Home > Company News > Terassenhaus mit Solarstromnutzung: architektonisch und energiewirtschaftlich ein Meilenstein

Terassenhaus mit Solarstromnutzung: architektonisch und energiewirtschaftlich ein Meilenstein

Mieterstromprojekt
Mieterstromprojekt der besonderen Art: Das Gebäude in Lörrach bietet lichtdurchflutete Büroflächen mit einem Blick auf die Grünbepflanzung der Dachterrassen von jeder Ebene aus. (Bilder: focusEnergie

Mieterstromprojekt mit Solarenergie aus jeder Himmelsrichtung

Die Mieterinnen und Mieter des neuen Architektenhauses in Lörrach profitieren von Solarstrom satt. Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach und 226 Solarmodule auf den umlaufenden Terrassenüberdachungen sorgen für eine optimale Nutzung von dezentraler Energie. Verantwortlich für das Energiekonzept inkl. Mieterstromprojekt sind focusEnergie und Solarize. Entworfen hat das Gebäude das Architekturbüro >Mulder Zonderland aus Amsterdam.

Architektonischer und energiewirtschaftlicher Meilenstein

Mit dem Neubau des repräsentativen Terrassenhauses in der Georges-Köhler-Straße in Lörrach hat die r&r GbR einen architektonischen und energiewirtschaftlich interessanten Meilenstein geschaffen. Sie sorgte für die notwendige Erweiterung der Gewerbeflächen des Arzneimittelgroßhändlers >Runge Pharma GmbH & Co. KG und schuf Platz für weitere Mieter.

Das Gebäude bietet lichtdurchflutete Büroflächen mit einem Blick auf die Grünbepflanzung der Dachterrassen von jeder Ebene aus. „Die begrünten Terrassen sind wirklich ein Highlight, aber wir haben auch an die Stromversorgung gedacht“, betont Dr. Hauke Runge. „Es war uns wichtig, dass alle Mieter zu weiten Teilen mit klimaneutralem Solarstrom versorgt werden können. Dabei sollte der Aufwand bei der Verbrauchssteuerung und Abrechnung für alle Parteien so gering wie möglich gehalten werden. Unsere beiden Partner Solarize und focusEnergie spielten hier professionell Hand in Hand.“

Mieterstromprojekt

(Bild: Mulder Zonderland)

Mieterstromabrechnung leicht gemacht

Die Solarize Energy Solutions GmbH aus Stuttgart steuert ihre bewährte Lösung zur „Mieterstromabrechnung auf Knopfdruck“ bei. Diese misst die Stromflüsse, überwacht die Leistung der Erzeugungsanlagen ganz genau, verteilt die Strommengen und rechnet diese verbrauchsgerecht ab. Denn über die Solarize-Onlineplattform lassen sich Zähler, teilnehmende Mieterinnen und Mieter sowie die Stromverträge ganz einfach verwalten und Prozesse intelligent automatisieren.

Eine Win-win-Situation für alle: Die Mieterinnen und Mieter freuen sich über den kostengünstigen Solarstrom und auch die Gebäudeeigentümer profitieren vom Mieterstromkonzept. Denn es erlaubt ihnen, zusätzliche Einnahmen zu generieren, die höher sind als Einnahmen aus der EEG-Volleinspeisung, u.a. aufgrund eingesparter Netzentgelte und Steuern für lokal verbrauchten Strom. Das Mieterstromprojekt zeigt eindrucksvoll, wie viel Potenzial in erneuerbaren Energien steckt – für Umwelt und Klima, aber auch unter wirtschaftlichen Aspekten.

Innovative Solaranlage aus einer Hand

Dabei empfahl Solarize für die Planung und Umsetzung der Photovoltaikanlage die focusEnergie GmbH & Co. KG aus Freiburg. Die meisten Solarmodule sollten auf einer bauseitigen Unterkonstruktion als Verschattungselemente rund um die Terrassenebenen des Gebäudes installiert werden. Denn focusEnergie verfügt über umfangreiche Erfahrung bei Solarüberdachungen aus erfolgreichen Parkplatz-PV-Großprojekten und lieferte ein schlüssiges Konzept aus einer Hand. So besteht die innovative Solarlösung aus zwei Hauptkomponenten: einer Photovoltaik-Aufdachanlage mit einer Kapazität von 23 kWp und mehreren Solarüberdachungen rund um die Terrassen mit einer Kapazität von insgesamt 83 kWp.

Die insgesamt 226 Solarmodule der umlaufenden Verschattungsüberdachungen sind nach jeder Himmelsrichtung ausgerichtet: 25 Module nach Norden, 17 Module nach Osten, 15 Module nach Westen und 168 Module nach Süden. So lässt sich über einen langen Zeitraum des Tages optimal Solarstrom produzieren und nutzen. Die Solarmodule dienen gleichzeitig als architektonische Elemente. Sie schützen die Büroräume vor intensiver Sonneneinstrahlung. Und tragen so zum KfW-Effizienzstandard 40 des Gebäudes bei. Die lichtdurchlässigen Glas-Glas-Module Panel Vision GM 3.0 construct sind robust gegen Witterungseinflüsse und mechanische Belastungen und spenden ein angenehmes Licht. Außerdem bieten sie 30 Jahre Garantie und sind durch die allgemeine bauaufsichtliche Zulassung für die Überkopfmontage ideal für die Einbindung in die Architektur des Gebäudes geeignet.

Einklang von Funktionalität, Ästhetik, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit

„Insgesamt kann das Solarprojekt in Lörrach als wegweisendes Beispiel für die gelungene Integration erneuerbarer Energien in die architektonische Gestaltung bezeichnet werden“, sagt Christoph Hecklau, Geschäftsführer der focusEnergie. „Es zeigt uns eindrucksvoll, wie man Funktionalität, Ästhetik, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit miteinander in Einklang bringen kann. Dadurch entsteht eine lebenswertere Umgebung für uns alle – für die Mieter und die Umwelt.“

Über focusEnergie
focusEnergie GmbH & Co. KG mit Hauptsitz in Freiburg setzt nachhaltige und effiziente Energiekonzepte zur Strom-, Wärme- und Kälteversorgung für Gewerbe, Industrie und Privatpersonen um. Der Schwerpunkt liegt auf der Planung und Installation von klimafreundlichen und regenerativen Energieerzeugungsanlagen in Kombination mit intelligenten Speicherlösungen und E-Mobilität. Das Angebot umfasst von Planung bis Wartung alle Leistungen schlüsselfertig aus einer Hand.
www.focus-energie.de

Über die Solarize Energy Solutions GmbH
Die Solarize Energy Solutions GmbH mit Büros in Berlin und Stuttgart vereinfacht mit einer innovativen Meter-to-Cash Softwarelösung die Abrechnung von Stromkosten für Mehrparteien-Immobilien mit PV- und Netzstrom. Über die digitale Plattform wird der nachhaltig erzeugte Solarstrom effizient an beliebig viele Mieter im Areal geliefert, bilanziert und abgerechnet. Auch die Abrechnung von Reststrom erfolgt automatisiert über die Solarize-Plattform. Das Leistungsportfolio beinhaltet optional alle Projektschritte. Von der Planung der PV-Anlagen, über das Setup von Kundenanlagen inklusive Messkonzept und der Abstimmung mit allen Parteien, bis zur Implementierung der Software für die Abrechnung des Stroms durch den Anlagenbetreiber. Optional unterstützt Solarize auch hinsichtlich  der Wirtschaftlichkeitsanalyse und der  Wahl des geeigneten Betreibermodells. Die Gründer und Geschäftsführer von Solarize sind Andi Weiß, Florian Feigenbutz und Frederik Pfisterer. Die Investoren sind Picus Capital und Point Nine, zudem sind 13 Business Angels an Bord inklusive der Gründer von Alasco.
www.solarize.de

You may also like
Solarize und Polarstern haben eine nahtlose und automatisierte Lösung für den Lieferantenwechsel bei Mieterstromprojekten entwickelt. Als eine der ersten Branchenteilnehmer ermöglichen sie, die komplexen Wechselprozesse gemäß der neuen vom BDEW definierten Standards signifikant zu beschleunigen und zu vereinfachen. 
Solarize und Polarstern automatisieren Mieterstrom-Lieferantenwechsel
Gesucht: Team Lead Sales / Senior Account Executive (m/w/d)
Solarize sucht Team Lead Sales / Senior Account Executive (m/w/d)
Solarize bietet neue Abrechnungslösung für dynamische Tarife
Neue Abrechnungslösung von Solarize für dynamische Tarife