Home > Company News > Wilken Software Group eröffnet neuen Standort in Greven

Wilken Software Group eröffnet neuen Standort in Greven

Feierlicher Moment: Standortleiter Jan Giesing (von rechts), CEO Dominik Schwärzel und Dietrich Aden, Bürgermeister von Greven, eröffnen den neuen Standort in Greven offiziell
Feierlicher Moment: Standortleiter Jan Gesing (von rechts), CEO Dominik Schwärzel und Dietrich Aden, Bürgermeister von Greven, eröffnen den neuen Standort in Greven offiziell (Bild: © Wilken GmbH).

Zwölf Millionen Euro investiert: Neubau-Konzept fördert agile Zusammenarbeit, um Transformation aktiv zu leben

Investitionen in Höhe von rund zwölf Millionen Euro und Raum für mehr als 200 Mitarbeitende auf insgesamt 3.600 Quadratmetern: Die Wilken Software Group hat ihren neuen Standort in Greven am 22. Mai 2025 nach einer Bauzeit von 19 Monaten offiziell eröffnet. Der Neubau leistet einen zentralen Beitrag für die Strategie der Wilken Software Group, durch Investitionen in Mitarbeitende, neue Kompetenzen und neue Rahmenbedingungen sowie mit der neuen Cloud-native Greenfield-Anwendung GY, die Transformation der Energiewirtschaft voranzutreiben.

Moderne Arbeitsplätze für künftig mehr als 200 Mitarbeitende
Blick in den Innenhof des neu gebauten Standorts in Greven am Eröffnungstag.

Blick in den Innenhof des neu gebauten Standorts in Greven am Eröffnungstag.

„Wir verändern uns, um die Herausforderungen unserer Kunden auch im Übermorgen zu erfüllen“, lautete eines der Versprechen, mit dem die Wilken Software Group vor einem Jahr den umfassendsten Change-Prozess in der Unternehmensgeschichte einläutete. Vor diesem Hintergrund wurde unter anderem GY entwickelt, die Greenfield-Cloud-native Komplettlösung für die wertschöpfenden und kundenorientierten Prozesse in der deutschen Energiewirtschaft.

Nun investiert Wilken nach einem Umbau in Ulm auch in Greven in die Weiterentwicklung des Unternehmens. „Bei der Planung und Umsetzung des neuen Standorts stand für uns im Mittelpunkt, ein ideales Umfeld für neue Herangehensweisen, neue Ideen und neue Lösungen für die Energiewirtschaft zu schaffen“, so Jan Gesing, Director Utility Industries NTS.suite bei der Wilken Software Group und Standortleiter in Greven.

 

„Bei der Planung und Umsetzung des neuen Standorts stand für uns im Mittelpunkt, ein ideales Umfeld für neue Herangehensweisen, neue Ideen und neue Lösungen für die Energiewirtschaft zu schaffen.“

Jan Gesing | Standortleiter Greven | Wilken Software Group

Raumkonzepte für reibungslose Zusammenarbeit

„Schon unser Einzug in das neue Gebäude stand rundum im Zeichen der Transformation zu agilen Arbeitsmethoden, die wir aktuell umsetzen“, berichtet Gesing. Flexible Arbeitsplätze und Shared-Desk-Bereiche im Sinne des New-Work-Prinzips unterstützen Teams dabei, cross-funktional agil zusammenzuarbeiten. „Barrieren zwischen Produktmanagement, Vertrieb, Entwicklung, Customer Care und Beratung, zum Beispiel durch starre Büro-Strukturen, sind passé.“

So können beispielsweise neue Anforderungen schneller in den Projektteams aufgegriffen werden, die sich in dem neuen Gebäude nach Bedarf räumlich passend selbst organisieren können. „So funktioniert der Austausch untereinander reibungsloser, die Atmosphäre ist hoch-produktiv“, fasst Gesing seine Eindrücke zusammen. „Wenn man in den Fluren unterwegs ist, spürt man regelrecht, wie die Zielsetzungen unserer neuen Ära bei den Kolleginnen und Kollegen angekommen sind.“

New Work: In den neu geschaffenen Räumlichkeiten können sich die Projektteams nach Bedarf räumlich selbst organisieren.

New Work: In den neu geschaffenen Räumlichkeiten können sich die Projektteams nach Bedarf räumlich selbst organisieren.

Klima- und Umweltschutz

Neben den modernen Arbeitsbedingungen stehen Aspekte des Klima- und Umweltschutzes im Zentrum des Gebäudekonzepts. Beispielsweise schafft die Photovoltaikanlage auf den begrünten Dächern eine Leistung von 150 kWp. Sie verfügt über einen 80-kWh-Speicher und versorgt sowohl die Wärmepumpe als auch Ladepunkte von E-Fahrzeugen und E-Bikes mit regenerativer Energie. Das gesamte Gebäude wurde zudem bereits nach den Vorgaben der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB e.V) vorzertifiziert.
Anbindung an Verkehrsinfrastruktur

Der neu geschaffene Standort der Wilken Software Group liegt in der Nähe des Flughafens, ist ideal an die Verkehrsinfrastruktur angebunden. Und ist jederzeit für Kunden, Partner und Mitarbeitende gut erreichbar. Allein im ersten Quartal 2025 stockte die Wilken Software Group die Belegschaft in Greven um 14 Mitarbeitende auf. Standortübergreifend hatte Wilken 2024 rund 140 Fachkräfte eingestellt. Damit wuchs die Belegschaft auf aktuell 650 an.

Mehr über den neuen Standort der Wilken Software Group in Greven finden Sie hier zum Download.

Hintergrundinformationen zur Wilken Software Group finden Sie hier zum Download.

Wilken GmbH

Unternehmensinformationen finden Sie in der Company-Box.

Company-Box

 

You may also like
Der Nachhaltigkeitsbericht 2024 ist geprägt von der umfassendsten Transformation in der Geschichte des 1977 gegründeten Unternehmens
Wilken Software Group stellt Nachhaltigkeitsbericht 2024 vor
Neues Logo, neue Marke: Was ist GY? Pünktlich zur Vorstellung der neuen Komplettlösung für die Energiewirtschaft drängten sich die Besucher am Stand der Wilken Software Group.
Neue Wilken Komplettlösung GY als Antwort auf die Herausforderungen der Versorgungswirtschaft
Mit der Kollaboration innerhalb der Komplettlösung GY schafft die Wilken Software Group die Möglichkeit, hoch-automatisierte Prozesse entlang der gesamten Wertschöpfungskette in der Energieversorgung zu etablieren.
Wilken Software Group setzt auf strategische Partnerschaften
Um dieser ‚500 Milliarden-Verantwortung‘ gerecht zu werden, braucht es ein grundlegend neues Vorgehen“, Dominik Schwärzel, CEO der Wilken Software Group überzeugt. Diesen Anspruch fasst die Wilken Software Group ab sofort unter der neuen Marke GY zusammen.
E-World 2025: Wilken Software Group präsentiert neue Marke GY