epilot als zentraler Integrationspartner
Die epilot GmbH und die Wilken Software Group haben eine strategische Partnerschaft vereinbart. Künftig werden die beiden Unternehmen ihre Expertise bei der Digitalisierung von Energieversorgern und Netzbetreibern eng verknüpfen. epilot wird dabei als zentraler Integrationspartner für Kunden-, Mitarbeiter- und Partnerschnittstellen fungieren und seine Lösungen sowohl für die Wilken Bestandsysteme NTS.suite und ENER:GY als auch für die neue Cloud-native Komplettlösung GY bereitstellen.
Die Kooperation unterstreicht den konsequenten Ökosystem-Ansatz beider Unternehmen und ermöglicht Energieversorgern eine nahtlose Integration des ERP-Kernsystems mit einer modernen und ganzheitlichen Vertriebsplattform inkl. Service- und Self-Service-Lösungen für die neue Energiewelt. Während sich Wilken auf seine Kernkompetenzen in der Abrechnung und im ERP-Bereich konzentriert, übernimmt epilot als energy XRM die Digitalisierung der gesamten Kunden- und Partnerschnittstelle. Details dazu präsentiert epilot beim Wilken Utility Summit am 21. Oktober 2025 in Ulm.
Ökosystem-Ansatz für die neue Energiewelt
„Mit epilot haben wir den idealen Partner gefunden, um unseren Kund:innen eine End-to-End-Lösung anzubieten. Anstatt alle Komponenten selbst zu entwickeln, setzen wir auf bewährte Experten auf ihrem Gebiet und können so unseren Kund:innen das Beste aus verschiedenen Bereichen bieten. Diese Form der Zusammenarbeit ist ein wichtiger Baustein unserer GY-Strategie. Kund:innen profitieren von reduzierten Implementierungszeiten, niedrigeren Gesamtbetriebskosten und einer durchgängig modernen Benutzererfahrung. Gleichzeitig bleiben die bekannte Stabilität und Sicherheit der Anwendungen der Wilken Software Group in den kritischen Abrechnungsprozessen vollständig erhalten. Das ist gelebter Ökosystem-Ansatz.“
Dominik Schwärzel, CEO der Wilken Software Group
Die Partnerschaft ermöglicht es beiden Unternehmen, ihre jeweiligen Stärken optimal zu nutzen und gemeinsam innovative Lösungen für die Herausforderungen der Energiewende zu entwickeln. epilot bringt dabei seine umfassende Expertise in den Bereichen Vertrieb, (Self-)Service, Kunden-, Partner- und Mitarbeiterportale sowie Schnittstellen zu relevanten Drittsystemen mit.
Integration über alle Systemgenerationen hinweg
Ein besonderer Fokus liegt auf der nahtlosen Integration des energy XRM von epilot sowohl in die bewährten Wilken-Systeme NTS.suite und ENER:GY als auch in die neue Cloud-native Komplettlösung GY. Die Durchgängigkeit ermöglicht es Bestandskund:innen, schrittweise zu modernisieren, während Neukund:innen direkt von der vollintegrierten GY-Lösung profitieren können.
„Wir freuen uns sehr über die neue strategische Partnerschaft mit der Wilken Software Group. Unser gemeinsamer Ökosystem-Ansatz zeigt, dass die Zukunft der Energiewirtschaft nicht in isolierten Insellösungen liegt, sondern in der intelligenten Vernetzung spezialisierter Lösungen. Mit unserer energy XRM-Plattform können wir Wilken-Kund:innen eine hochmoderne, benutzerfreundliche digitale Erfahrung an allen Touchpoints bieten – und umgekehrt profitieren auch unsere Bestandskund:innen von nahtlosen Abrechnungsprozessen.“
Michel Nicolai, Gründer und CEO von epilot
Das energy XRM von epilot überzeugt durch seine hochintegrative Technologie. Dank des offenen API-Ansatzes lässt sich die Lösung reibungslos in bestehende IT-Landschaften integrieren und ermöglicht eine durchgängige Digitalisierung ohne Unterbrechungen in den Geschäftsprozessen.
Operative Umsetzung bereits angelaufen
Die Operationalisierung der erweiterten Partnerschaft hat bereits begonnen. Beide Unternehmen arbeiten intensiv an der technischen Integration und haben erste Pilotkunden für die neuen gemeinsamen Lösungen identifiziert. Die Markteinführung soll in den kommenden Monaten erfolgen.
Mehr Informationen zum Wilken Utility Summit inklusive der Möglichkeit, sich anzumelden, finden Sie hier: https://www.wilken.de/utility-summit
Über epilot




