Echtzeit-Überblick über gesamtes Batteriesystem
Mit dem Hierarchy Diagram von TWAICE erkennen Betreiber Probleme und Ursachen auf einen Blick – ohne Toolwechsel oder zeitaufwändige Datenanalyse.
TWAICE, einer der führenden Anbieter von Analytiksoftware für Batterie-Energiespeichersysteme (BESS), gibt die Einführung des BESS Hierarchy Diagram bekannt. Das neue Feature ermöglicht Betreibern einen Echtzeit-Überblick über ihr gesamtes Batteriesystem. Die Übersicht unterstützt Teams dabei, schneller zu handeln, intelligenter zu planen und die Kontrolle zu behalten, ohne zwischen verschiedenen Tools wechseln zu müssen.
Mit der neuen Funktion sehen BESS-Eigentümer und -Betreiber eine logische Live-Karte ihres gesamten Systems – vom Power Conversion System (PCS) über den Container bis zum Modul. Durch die Kombination von Betriebsdaten wie Leistung, Durchsatz und PCS-Verfügbarkeit bietet das Hierarchy Diagram eine einzige, intuitive Schnittstelle, die eine manuelle, zeitaufwändige Datenanalyse überflüssig macht – und wird so zum Single Point of Truth.
Von zerstreuten Datenpunkten zu klarer Übersicht
Batterie-Energiespeichersysteme produzieren Milliarden von Datenpunkten pro Tag – weit mehr als die meisten Teams jemals verarbeiten könnten. Oft müssen Betreiber Informationen aus verschiedensten Tools zusammenführen. Das macht es schwierig, die grundlegendste Frage zu beantworten: Läuft mein System wie erwartet?
Teams verbringen oft Stunden damit, Datenmengen zu durchforsten und Erkenntnisse zusammenzufügen, nur um ein klares Bild über ihre Speicher zu erhalten. Das ist besonders herausfordernd für eine so junge Branche, in der die Zahl der Experten gerade erst wächst und in der Leistungsingenieure, Anlagenmanager und Betriebs- und Wartungsteams oft mit weniger spezialisierten Tools arbeiten oder Experten mehr Aufgaben erledigen müssen. Daher besteht ein großer Bedarf an Lösungen, die Prozesse optimieren, Fachkräfte entlasten und somit insgesamt den BESS-Betrieb erleichtern.
„Ich möchte mich nicht durch zahlreiche Bildschirme klicken, um eine CSV-Datei herunterzuladen und sie dann nachbearbeiten zu müssen. Ich möchte mit ein paar Klicks auf einem Dashboard das bekommen, was ich brauche.”
Chris Swanson, Director Performance Engineering bei Fullmark Energy
Ohne intuitive Tools sind selbst gut ausgestattete Teams darauf angewiesen, Informationen manuell zusammenzutragen.
Alle Informationen unter einem Dach
Das neue BESS Hierarchy Diagram bietet einen zentralen Überblick über das gesamte System. Es zeigt Echtzeit-Daten wie Lade- und Entladestatus, Stromverfügbarkeit, PCS-Verfügbarkeit, BMS-Diagnosen und aktive Warnmeldungen. Die visuelle Schnittstelle konsolidiert kritische Daten und Warnungen. Sie verbessert die Zusammenarbeit mit den Teams vor Ort und hilft, Probleme frühzeitig zu erkennen. So ermöglicht sie eine proaktive Wartungsplanung.
„Mit dem Hierarchy Diagram geben wir Betreibern die Transparenz, die sie bisher vermisst haben. „Anstatt Daten in verschiedenen Tools zu suchen, können sie nun ihr gesamtes System – Struktur, Leistung und Warnmeldungen – an einem Ort einsehen. Das ist ein großer Schritt für den Betrieb von Batteriespeichern: von reaktiver Brandbekämpfung hin zu einem datengesteuerten, proaktiven Management.”
Stephan Rohr, CEO von TWAICE
Von der Sichtbarkeit zum Handeln: Schnellere Diagnose von Problemen
Die Teams können die Übersicht nicht nur für tägliche Kontrollen nutzen, sondern auch, um Probleme schneller zu diagnostizieren und mit größerer Gewissheit zu handeln. Sie können aus der Ferne beurteilen, ob ein Besuch vor Ort erforderlich ist, Wartungsarbeiten auf Grundlage wiederkehrender Probleme planen und den Zeitaufwand für die Datenanalyse und Fehlerbehebung reduzieren.
Das BESS Hierarchy Diagram steht Kunden von TWAICE ab sofort zur Verfügung.
Über TWAICE
TWAICE ist die Datenanalyseplattform für Betreiber von Batteriespeichern. TWAICE unterstützt Unternehmen auf der ganzen Welt, sicherere, zuverlässigere und profitablere BESS-Parks im Netzmaßstab zu betreiben. Und zwar mit einer Software, die einfach zu bedienen ist und für jeden Anbieter, jede Technologie und jeden Markt funktioniert. Die Cloud-Plattform wandelt Batterierohdaten in Echtzeitdaten um, die Ausfallzeiten reduzieren, Sicherheitsrisiken verringern, die Lebensdauer von Anlagen verlängern und den ROI erhöhen. Von Leistungsüberwachung, bis hin zu vorbeugender Wartung und Gewährleistungsverfolgung gibt TWAICE Betreibern die Übersicht und Kontrolle. Genau das, was sie benötigen, um mit Zuversicht zu wachsen. TWAICE wurde 2018 gegründet und unterstützt führende Speicherbetreiber mit leistungsstarken Analysen, die den Übergang zu einem nachhaltigeren, zuverlässigen Energienetz beschleunigen. Mehr unter twaice.com