Home > Solutions > Arvato Systems richtet GWA-Lösungen neu aus

Arvato Systems richtet GWA-Lösungen neu aus

Gateway Administration
Die Gateway Administration bei Arvato Systems firmiert nun unter AEP.GWA und wird künftig per SaaS aus einer Hand bereitgestellt. (Bild: Adobe Stock)

Gateway Administration als Software as a Service und aus einer Hand

Arvato Systems stellt sich im Bereich Software für die Energiewende und Smart Metering neu auf. Künftig werden alle Lösungen über die hauseigene Cloud bereitgestellt. Dazu gehört auch die Gateway-Administration, die nun unter dem neuen Namen AEP.GWA firmiert und als Software-as-a-Service (SaaS) vollständig aus einer Hand angeboten wird. Die neue Lösungslandschaft wird bis Anfang Oktober fertiggestellt sein. Die Zertifizierung des Rechenzentrums durch einen vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) anerkannten Auditor ist bereits terminiert, sodass mit einer Markteinführung Anfang 2025 zu rechnen ist.

Arvato Systems setzt somit auf innovative Technologien, um neue Möglichkeiten zu erschließen, Rahmenbedingungen zu optimieren und noch effizienter und flexibler zu werden. „Wir bauen auch in diesem Fall auf unsere umfangreichen Erfahrungen, um die aktuellsten technologischen Entwicklungen bestmöglich zu nutzen“, erklärt Dr. André Hoffmann, Product Portfolio Manager bei Arvato Systems. „Dabei sind wir zu der klaren Erkenntnis gekommen, dass es am effektivsten ist, komplette Prozessketten für Gateway- und Steuerboxen-Administration als Software-as-a-Service aus einer Hand anzubieten. Auf diesen SaaS-Ansatz sind wir spezialisiert und werden ihn nun auch in diesem Bereich im Sinne unserer Kunden umsetzen.“

Energiewirtschaft als strategische Zielbranche für Arvato Systems

„Die Energie- und Versorgungswirtschaft mit ihren dynamischen Themenfeldern ist für unsere strategische Ausrichtung gesetzt“, erläutert Olaf Steinbrink als Geschäftsführer Utilities in der Arvato Systems Group. „Wir verfügen über sehr viel Know-how in Energiemarktprozessen und exzellente technologische Lösungen. Wir betrachten das Thema Energiewende jedoch langfristig. Die Transformation der Branche steht weiterhin am Anfang, sodass wir sicherlich noch Bewegung erleben werden. Mit unserem Lösungsansatz werden wir darauf in jeder Hinsicht optimal vorbereitet sein.“

„Dynamischen und skalierbaren Lösungen gehört die Zukunft“

„Wir sind überzeugt davon, dass dynamischen und skalierbaren Lösungen die Zukunft gehört“, sagt Michael Kuhrs, erfahrener Branchenexperte und neuer Product Manager für AEP.GWA. „Integrations- und Skalierungsfähigkeit sind zwei zentrale Anforderungen für künftige Prozesse rund um das Smart Meter Gateway. Insbesondere die Skalierungsanforderung wird in Zukunft zur Gretchenfrage. Außerdem sind wir in der Lage, die standardisierte SaaS-Lösung in kurzer Zeit einzurichten und für Kunden nutzbar zu machen. Durch die hohe Effizienz der Lösung reduzieren sich die Einrichtungsaufwände erheblich – selbst bei komplexen Migrationsprojekten. So profitieren unsere Kunden von einem reibungslosen und schnellen Übergang, ohne dabei auf Flexibilität oder Skalierbarkeit verzichten zu müssen.“

„Wir stellen uns noch besser auf und sind lebendiger denn je“

„Mit AEP.GWA werden wir ein Gesamtpaket anbieten können, das auf soliden Füßen steht“, fasst Dr. André Hoffmann zusammen. „Wir bedienen uns der Komponenten, die wir bei Arvato Systems schon an anderer Stelle sehr erfolgreich im Einsatz haben und kombinieren diese miteinander. In der Branche sind wir fest verankert und praktizieren eine langjährige Zusammenarbeit mit allen etablierten Gateway-Herstellern. Zudem verfügen wir über großes Know-how beim Aufsetzen und Betreuen umfangreicher Plattformlösungen, ebenso bei der Migration von Cloud-Infrastrukturen. Bei der Zertifizierung unseres Rechenzentrums für die GWA-Prozesse bauen wir auf den Erfahrungen auf, die Arvato Systems im Geschäftsbereich E-Health bei der BSI-Zertifizierung der Infrastruktur für die Bereitstellung der digitalen Gesundheitskarte für die Gematik gesammelt hat. Mit einem Satz: Wir stellen uns noch besser auf und sind lebendiger denn je!“

Über Arvato Systems

Informationen zum Unternehmen finden Sie in der Company-Box.

Company-Box
You may also like
„Der MaBiS-Hub kann weit mehr als eine regulatorische Pflicht positioniert werden. Er kann ein echter Hebel für effizientere Prozesse und innovative Geschäftsmodelle sein“ sagt Alexander, Beck Business Development bei Arvato Systems.
MaBiS-Hub: Herausforderungen und Potenziale für die Energiewirtschaft
Erste souveräne Gateway-Administration: Die Bereitstellung der Lösung als Software-as-a-Service in einer Public Cloud ist nun uneingeschränkt möglich.
Arvato Systems erhält BSI-Zertifizierung für erste souveräne Gateway-Administration
Als einer der ersten Anbieter stellt Arvato Systems mit der Lösung AEP.API den ebenfalls neu eingeführten API-Webservice für den MaLo-Ident-Prozess bereit.
24-Stunden-Lieferantenwechsel: Die Lösung AEP.API steht produktiv bereit
AS4-basierte Marktkommunikation: Bei der Entscheidung für Arvato Systems spielten nicht zuletzt drei Aspekte eine wichtige Rolle.
TenneT setzt bei der Marktkommunikation auf Arvato Systems