Home > Solutions > Homecharge, dynamische Tarife, Flottenmanagement: Lösungen für die Zukunft der Elektromobilität

Homecharge, dynamische Tarife, Flottenmanagement: Lösungen für die Zukunft der Elektromobilität

m8mit, führender Anbieter von E-Mobility-Abrechnungssoftware ermöglicht seinen Kunden kosteneffizientes und netzoptimiertes Laden – zuhause, bei der Arbeit oder unterwegs – sowie die volle Transparenz und Kontrolle über Firmenflotten
m8mit, führender Anbieter von E-Mobility-Abrechnungssoftware ermöglicht seinen Kunden kosteneffizientes und netzoptimiertes Laden – zuhause, bei der Arbeit oder unterwegs – sowie die volle Transparenz und Kontrolle über Firmenflotten. (Bild: © m8mit / Kraftwerk Software Gruppe)

m8mit auf der Power2Drive 2025 in München

m8mit, führender Anbieter von E-Mobility-Abrechnungssoftware, präsentiert vom 7. bis 9. Mai 2025 sein umfassendes Lösungsportfolio auf der internationalen Elektromobilitäts-Leitmesse Power2Drive in München. Am Stand B6.135 in Halle B6 stehen die Themen Homecharge, dynamische Tarife und intelligentes Flottenmanagement im Fokus. Mit den hierfür in der Plattform integrierten Funktionalitäten ermöglicht m8mit seinen Kunden kosteneffizientes und netzoptimiertes Laden – zuhause, bei der Arbeit oder unterwegs – sowie die volle Transparenz und Kontrolle über Firmenflotten. Auch deshalb setzen bereits über 200 Unternehmen europaweit auf die cloudbasierte Software, die in Zusammenarbeit mit führenden Energieversorgern, Stadtwerken und Wohnungsunternehmen stetig optimiert wird.

„Unser Ziel ist es, Elektromobilität praktikabel und attraktiv zu gestalten. Wir freuen uns deshalb, mit unseren Besuchern auf der Power2Drive über ihre Bedürfnisse ins Gespräch zu kommen und gemeinsam die Mobilitätswende voranzutreiben“, betont Ramona Kramm, Vertrieb und Beratung m8mit.

Ramona Kramm, Vertrieb und Beratung m8mit

Ramona Kramm, Vertrieb und Beratung m8mit.

Unkompliziertes Laden an der heimischen Wallbox

Die Homecharge-Lösung von m8mit ermöglicht Mitarbeitern, ihre Dienstfahrzeuge komfortabel an der heimischen Wallbox zu laden. Die unkomplizierte Lösung reduziert administrativen Aufwand durch automatisierte, eichrechtskonforme und revisionssichere Abrechnungen. Jeder Nutzer erhält einen persönlichen Zugang zum m8mit Partner-Webportal, das individuelle Erstattungstarife und die Möglichkeit zum Hochladen privater Stromverträge bietet.

Monatsabrechnungen stehen übersichtlich in der App und online zur Verfügung. Die flexible Zuweisung von Ladekarten oder RFID-Chips an Personen, Abteilungen oder Fahrzeuge ist ebenso möglich wie die nahtlose Integration von Abrechnungsdaten in bestehende Buchhaltungssysteme und eine effiziente Rechteverwaltung per Single-Sign-On (SSO).

Günstigere Ladepreise in Zeiten niedriger Netzbelastung

Mit dynamischer Tarifgestaltung ermöglicht m8mit, Ladevorgänge optimal an Marktpreise und Netzlast anzupassen. Nutzer profitieren so etwa von günstigeren Ladepreisen in Zeiten niedriger Netzbelastung oder bei hoher Verfügbarkeit erneuerbarer Energien. Betreiber von Ladestationen können dabei einfach individuelle Tarifzonen und Preisstrategien flexibel definieren und automatisch aktivieren. Unterschiedliche Zahlungsmöglichkeiten – von spontanen Zahlungen bis hin zu detaillierten Flottenabrechnungen – sind ebenso unkompliziert integrierbar.

Dank des intelligenten Flottenmanagements profitieren Unternehmen zudem von umfassender Transparenz durch das m8mit Betreiberportal, das jederzeit detaillierte Informationen und Analysen sämtlicher Ladevorgänge bietet. Die unkomplizierte Plattformintegration erfolgt dabei ohne zusätzliche Investitionen in IT-Infrastruktur oder Software und bietet Zugang zu einem großen Netzwerk an Roaming-Anbietern.

Als Partnerunternehmen wird auch eRound am m8mit-Stand vor Ort sein. Das zu den Hamburger Energienetzen gehörende IT-Backend ermöglicht es, Ladeinfrastrukturen intelligent zu managen und untereinander zu vernetzen.

Über m8mit
m8mit ist Teil der Kraftwerk Software Gruppe und unterstützt seit 2019 Betreiber von Ladeinfrastruktur bei der Abrechnung von Ladevorgängen. Die cloudbasierte Plattform ist bei Kunden im DACH-Raum im Einsatz und rechnet Ladepunkte in ganz Europa ab. In enger Zusammenarbeit mit Energieversorgern, Stadtwerken, Wohnungsgesellschaften und vielen weiteren Unternehmen wird das m8mit-Partnerportal ständig weiterentwickelt.

 

Über Kraftwerk Software Holding

Informationen zum Unternehmen finden Sie in der Company-Box.

Company-Box
You may also like
Mit der Einführung von JOULES setzt Respect Energy dabei auf eine zentrale Plattform, über die alle Vertragseingänge effizient gesteuert und bearbeitet werden können.
Respect Energy & Kraftwerk Software: Grüne Energie trifft digitale Innovation
m8mit / Kraftwerk Software Gruppe
m8mit ermöglicht einfache Abrechnung dynamischer Tarife an der Ladestation
Die Kooperation zwischen GISA und der Kraftwerk Software Gruppe ermöglicht es, den Kunden im Energiesektor gemeinsame Lösungen anzubieten, die den hohen Anforderungen hinsichtlich Regulatorik und Digitalisierungsdruck noch besser gerecht werden.
Für die Digitalisierung der Energiewirtschaft: GISA und Kraftwerk Software bündeln ihre Stärken
Neue Plattform für die Versorgungswirtschaft
E-world-Premiere: Kraftwerk Software mit neuer Plattform für die Versorgungswirtschaft

Leave a Reply