Nancy Faeser: „Wir wollen unser Land moderner, bürgernäher und digitaler machen“
Die Kongressmesse Smart Country Convention (SCCON) am 15.-17 Oktober 2024 in Berlin zählt zu den wichtigsten Veranstaltungen zur Digitalisierung des öffentlichen Sektors in Deutschland. Als Impulsgeber für die Zukunft der digitalen Verwaltung und für gleichwertige digitale Lebensverhältnisse in Stadt und Land, ist ihr Besuch ein Muss für alle Akteure, die den digitalen Wandel aktiv vorantreiben. Besucher und Aussteller schätzen das Event gleichermaßen: Die Veranstaltung biete einzigartige Möglichkeiten, um neueste Technologien für smarte Städte und die öffentliche Verwaltung kennenzulernen. Die Digitalisierung der Energiewende ist selbstredend integrales Thema auf der SCCON.
Die Veranstalter, bitkom und Messe Berlin, erwarten rund 15.000 Teilnehmende, 350 Aussteller und 600 Speaker. Die Schirmherrschaft hat das Bundesministerium des Inneren und für Heimat übernommen. Bundesministerin Nancy Faeser hält eine Keynote. Im Vorfeld der Veranstaltung gab sie bereits die Marschrichtung vor: „Wir wollen einen digitalen Staat, der konsequent aus der Perspektive der Bürgerinnen und Bürger gedacht ist. Wir wollen unser Land moderner, bürgernäher und digitaler machen.“ Wohl weil es vom Regierungsviertel zum Berliner Messezentrum nur ein Katzensprung ist, haben sich aus dem Bundeskabinett auch Cem Özdemir und Volker Wissing sowie diverse Staatsminister und Staatssekretäre in die Rednerliste eintragen lassen. In Summe dominieren in der Referentenriege aber klar die Praktiker aus Kommunen, Behörden und Digitalindustrie. Sieben Bühnen stehen bereit.
Thematisch deckt die Smart Country Convention ein breites Spektrum ab:
- Beschaffung und Projektsteuerung
- Cloudlösungen und IT-Infrastruktur
- Digitale Justiz
- Digitale Teilhabe und Barrierefreiheit
- Digitale Verwaltungsleitungen
- Fachkräfte und digitale Kompetenzen
- KI und Datenökonomie
- Kommunale Best Practices
- Mobilität und Energie
- Nachhaltigkeit
- Staatliche Souveränität und Cybersicherheit
- Vernetzungstechnologien
Zu den Ausstellern der Kongressmesse zählt 2024 die LBD-Beratungsgesellschaft mbH (Halle 25/218). Das Berliner Unternehmen präsentiert seine Software INFRA. „Wir zeigen, wie smarte Lösungen die Effizienz und Umsetzungswahrscheinlichkeit bei der kommunalen Wärmeplanung steigern können“, erläutert LBD-Geschäftsführer Sascha Schlosser. „Die Messe bietet eine ideale Plattform, um sich mit führenden Akteuren aus Verwaltung, IT und Bauwirtschaft zu vernetzen. Durch die Teilnahme unterstreicht LBD das Engagement, nachhaltige und zukunftsfähige Städte und Kommunen zu gestalten.“ Am Dienstag (11.00 Uhr und 13.00 Uhr sowie am Mittwoch (11.00-15.00 Uhr) hat LBD jeweils Präsentationsevents geplant und wird praxisnah zeigen, wie die Software funktioniert.
>Hier finden Sie das komplette Programm und alle Referenten.
Gerhard Großjohann