Home > Company News > Octopus Energy und Energiequelle starten Joint Venture, um Energiekosten für Unternehmen zu senken

Octopus Energy und Energiequelle starten Joint Venture, um Energiekosten für Unternehmen zu senken

Octopus Energy Generation und das Unternehmen Energiequelle launchen das Joint Venture OQTO-X
Octopus Energy Generation und das Unternehmen Energiequelle launchen das Joint Venture OQTO-X. (Bild: © Octopus Energy)

Neues Joint Venture OQTO-X

Joint Venture OQTO-X will Energiekosten für Industrie und Gewerbe in Deutschland, Österreich, Polen und Tschechien massiv senken. Octopus’Sky Fund stellt 200 Mio. € bereit, um fossil-unabhängige Produktion zu beschleunigen. Folgt kurz auf Octopus’ eine Million Kund*innen‑Meilenstein in Deutschland.

Weniger Energiekosten und Emissionen

Octopus Energy Generation, Octopus’ Erzeugungsarm, und einer der führenden deutschen Entwickler für erneuerbare Energien, Energiequelle, launchen das Joint Venture OQTO-X, um Energiekosten und Emissionen für Unternehmen in Europa drastisch zu senken.

OQTO-X wird gewerbliche und industrielle Unternehmen (C&I) in Deutschland, Österreich, Polen und Tschechien bei der Planung, Installation und Finanzierung von Solaranlagen und Großbatterien unterstützen und dabei helfen die generierte Energie effizient zu verwalten.

Mit dem Ziel, bis 2030 rund 200 Millionen Euro über Octopus’ Sky Fund zu investieren, will OQTO-X industriell erzeugte CO2-Emissionen massiv reduzieren und gleichzeitig Energiekosten deutlich senken.

Industriebranche verantwortet 24 Prozent der gesamten Emissionen  in .de

Deutschland zählt mit seinen energieintensiven Branchen wie Chemie, Metall und Stahl zu den größten industriellen Verursachern von Treibhausgasen in Europa. Vergangenes Jahr war allein die Industriebranche für rund 24 Prozent der gesamten Emissionen in Deutschland verantwortlich¹.

Mit über 1,7 GW an erneuerbaren Energieprojekten weltweit zählt Energiequelle zu den deutschen Unternehmen, die den Ausbau erneuerbarer Energien maßgeblich vorantreiben.

3,3 GW an Solar- und Windprojekten bundesweit

Dies ist bereits die zehnte Investition von Octopus Energy in erneuerbare Energien in Deutschland. Insgesamt 1 Milliarde will das Unternehmen innerhalb der nächsten Jahre hierzulande investieren, um die Energiewende zu beschleunigen. Dazu managed Octopus über seinen Erzeugungsarm bereits mehr als 3,3 GW an Solar- und Windprojekten landesweit.

Deutschland ist nach Großbritannien der zweitgrößte Markt von Octopus. Ende September gab das global tätige Unternehmen bekannt, eine Million Haushalte mit Strom zu versorgen. Damit ist Octopus Energy in Deutschland das erste Land nach England, das diesen Meilenstein erreicht hat.

Im Rahmen der IAA kündigte das international tätige Unternehmen außerdem an, Octopus Electric Vehicles, Großbritanniens Marktführer im Leasing von Elektroautos, Anfang nächsten Jahres nach Deutschland zu bringen.

“Wir arbeiten unermüdlich daran, die globale Energiewende voranzutreiben und Energie für Menschen wie Unternehmen besser zu machen. Deshalb freut es uns unglaublich mit einem Partner wie Energiequelle zusammenzuarbeiten, um mit Deutschland, Österreich, Polen und Tschechien noch mehr grüne Energie in einige der Industrie-Hochburgen Europas zu bringen und die Dekarbonisierung dort voranzutreiben.”

Zoisa North-Bond, CEO von Octopus Energy Generation

“Wir sehen in der Direktversorgung von Unternehmen mit lokal erzeugtem, grünem Strom deutliche Vorteile und ein zukunftsfähiges Geschäftsfeld für unser Unternehmen. Unser Ziel ist es, Energie aus unseren Anlagen bedarfsgerecht, zuverlässig und kostengünstig verfügbar zu machen.”

Michael Raschemann, Geschäftsführer und Gründer von Energiequelle

Quellen: ¹Kompetenzzentrum Klimaschutz in energie-intensiven Industrien, 2025

Über Octopus Energy Generation

Octopus Energy Generation treibt den Ausbau erneuerbarer Energien voran und schafft grüne Energie für eine nachhaltige Zukunft. Es gestaltet den Energiemarkt neu. Mit erneuerbaren Projekten, die Kunden und Unternehmen noch enger einbinden und so den Wandel zu einer sauberen, grünen Zukunft vorantreiben. Als einer der größten europäischen Investoren in erneuerbare Energien wurde das auf Fondsmanagement spezialisierte Team 2010 mit dem Ziel gegründet, den Übergang zu einer Zukunft mit erneuerbaren Energien zu beschleunigen. Es verwaltet 4,9 GW an erneuerbaren Energieanlagen wie Wind- und Solarparks in 23 Ländern im Wert von mehr als 8 Mrd. Euro.

Octopus entwickelt innovative, technologiegestützte Produkte, die traditionelle Denkmuster in der Energiebranche aufbrechen. Und außerdem die Net-Zero-Wirtschaft vorantreibe sowie Energie günstiger machen und allen den Einstieg in die Energiewende erleichtern. Dazu gehört etwa The Collective – die erste von einem Energieversorger gestartete, FCA-regulierte Investitionsplattform in Großbritannien. Ab 25 Pfund können Menschen direkt in erneuerbare Projekte wie Windräder oder Solarfarmen investieren. Die ersten beiden Projekte waren innerhalb von sechs Tagen ausverkauft. Ein klares Signal für das große Interesse an neuen Wegen, die Energiewende mitzugestalten.

Weitere Informationen unter: octopusenergygeneration.com

 

Über Energiequelle GmbH

Die Energiequelle GmbH beschäftigt sich mit der Planung, Realisierung und dem Betrieb von Windenergie-, PV-, Biogasanlagen, Speichern und kompletten Netzanbindungen. Darüber hinaus arbeitet sie in enger Partnerschaft mit Kommunen und Unternehmen an der Umsetzung bedarfsgerechter Lösungen für die direkte Versorgung mit erneuerbaren Energien. Bis heute hat Energiequelle über 850 Windenergieprojekte erfolgreich realisiert und betreut mehr als 800 Anlagen in der technischen und kaufmännischen Betriebsführung. Energiequelle ist seit der Gründung im Jahr 1997 inhabergeführt, beschäftigt aktuell rund 600 Mitarbeiter an 28 Standorten in Deutschland, Finnland, Frankreich, Polen, Griechenland und Südafrika.

Weitere Informationen: www.energiequelle.de

Über Octopus Energy

Informationen zum Unternehmen finden Sie in der Company-Box.

Company-Box

 

You may also like
Zu der neugegründeten Initiative gehören führende Anbieter im Bereich der dezentralen Energielösungen.
255 Milliarden Euro gesamtwirtschaftlicher Nutzen durch dezentrale Energie
Seit dem Start 2020 hat Octopus Energy die Energiebranche in Deutschland aufgemischt: Inzwischen zählt das Unternehmen zu einem der größten Versorger Deutschlands.
Eine Million Mal Vertrauen: Octopus Energy wird einer der größten Versorger Deutschlands
Die Ausgliederung markiert einen wichtigen strategischen Meilenstein: Kraken kann dadurch Investitionen in seine Technologie beschleunigen, in neue Energiemärkte und Regionen expandieren und Innovationen vorantreiben.
Octopus Energy Group gliedert Kraken als eigenes Unternehmen aus
Octopus EV bietet aber nicht nur einen einfachen Umstieg, sondern setzt auch neue Maßstäbe für das Energiesystem von morgen.
Neuer Boost für Elektrofahrzeuge in Deutschland: Octopus Energy fordert die deutsche Automobilindustrie heraus