Home > Company News > Ziel in Sicht! – Für den iMSys-Rollout sind jetzt Praxiserfahrung, Kompetenz und Kooperation gefragt

Ziel in Sicht! – Für den iMSys-Rollout sind jetzt Praxiserfahrung, Kompetenz und Kooperation gefragt

iMSys-Rollout startet bald
Der iMSys-Rollout ist in Sichtweite (Bild:usameredith / Pixabay).

co.met – kompetenter Partner für den IMSys-Rollout

Der Rollout intelligenter Messsysteme (iMSys) kann in Kürze losgehen. Jetzt kommt es auf kompetente und verlässliche Partner an, damit das Projekt alle Klippen umschifft und sicher den Hafen erreicht. Die co.met GmbH präsentiert sich auf der E-world energy & water 2018 als erfahrener Lotse und Full-Service-Dienstleister im Bereich Messwesen. Mit dem SMART ENERGY NETWORK (SEN) steht eine erprobte und ausgereifte Komplettlösung bereit. „Wir waren, sind und bleiben der vertrauensvolle Dienstleister und Partner, der sich ganzheitlich um seine Kunden kümmert, sie in allen Fragen und Herausforderungen unterstützt und sich schon heute Gedanken über die Aufgaben von morgen macht“, formuliert co.met-Geschäftsführer Thomas Hemmer die Messebotschaft. „Gerade zu Beginn des Rollouts ist es wichtig, eine Vertrauensbasis zu schaffen, denn in vielen Werken herrscht durch widersprüchliche Aussagen aus dem Markt Verunsicherung vor.“

Bei co.met gilt seit jeher das Prinzip „aus der Praxis für die Praxis“. Da man die Aufgabe der Gateway-Administration auch im Netz der Schwestergesellschaft Stadtwerke Saarbrücken Netz AG erfüllen muss, ist beim Aufbau der SEN-Lösungsplattform ein umfangreicher Erfahrungsschatz entstanden. Aber auch viele Pilotprojekte bei anderen Stadtwerken liefern Erfahrungswerte, von denen co.met und die Kunden nun profitieren. „Deshalb sehen wir uns für den iMSys-Rollout und die damit verbundenen Aufgaben sehr gut aufgestellt“, so Hemmer.

Langjährige Partner sind Mitaussteller

Diese Zuversicht stützt sich auch auf ein anderes co.met-Charakteristikum: Kooperationsbereitschaft. Komplexe Herausforderungen lassen sich bekanntlich leichter bewältigen, wenn man in bestimmten Bereichen mit Spezialisten zusammenarbeitet. Aus dem Netzwerk von co.met sind die langjährigen Technologiepartner Next Level Integration GmbH, Hessware GmbH und MST System Solution GmbH Mitaussteller auf der E-world 2018. „In dieser Konstellation möchten wir bereits heute auf mögliche Mehrwertlösungen und technologische Ansätze für morgen hinweisen“, erläutert Hemmer. Als weitere Partner werden zudem die Firmen adecco und ESC aus dem Bereich Personaldienstleistungen auf dem co.met-Stand vertreten sein. Außerdem wird der Messestand einmal mehr Schaufenster für das Lösungsnetzwerk „Smart Nation e.V.“ sein, in dem sich Dienstleister und Hersteller aus den Bereichen Smart Metering, Smart Grid und Smart Market zusammengetan haben.

Messe-Highlight smarte Mehrwertleistungen

Mit effizienten Prozessdienstleistungen rund um das Metering ist die co.met GmbH bereits seit über 16 Jahren ein verlässlicher Partner von Stadt- und Gemeindewerken. Heute setzen bundesweit rund 400 meist kommunale Unternehmen und Betriebe auf Unterstützung von co.met. Die alte Welt der Messdienstleistungen ist augenscheinlich etwas aus dem Blickfeld der Wahrnehmung geraten, seitdem Smart Metering die Fachdebatten immer stärker dominiert. Deshalb legt Thomas Hemmer Wert auf die Feststellung, „dass wir auf dem E-world-Messestand unser gesamtes Themen- und Angebotsspektrum zeigen werden.“ Ein Highlight des Messeauftritts wird aber aus der smarten Lösungswelt stammen: „Im Kontext von Mehrwerten des Smart-Meter-Rollouts haben wir mit unseren Partnern eine Technikwand konzipiert, die man sich unbedingt anschauen sollte – mehr möchte ich noch nicht verraten.“ Neugierigen sei zur Orientierung gesagt: co.met stellt diesmal in Halle 7 (Stand 212) aus.

co.met – Partner der Stadtwerke

Informationen zum Unternehmen finden Sie in der Company-Box.

Company-Box
You may also like
Wesentlich für uns ist außerdem, dass CLS- und GWA-Management künftig aus einem Hause stammen“, erklärt Thomas Hemmer, Geschäftsführer der co.met GmbH die Entscheidung für die BTC AG.
co.met GmbH ergänzt Systemlandschaft: CLS-Management von BTC AG ausgewählt
„Zählermanagement muss heute vor allem flexibel, digital und realistisch sein“
Die guten Erfahrungen mit co.read waren mit ein Grund dafür, dass 2020 auch das Workforce-Management (WFM)-System von co.met beim Stadtwerk Tauberfranken in Dienst gestellt wurde.
Workforce Management mit co.mobile von co.met beim Stadtwerk Tauberfranken
Thüga Energienetze stellen mit Hilfe von co.met ihre Zählerablesung von der Sichtablesung auf digitale Methoden um.
Aus der Corona-bedingten Ablesekrise in den digitalen Self-Metering-Himmel

Leave a Reply