EMH metering auf den metering days, 28. und 29. Oktober 2025
Die EMH metering GmbH zeigt auf den metering days in Fulda (28. und 29. Oktober 2025, Stand: D1) ihre neuen Geräte-Entwicklungen für den Smart-Meter-Rollout. Highlight der Ausstellung ist der zukunftssichere FNN-Basiszähler eBZD-M. Der 3-Punktzähler setzt die neuesten Anforderungen des Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE (FNN) an IT-Sicherheit, Interoperabilität und eine praxistaugliche Montage um. Der Zähler ist sowohl für Geräte mit einer Stromstärke von 60 als auch 100 Ampere ausgelegt. Ein neues Fertigungskonzept ermöglicht hohe Lieferkapazitäten für die Skalierung des Rollouts. Auch die EMH-eigene FNN-Steuerbox CARA ist in der Ausstellung zu sehen. CARA ist besonders energieeffizient, langlebig und leicht zu montieren.
Komplette Überarbeitung und neues Fertigungskonzept
„Wir haben unseren FNN-Basiszähler eBZD-M technisch vollständig überarbeitet und ein neues Fertigungskonzept etabliert. Das Ergebnis ist eine Zählergeneration, die die wachsenden Anforderungen des iMsys-Massenrollouts vollumfänglich unterstützt“, betont EMH-Geschäftsführer Peter Heuell.
Zu den Neuerungen zählen der umfassende Einsatz kryptografischer Parameter des BSI, erweiterte Designstandards für mehr Interoperabilität und eine praxisnahe Kabelführung. Spezielle Käfigzugklemmen für die Montage sorgen für eine dauerhaft stabile Verbindung ohne Schädigungen der Anschlussleitung. Die Klemmen sind auch für Aluminiumleitungen geeignet, wie sie im Altbestand häufig anzutreffen sind.
Weniger Montageaufwand, mehr Sicherheit
„Der eBZD-M erfüllt alle Anforderungen an einen wirtschaftlichen und zukunftssicheren Zähler: Er reduziert den Montageaufwand, erhöht die Sicherheit der Messdaten und stellt eine langfristige Anbindung an das Smart Meter Gateway sicher. Er schafft damit die Grundlage für einen stabilen und kosteneffizienten Betrieb über den gesamten Lebenszyklus“, betont Heuell.
Der Basiszähler wurde auf Grundlage der neuen FNN-Lastenhefte „Basiszähler Funktionale Merkmale V 1.5.“ und „Konstruktion Basiszähler und Smart Meter Gateway V 1.4.“ entwickelt. Weiterer Pluspunkt: Die Hardware ist bereits heute auf die vom FNN geplante Firmware-Update-Funktion vorbereitet.
Produktionsanpassung für Zähler
Auch die Produktion des Zählers hat EMH metering speziell für die Anforderungen des Rollouts optimiert. „Wenn der Rollout in den kommenden Jahren Fahrt aufnimmt, kommt es darauf an, dass wir die Fertigung sehr schnell an den Bedarf anpassen und kurzfristig hochskalieren können“, erläutert Heuell. Deshalb arbeitet EMH metering für dieses Produkt mit Kaifa Technology zusammen, einem renommierten und börsennotierten Qualitäts-Hersteller für Messgeräte mit Hauptsitz in Chengdu (China). Von Kaifa bezieht EMH Baugruppen für den eBZD-M, die gemeinsam entwickelt wurden. Das Customizing und die Qualitätskontrolle des Zählers erfolgen in der Produktion am EMH-Standort Gallin. „Damit sind wir außerordentlich flexibel und in der Lage, auch sehr große Stückzahlen in kurzer Zeit zu liefern.“
Steuerbox CARA
Erstmals präsentiert EMH metering in Fulda seine nach TR 03109-5 zertifizierte eigene Steuerbox CARA einem breiten Publikum. Neben den vom FNN vorgegebenen Standard-Funktionen, zeichnet sich CARA durch eine hohe Energieeffizienz, lange Lebensdauer und ein installationsfreundliches Design aus. CARA unterstützt dadurch einen besonders wirtschaftlichen Steuerungsrollout. Um die Geräteproduktion am Standort Gallin für den Rollout zu skalieren, wird EMH metering seine Produktionskapazitäten hier zusätzlich erweitern.