Home > Solutions > UV Energy installiert erstes modulares Solarkraftwerk – Umweltministerin lobt Vorzeigeprojekt

UV Energy installiert erstes modulares Solarkraftwerk – Umweltministerin lobt Vorzeigeprojekt

Das SolarTech-Startup hat sein erstes modulares Solarkraftwerk errichtet. Es überdacht 21 Stellplätzen auf dem Areal der Volksbank, das somit insgesamt nahezu 60kWp an erneuerbarer Energie liefert. Im Bild: UV-Energy Geschäftsführer Felix Gerhard und Baden-Württembergs Umweltministerin Thekla Walker bei der Besichtigung der Anlage.

Das SolarTech-Startup hat sein erstes modulares Solarkraftwerk errichtet. Es überdacht 21 Stellplätzen auf dem Areal der Volksbank, das somit insgesamt nahezu 60kWp an erneuerbarer Energie liefert. Im Bild: UV-Energy Geschäftsführer Felix Gerhard und Baden-Württembergs Umweltministerin Thekla Walker bei der Besichtigung der Anlage. (Foto: © Tobias Mochel)

Eigenes Stromkostensparprogramm mit modularem Solarkraftwerk

Während in Berlin die Stromsteuersenkung sowohl für die Bürger als auch für die allermeisten Unternehmen ausfällt, starten die Vereinigten Volksbanken in Böblingen mit Hilfe von UV Energy ihr eigenes Stromkostensparprogramm: Vor wenigen Tagen ging hier das erste modulare Solarkraftwerk des schwäbischen SolarTech-Startups ans Netz, das zukünftig den Hauptsitz der Bank mit kostenlosem Ökostrom versorgt, den geparkten PKW der Volksbank-Kunden kühlenden Schatten spendet und zusätzlich Elektrofahrzeuge auflädt. Zur offiziellen Inbetriebnahme lobte Baden-Württembergs Umweltministerin Thekla Walker die moderne Installation in Böblingen als Vorzeigeprojekt, das belege, was heute schon technisch möglich sei.

Überdachung von 21 Stellplätzen

Das modulare Solarkraftwerk von UV Energy überdacht 21 Stellplätzen auf dem Areal der Volksbank, das somit insgesamt nahezu 60kWp an erneuerbarer Energie liefert. Das System ist als Ergänzung zur ausgiebigen Dachanlage angelegt worden, da die Volksbank danach strebt, klimaneutral zu werden. Die Parkplätze sind darüber hinaus mit zwei Ladesäulen ausgestattet, die bis zu vier Fahrzeugen gleichzeitig das Laden ermöglichen.

„Wir haben das Projekt bei der Volksbank im laufenden Betrieb ohne vollständige Parkplatzsperrung in kurzer Zeit realisiert. Im Gegensatz zu klassischen Systemen sind bei unserer Lösung keine aufwändigen Baumaßnahmen nötig. Dadurch ließ sich die Anlage schnell und günstig installieren ohne den Parkplatz der Volksbank monatelang in eine Baustelle zu verwandeln. Wir haben vor einem Jahr unseren ersten Prototypen installiert und dabei noch viel gelernt. Die erste, jetzt gestartete Serienversion unseres modularen Solarkraftwerks profitiert von zahlreichen Erfahrungen, die wir mit dem Prototypen sammeln konnten. Ich freue mich schon darauf in Kürze das nächste erfolgreiche Projekt bekanntgeben zu können.“

Felix Gerhardt, Geschäftsführer von UV Energy

Mit seinen modularen Solarkraftwerken spricht das 2024 gegründete Startup ein breites Spektrum an Unternehmenskunden bzw. das „B2B“-Segment an. So lassen sich Parkflächen und Wartebereiche vor öffentlichen Gebäuden wie Ämtern und Behörden ebenso einfach und effizient überdachen wie die Parkplätze von Supermärkten, Banken und Einkaufszentren.

Blick von oben auf die Parkanlage. Bild © UV Energy.

Blick von oben auf die Parkanlage. Bild © UV Energy.

Im Kern zeichnen sechs Merkmale die Solarkraftwerke von UV Energy und das damit verbundene Angebot für Unternehmen aus:

  • Extrem schnelle Installation: Die Solarkraftwerke können äußerst schnell projektiert und installiert werden.
  • Universell einsetzbar: Das System ist universell einsetzbar, denn es ist grundsätzlich selbstbalancierend und wird durch Erdschrauben gegen Schnee- und Windlasten befestigt – es sind somit keine aufwändigen Fundamentarbeiten notwendig.
  • Durchgehende Nutzbarkeit der Parkplätze: Aufgrund dieser extrem kurzen und mit wenig Aufwand verbundenen Aufbauzeit werden Parkplätze vor Ort nur kurz – meist nur für einen Tag – blockiert.
  • Verschiedene Nutzungsmodelle: Im sogenannten „System Modell“ kauft der Nutzer oder Immobilienbesitzer die Anlage. Vergleichbare Lösungen kosten bei Wettbewerbern teilweise den doppelten bis dreifachen Preis. Alternativ bietet UV das „Utility Modell“ an. Dabei übernimmt UV die Investition für die Hardware und die Installation.
  • Optimale Nutzung vorhandener Flächen: Durch die modulare Konstruktion kann UV jeden Parkplatz, jedes Firmenareal oder vergleichbare Lokationen mit einem Solarkraftwerk überdachen – nicht nur rechteckige Flächen, sondern beispielsweise auch Randbereiche.
  • Software für Planung und zum Management der Solarkraftwerke: Dreh- und Angelpunkt bei der Planung und der Nutzung der Solarkraftwerke ist die Software „UV 360° Operations Platform“: Hier kann kinderleicht kalkuliert und geplant, die Produktion und ausführende Partnerunternehmen verwaltet und später auch die einzelnen Einheiten überwacht werden.

Photovoltaik-Pflicht für neue Parkplätze in Baden-Württemberg

„An einer solchen Anlage zeigt sich, dass man sich mit günstiger, sicherer und dezentraler Energie bei uns in Böblingen, aber natürlich auch anderswo, gut versorgen kann! Ich gratuliere UV Energy und der Volksbank zu diesem Projekt und bin überzeugt, dass es viele Nachahmer findet, weil es sich einfach rechne. Wir haben so viele versiegelte Flächen, die oft keinen Sonnenschutz bieten. Mittlerweile wird durch Parkplätze so viel Fläche abgedeckt wie durch Naturschutzgebiete. Das Potential ist riesig und das Ziel muss eine flexible Energienutzung sowie eine flexible Energieerzeugung sein. Wir sehen heute: Es geht voran, es funktioniert und es lohnt sich.“

Umweltministerin Thekla Walker

Neben wachsendem Umwelt- und Kostenbewusstsein gibt ein weiterer Aspekt dem jungen Unternehmen Auftrieb. So gilt beispielsweise in Baden-Württemberg seit 2022 eine Photovoltaik-Pflicht für neu errichtete Parkplätze mit mehr als 35 Stellplätzen. Diese Regelung ist im Klimaschutzgesetz Baden-Württemberg und der Photovoltaik-Pflichtverordnung verankert. Demnach müssen mindestens 60% der Stellplatzfläche überdacht und mit Photovoltaikmodulen ausgestattet werden, wenn die Stellplätze in Gruppen von mindestens vier angeordnet sind.

Geschätzte Amortisationszeit: 7,5 Jahre

„Schon am ersten Betriebstag konnte unsere bereits auf dem Dach installierte PV-Anlage mit Unterstützung der Systeme von UV Energy so viel Strom produzieren, dass wir selbst an einem extrem heißen Sommertag damit unser Gebäude kühlen und viele andere Systeme betreiben konnten. Ich gehe aktuell davon aus, dass wir die Investitionen für das modulare Solarkraftwerk binnen siebeneinhalb Jahren erwirtschaftet haben werden – und dann noch über Jahre hinaus große Mengen an kostenlosem Strom produzieren werden.“

Alexander Brehm, der bei den Vereinigten Volksbanken für Gebäudemanagement, Fuhrparkmanagement, Ladeinfrastruktur und Nachhaltigkeitsprojekte zuständig ist

Video zur Anlage: https://www.youtube.com/watch?v=aRSqRS1zsKk

 

Mit energie.blog auf dem Laufenden bleiben:

Zum Newsletter

 

Über UV Energy

Unsere Mission könnte ehrgeiziger und revolutionärer nicht sein: Wir schaffen das weltweit größte und am schnellsten wachsende virtuelle Solarkraftwerk. Bei UV Energy hoffen wir nicht nur auf eine grünere Zukunft – wir erschaffen sie: Zur Website

 

 

 

Leave a Reply