Lademanagements HIGH-LEIT iNLM.

Eine Schnittstelle vom HIGH-LEIT iNLM zu einem Ladesäulen-Backend sorgt hierbei für den gesamten Datenaustausch mit der Ladeinfrastruktur. Dieser umfasst den Austausch von Ladepunkt-Informationen wie Verfügbarkeiten, Störungen, Verbräuche und Anzahl von Ladevorgängen. Darüber hinaus kann bei drohender Überlast an einzelnen Netzknoten gezielt Ladeleistung im betroffenen Netzgebiet reduziert werden.

Leistungsmerkmale im Überblick
  • Geografische Darstellung der Ladepunkte.
  • Status und Ladestrom des Ladepunktes.
  • Erfassung von Lastflüssen und Aggregieren auf den Netzübergabepunkt.
  • Meldung von drohender Überschreitung der Ladeleistung.
  • Abweisung gewünschter Ladeleistung oder Reduzierung von weiteren Ladepunkten.
  • Bei Engpässen wird die Ladeleistung automatisch reduziert und Sie erhalten eine Meldung.
  • Betriebsmittelüberwachung und Unterstützung bei der Behebung von Störungen.
  • Erfassung des Ladevorganges und Unterstützung bei der Abrechnung.

Sie möchten mehr darüber erfahren, wie Sie mit HIGH-LEIT iNLM einen sicheren und hochverfügbaren Netzbetrieb gewährleisten und gleichzeitig die zur Verfügung stehende Einspeiseleistung optimal ausnutzen? > Auf unserer Website finden Sie weitere Informationen.

Über VIVAVIS

Informationen zum Unternehmen finden Sie in der Company-Box.

Company-Box
You may also like
Joachim Müller bringt langjährige Erfahrung aus führenden Positionen bei renommierten Unternehmen mit.
Joachim Müller wird neuer CFO der VIVAVIS AG
Stromnetz smart gemacht: Von hier aus steuern die Stadtwerke Bad Reichenhall zukünftig die Digitalisierung des Niederspannungsnetzes mit der SGOP.
Bad Reichenhall macht das Stromnetz smart – für eine nachhaltige Zukunft
Die Stadtwerke Neuburg an der Donau modernisieren ihre Betriebsprozesse mit der Smart Grid Operation Platform (SGOP) der VIVAVIS AG.
ZUKUNFTSSICHERE NETZFÜHRUNG: STADTWERKE NEUBURG AN DER DONAU SETZEN AUF DIE SMART GRID OPERATION PLATFORM (SGOP)
Die Netzanschlussprüfung der VIVAVIS SGOP bietet präzise Ergebnisse durch umfassende Datenintegration, optimiert Prozesse zur Reduzierung von Zeit und Kosten, und überzeugt mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche.
Neue Netzanschlussprüfung der VIVAVIS Smart Grid Operation Platform (SGOP)