Home > Solutions > Release 7 der Robotron-Energiemarkt-Plattform verfügbar

Release 7 der Robotron-Energiemarkt-Plattform verfügbar

Energiemarkt-Plattform: Release 7 von Robotron verfügbar
Das Release 7 der Energiemarkt-Plattform umfasst zahlreiche tecnische Neuerungen und funktionale Erweiterungen. (Bild: © geralt/pixabay)

Mehr Performance, mehr Features, mehr Möglichkeiten

Das Release 7 der Robotron-Energiemarkt-Plattform markiert einen wichtigen Meilenstein in der Weiterentwicklung der Plattform mit zahlreichen technischen Neuerungen und funktionalen Erweiterungen.

Das sind ausgewählte, wichtige Neuerungen aus dem Release 7 im Überblick:

  • Vorbereitung auf Marktregeländerungen: Systemseitig legt Release 7 die Grundlagen für künftige Marktregeländerungen, wie den 24h-Lieferantenwechsel, und bereitet Kundensysteme auf kommende Herausforderungen vor.
  • Neuer virtueller Assistent: Ein Highlight ist der neue KI-basierte Chatbot, der als virtueller Assistent fungiert. Der „energy virtual assistant“ der Plattform, kurz Robotron EVA genannt, unterstützt Anwender dabei, benötigte Systeminformationen schneller und gezielter zu finden. EVA verknüpft Informationen aus dem Energiemarkt mit den Funktionen unserer Software und verbessert so die effiziente Erledigung täglicher Prozesse.
  • Energiegemeinschaften im Einspeisemanagement: Im Rahmen des Release ist im robotron*ecount und robotron*esales das Abbilden von Energiegemeinschaften (Energy Community, Mieterstrom, Gemeinschaftliche Gebäudeversorgung, Zusammenschluss zum Eigenverbrauch, Lokale Elektrizitätsgemeinschaft) zur detaillierten Erfassung der Einspeisung und des Verbrauchs von Prosumern möglich.
  • RAP-Plattform: Mit dem Update erfolgt für bestimmte Systeme die Freigabe der Anwendung auf der RAP-Plattform. Damit wird der Zugriff auf eine zusätzliche browserbasierte Benutzeroberfläche gewährt, die eine intuitive und flexible Nutzung ermöglicht.
  • UTF8-Codierung: Mit Release 7 unterstützt die Robotron-Energiemarkt-Plattform die UTF8-Codierung in der Datenbank, wodurch eine vollumfängliche Zeichen- und Sprachunterstützung gewährleistet ist. Dies ermöglicht es, Daten in allen weltweit gesprochenen Sprachen zu speichern und zu verarbeiten.

Robotron Datenbank-Software GmbH

Informationen zum Unternehmen finden Sie in der Company-Box.

Company-Box

You may also like
Im Zuge der Einführung der neuen Finanzbuchhaltungssoftware robotron*finance365 schließen Robotron und COSMO CONSULT eine strategische Partnerschaft. 
Marktführer Robotron und COSMO CONSULT vereinen Expertise für die effiziente Abwicklung energiewirtschaftlicher Abrechnungsprozesse
Gemeinsam setzen envelio und Robotron die Steuerung von Niederspannungsnetzen nach §14a EnWG um.
envelio kooperiert mit Robotron bei netzorientierter Steuerung von Niederspannungsnetzen nach §14a EnWG
Robotron, Solar Manager und PPC realisieren Lösung für §14a und §9EEG
Steuerung durch die ganze Kette: Robotron, Solar Manager und PPC realisieren Lösung für §14a und §9EEG
Smart Grid verlangt zunehmend eine Echtzeit-Datenverarbeitung
„Smart Grid verlangt zunehmend eine Echtzeit-Datenverarbeitung“