Home > Veranstaltungen & Events > Veranstaltung: Fokustag Basisjahroptimierung

Veranstaltung: Fokustag Basisjahroptimierung

Ziel der Veranstaltung ist es, wertvolle Impulse zur Basisjahroptimierung zu gewinnen und zu erfahren, welche Bilanzpositionen anerkannt werden.
Ziel der Veranstaltung ist es, wertvolle Impulse zur Basisjahroptimierung zu gewinnen und zu erfahren, welche Bilanzpositionen anerkannt werden. (Grafik: © Energieforen Leipzig GmbH)

Rubrik: Finanzen und Controlling

Die Netzbetreiber stehen im Angesicht der Fotojahre 2025 und 2026 und der anstehenden Transformation der Energiewirtschaft vor erheblichen Herausforderungen, um die zukünftigen Erlöse und Kosten in der 5. Regulierungsperiode anerkannt zu bekommen. Die Bundesnetzagentur hat nach einem Urteil des EUGH vom 2. September 2021 die Pflicht, den Regulierungsrahmen unabhängiger von politischen Vorgaben zu entwickeln. Da die gegenwärtigen Verordnungen für die Bereiche Gas und Strom Ende 2027 bzw. 2028 auslaufen, hat die Bundesnetzagentur mit der Formulierung des Eckpunktepapiers N.E.S.T einen ersten Entwurf zur Weiterentwicklung der Anreizregulierung vorgestellt – mit unterschiedlichen Auswirkungen für die jeweiligen Betreiber.

Hintergrund

Der Fokustag richtet sich an alle Strom- und Gasnetzbetreiber, die von den aktuellen regulatorischen Entwicklungen betroffen sind. Angesichts der laufenden Festlegungsprozesse und der neuen Beschlüsse der Bundesnetzagentur sowie der Regulierungsbehörden wird es immer wichtiger, die eigenen Strategien und Planungen anzupassen. Der Fokustag bietet Ihnen die Möglichkeit, sich gezielt mit den neuen Vorgaben auseinanderzusetzen, Ihre Prozesse zu optimieren und frühzeitig auf kommende Anforderungen zu reagieren. Nutzen Sie die Chance, wertvolle Einblicke zu gewinnen, die Sie dabei unterstützen, Ihre Netzbetriebskosten effizient zu steuern und regulatorische Vorgaben optimal zu erfüllen. Ziel des Fokustages ist es, einen wertvollen Impuls für die Basisjahroptimierung zu gewinnen und zu erfahren, welche Bilanzpositionen anerkannt werden und wie darauf Einfluss genommen werden kann.

Themenschwerpunkte
  • Bewertung der Umsetzungsvorschläge der bereits vorliegenden Festlegungsentwürfe zu RAMEN und StromNEF / GasNEF
  • Ausgestaltung des Effizienzvergleichs
  • Ideenfindung zur Basisjahroptimierung vor dem Hintergrund der 5. Regulierungsperiode
  • Vorbereitung auf die anstehenden Kostenprüfungen
Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte von Netzbetreibern aus den Bereichen Netzwirtschaft, Netzcontrolling, Regulierungsmanagement, Kaufmännische Steuerung und Jahresabschlusserstellung

Diese Veranstaltung ist Angestellten in Energieversorgungsunternehmen vorbehalten und richtet sich explizit nicht an Dienstleistungsunternehmen der Branche.

Veranstaltungsort

URBN JUNGLE

Nordstr. 1
04105 Leipzig

VORABENDVERANSTALTUNG

12. MÄRZ 2025

Verbringen Sie mit uns den Vorabend zu unserem Networking-Event in Leipzig. Genießen Sie den Abend in entspannter Atmosphäre bei gutem Essen und netten Gesprächen. Bei schönem
Wetter gibt es leckere Speisen und Getränke aus regionalen Produkten und musikalischer Untermalung. Die finale Location und Uhrzeit wird zu gegebener Zeit bekannt gegeben.
ab 17:00 Uhr | Marriott Hotelrestaurant | Am Hallischen Tor 1 | 04109 Leipzig

AGENDA

13. MÄRZ 2025

9:30 Uhr Akkreditierung & Begrüßungskaffee

10:00 Uhr Begrüßung & Überblick über den Tagesverlauf

10:30 Uhr Aktueller Stand der Festlegungsentwürfe zur Weiterentwicklung der StromNEV, GasNEV und ARegV
Oliver Radtke – Leiter Kompetenzteam Regulierung & Michael Seidel – Partner, BET Consulting GmbH
Diskussion und Fragen

11:30 Uhr Rechtliche Auswirkungen der Eckpunktepapiere auf Energieunternehmen

12:30 Uhr Mittagspause & Zeit zum Vernetzen

13:30 Uhr WORKSHOP zur Basisjahroptimierung, Bilanzoptimierung und GuV Teil 1
Oliver Radtke – Leiter Kompetenzteam Regulierung & Michael Seidel – Partner, BET Consulting GmbH
Erarbeitung der Inhalte zur Bilanzoptimierung in einzelnen Gruppen

15:00 Uhr Kaffeepause & Zeit zum Vernetzen

15:30 Uhr WORKSHOP zur Basisjahroptimierung, Bilanzoptimierung und GuV Teil 2
Oliver Radtke – Leiter Kompetenzteam Regulierung & Michael Seidel – Partner, BET Consulting GmbH
Gemeinsame Arbeitsphase mit allen Teilnehmern und Zeit für persönlichen Erfahrungsaustausch
Zusammenstellung und Diskussion vorzubereitender Schritte

16:30 Uhr Vorstellung der Ergebnisse und abschließende Diskussion

17:00 Uhr Verabschiedung & Ende der Veranstaltung

Organisation

Kurt-Jacob Schwebler
Fachliche Leitung
T +49 341 98 988 547
E kurt-jacob.schwebler@energieforen.de

Megan Hellwig
Organisatorische Leitung
T +49 341 98 988 531
E megan.hellwig@energieforen.de

 

Zur Veranstaltung