Home > Solutions > Neue Abrechnungslösung von Solarize für dynamische Tarife

Neue Abrechnungslösung von Solarize für dynamische Tarife

Solarize bietet neue Abrechnungslösung für dynamische Tarife
Bereits seit Anfang des vergangenen Jahres bietet Solarize im Mieterstromkontext eine automatisierte Abrechnung für dynamische Tarife an. Jetzt wurde die Cloud-Lösung deutlich erweitert. (Bild: © pixabay/geralt)

Solarize erweitert Funktionsumfang seiner Software

Das Software-as-a-Service-Unternehmen Solarize aus Stuttgart führt eine skalierfähige Erweiterung seiner Abrechnungsfunktionen ein: Dank eines Produkt-Updates können nun Tausende Rechnungen in weniger als 30 Minuten erstellt werden. Damit ermöglicht Solarize ein ganz neues Level skalierbarer Abrechnung dynamischer Stromtarife. Seine Expertise bei komplexen Abrechnungen aus dezentralen Energieprojekten macht der Anbieter innovativer Softwarelösungen damit nun auch Energieversorgern in der Breite zugänglich.
Dynamische Tarife: Erhebliche Erleichterungen bei der Abrechnung

Dieses Produkt-Update erleichtert den komplexen Vorgang der Abrechnung dynamischer Tarife für Energieversorger erheblich und steht ab sofort allen Nutzern der Solarize-Plattform zur Verfügung: Durch den Einsatz der Solarize Lösung können die Kosten signifikant reduziert werden, was eine effiziente Abrechnung von mehreren Tausend Zählern ermöglicht. Die Grundlage für diese Neuerung bildet die moderne, cloud-basierte Architektur der Solarize-Software. Sie gewährleistet eine hohe Skalierbarkeit und Effizienz bei der Datenverarbeitung.

Mit dieser Erweiterung des bestehenden Funktionsumfangs reagiert Solarize auf die wachsende Nachfrage nach flexiblen Abrechnungslösungen im sich wandelnden Energiemarkt: Bereits seit Anfang des vergangenen Jahres bietet Solarize im Mieterstromkontext eine automatisierte Abrechnung für dynamische Tarife an. Auslöser war die damalige Energiekrise. „Unsere Kunden hatten Schwierigkeiten, in der Reststrombeschaffung attraktive Konditionen zu verhandeln. Da hatten wir die Idee, den Epex-Spotmarkt direkt an unsere Lösung anzubinden“, erklärt Frederik Pfisterer, Co-Gründer und Geschäftsführer von Solarize.

Skalierbarkeit der Abrechnung

Das jüngste Update setzt „neue Maßstäbe in Sachen Geschwindigkeit und Effizienz für Meter-to-cash-Prozesse: Im Lasttest haben wir 5.000 Rechnungen in gerade mal 24 Minuten erstellt“, so Pfisterer. Der notwendige Datenaustausch mit ausgewählten gängigen ERP-Systemen wird über Schnittstellen gesichert, dort erfolgen Zahlungsverkehr, Mahnwesen usw. Optional sind auch die Integration in Kundenportale und Endkunden-Apps zur Verbrauchsdatenvisualisierung und Steuerung des Energiebedarfs möglich. Der Implementierungsaufwand auf Seiten der Versorger ist laut Pfisterer insbesondere für SAP-Kunden nicht besonders hoch, da die Schnittstellen zum SAP Convergent Invoicing bereits bestehen.

Ausblick auf weitere zeitreihenbasierte Produkte

Das Solarize-Team hat bereits die nächsten Entwicklungsstufen der eigenen Software im Blick: In Zukunft sollen weitere zeitreihenbasierte Produkte abbildbar sein wie beispielsweise dynamische Netzentgelte, die im Rahmen von §14a EnWG bereits geplant sind.

Mehr Informationen zur Lösung

 

Über Solarize
Die Solarize Energy Solutions GmbH mit Büros in Berlin und Stuttgart revolutioniert die Energieabrechnung mit innovativer Meter-to-Cash-Software. Die cloudbasierte Software ermöglicht eine präzise, verbrauchsgenaue Abrechnung in der zunehmend zeitreihenbasierten Energiewelt. Ursprünglich für Mieterstrom in Gewerbeimmobilien entwickelt, unterstützt die Lösung heute über 100 Unternehmen bei diversen Anwendungsfällen – von lokaler Stromvermarktung bis hin zu dynamischen Tarifen. So vereinfacht Solarize komplexe Abrechnungsprozesse und ebnet den Weg für innovative Geschäftsmodelle in der Energiebranche.

Mit Investoren wie Picus Capital und Point Nine im Rücken, treibt das Team um das Gründertrio Andi Weiß, Florian Feigenbutz und Frederik Pfisterer die Energiewende voran. Weitere Informationen: www.solarize.de

 

Stets auf dem Laufenden bleiben:

Zum Newsletter

You may also like
Merlin Lauenburg, Managing Director von Tibber über dynamische Tarife.
„Ohne Flexibilisierung braucht es die vierfache Menge an Erneuerbaren Energien“
Digitale Transformation in der Energiebranche.
Kraken initiiert die digitale Transformation für Maingaus Energiekunden
Smart Metering und Smart Grid: Einschätzungen der HORIZONTE-Group.
Frank Hirschi & Tobias Linnenberg von der HORIZONTE-Group über die Umsetzung von Smart Meter und Smart Grid
Dr. Volker Kruschinski, Schleupen AG
Aktionärskreis erweitert – Vorstandsvorsitzender Dr. Volker Kruschinski wird Anteilseigner der Schleupen AG