Home > Company News > metrify smart metering bietet Smart Meter unabhängig am Markt an

metrify smart metering bietet Smart Meter unabhängig am Markt an

metrify wird unabhängig am Markt operieren und soll neue Zielgruppen im B2B-Segment erschließen.
metrify wird unabhängig am Markt operieren und soll neue Zielgruppen im B2B-Segment erschließen. (Bild: © Enpal)

Enpal gründet Messstellenbetrieb aus

Enpal gründet wettbewerblichen Messstellenbetrieb aus, der zukünftig unter dem Namen metrify smart metering GmbH (metrify) auftritt. metrify wird unabhängig am Markt operieren und neue Zielgruppen im B2B-Segment erschließen. Gesamter Geschäftsbetrieb einschließlich des Portfolios von über 50.000 intelligenten Messsystemen wird an metrify übertragen.

Unterstützung beim Smart-Meter-Rollout

Enpal, Marktführer für Solaranlagen und Wärmepumpen und bisher der größte wettbewerbliche Messstellenbetreiber für Smart Meter in Deutschland, gründet seinen Messstellenbetrieb aus, der unter dem Namen metrify smart metering GmbH (metrify) als eigenständiges Unternehmen am Markt operieren wird. metrify wird den erfolgreichen Messstellenbetrieb von Enpal unabhängig weiter skalieren und insbesondere im B2B-Segment neue Zielgruppen erschließen.

Die zunehmende Komplexität im Messstellenbetrieb macht es vielen Unternehmen schwer, den gesetzlich vorgeschriebenen Smart-Meter-Rollout wie geplant umzusetzen. Enpal hat diese Herausforderung früh erkannt und in den letzten Jahren stark in die Digitalisierung und Automatisierung seiner Abläufe investiert. Zwei Jahre nach dem Start seines wettbewerblichen Messstellenbetriebs hat Enpal bereits über 50.000 intelligente Messsysteme (iMSys) installiert und ist damit größter wettbewerblicher Messstellenbetreiber Deutschlands. metrify kann nun auf diese Expertise und das bestehende Portfolio zurückgreifen.

Ab sofort können so noch mehr Partnerunternehmen – zum Beispiel Stromlieferanten, Stadtwerke, Mieterstromanbieter, oder Anbieter von Solaranlagen und Wärmepumpen – beim Smart-Meter-Rollout unterstützt werden.

Zwei Geschäftsführer für metrify

Im Rahmen der Ausgründung wird der gesamte Messstellenbetrieb von Enpal in die neu gegründete metrify eingebracht, einschließlich sämtlicher Angestellter des Messstellenbetriebs und dem gesamten Portfolio von über 50.000 intelligenten Messsystemen. Geschäftsführer des neuen Unternehmens werden Dr. Wim Drożak, seit 2021 Leiter des Messstellenbetriebs von Enpal, sowie Bela Schramm.

„Intelligente Messsysteme sind entscheidend für die flexible Nutzung unseres Energiesystems. Mit metrify wollen wir noch mehr Unternehmen und Endkunden ermöglichen, von den Vorteilen intelligenter Messsysteme zu profitieren. Das beschleunigt auch Deutschlands Weg zu Energiesouveränität und dauerhaft niedrigen Strompreisen“,

kommentiert Florian Christ, Co-Geschäftsführer von Enpal.

„Bei mehr als 50.000 intelligenten Messsystemen haben sich unsere automatisierten Prozesse bewährt, und die Nachfrage ist weiterhin riesig. Wir planen, bis Ende des Jahres noch mindestens 25.000 Smart Meter zu installieren und starten nun in die nächste Skalierungsphase. Ab jetzt können alle interessierten Unternehmen mit uns zusammenarbeiten – ganz unabhängig von Enpal“,

sagt Dr. Wim Drożak, Geschäftsführer von metrify

 

Enpal GmbH

Informationen zum Unternehmen finden Sie in der Company-Box.

Company-Box
You may also like
Freuen sich über den Durchbruch beim Steuern über BDEW-API
Erster Ende-zu-Ende-Steuernachweis über BDEW-API: metrify und ovag Netz setzen neue Maßstäbe im Steuerrollout
Ziel der Kooperation ist es, Kund*innen von LichtBlick den Zugang zu modernen Smart-Meter-Lösungen zu erleichtern.
LichtBlick und metrify kooperieren im Smart Metering
Die beiden Geschäftsführer von metrify (von links): Bela Schramm und Wim Drozak.
metrify steigt ins Privatkundengeschäft ein: kostenlose und zügige Installation für Haushalte
metrify wird unabhängig am Markt operieren und soll neue Zielgruppen im B2B-Segment erschließen.
Wettbewerbliche Messstellenbetreiber fordern zentrale Nachschärfungen der MsbG-Novelle

Leave a Reply