Energy Summit bei ifesca: Intersektoraler Austausch über Energiewirtschaft und betriebliches Energiemanagement
Die Themen des betrieblichen Energiemanagements werden durch die Energieeffizienzgesetzgebung immer dringlicher. Der European Green Deal der Europäischen Kommission und das Greenhouse Gas Protocol bilden hierbei die politischen Leitplanken und werden in den nächsten Jahren für weitere Veränderungen in allen energiewirtschaftlichen und -technischen Prozessen sorgen. Deshalb ist es umso wichtiger, sich frühzeitig mit dem Thema softwaregestütztes Energiemanagement auseinanderzusetzen.
Sebastian Ritter (Bild),
„Die effiziente Nutzung der zur Verfügung stehenden Ressourcen entscheidet über die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen und ganzer Wirtschaftszweige. In der Transformation in Richtung Nachhaltigkeit und im optimierten Einsatz von Energie liegt der Schlüssel zum Meistern dieser Herausforderungen.“Aus diesem Grund bringt sein Unternehmen vom 4. bis 6. November 2024 Energiewirtschaft, Gewerbe und Industrie zu einem intersektoralen Austausch in Erfurt zusammen. In der „Zentralheize“ präsentieren Fachleute und Entscheidungsträger dieser Sektoren ihre Lösungsansätze für das Meistern der Herausforderungen der Energiewende und der digitalen Transformation. Darüber hinaus berichten Kunden der ifesca GmbH in Praxisvorträgen über ihre Erfahrungen.
Den Auftakt bildet am 4. November abends ein Come Together zum Netzwerken mit Abendbuffet für alle, die schon am Vortag der eigentlichen Konferenz anreisen. Der 5. November als erster Konferenztag ist schwerpunktmäßig energiewirtschaftlichen Themen gewidmet, denen sich auch die Industrie stellen muss.. Am 6. November dreht sich alles ausschließlich um das praktische Energiemanagement in Gewerbe und Industrie.
Namhafte und hochkompetente Speaker
Der ifesca Energy Summit bietet namhafte und hochkompetente Referentinnen und Referenten auf, die in Impuls- und Praxisvorträgen wertvolles Wissen vermitteln. So informiert beispielsweise Dr. Tobias Wätzel vom Institut für Angewandte Wasserstoffforschung Sonneberg (HySON) über den Schulterschluss zwischen Wasserstoff und Erneuerbaren Energien. Zum Thema Energiespeicherung spricht Marcus Velden vom Energieversorger enercity AG.
Fokusthemen
- Beherrschung von Big-Data im Bereich Prognosemanagement
- Einsatz von Multiagentenkonzepten zur Steigerung des Automatisierungsgrades
- Praxisaustausch zum Meistern der Herausforderungen der digitalen Energiewende
- Automatisierung der täglichen Energieplanung im Bereich Gewerbe und Industrie
- Ganzheitliches Energiemanagement zur Absicherung der Wertschöpfung
- Erfahrungswerte und Lösungsansätze im Kontext Energieeffizienzgesetz und Nachhaltigkeit
Teilnehmende erwartet ein ausgewogener und hochrelevanter Themen-Mix, verspricht Sebastian Ritter. „Ich lade Sie herzlich zu unserer Jahreskonferenz ein und würde mich sehr freuen, Sie persönlich begrüßen zu dürfen.“
Die Teilnahme kostet 149,- Euro pro Person. >Hier geht’s zum Programm und zu weiteren Informationen.