Home > Solutions > HOMECHARGE.flex: m8mit erweitert Abrechnungsplattform

HOMECHARGE.flex: m8mit erweitert Abrechnungsplattform

HOMECHARGE.flex ermöglicht Unternehmen ihren Mitarbeitenden, ihre dynamischen Stromverträge voll auszuschöpfen und Dienstfahrzeuge zuhause sowohl wirtschaftlich als auch netzdienlich zu laden
m8mit präsentiert HOMECHARGE, HOMECHARGE.flex sowie viele weitere Pakete und Funktionalitäten der Plattform vom 7. bis 9. Mai auf der Fachmesse Power2Drive in München. (Bild: © m8mit / Kraftwerk Software Gruppe)

Unkomplizierte Abrechnung dynamischer Stromtarife beim Heimladen von Dienstwagen

Mit HOMECHARGE.flex erweitert m8mit, führender Anbieter von E-Mobility-Abrechnungssoftware aus der Kraftwerk Software Gruppe, sein etabliertes HOMECHARGE-Paket um eine neue Funktionalität. Mitarbeitende, die über variable Stromtarife verfügen, können damit ihren Dienstwagen nun ebenfalls unkompliziert und kostengünstig an der heimischen Wallbox laden. HOMECHARGE.flex importiert hierfür automatisiert die aktuellen Börsenpreise sowie Netzentgelte und rechnet jeden Ladevorgang stundenscharf zum jeweils hinterlegten dynamischen Tarif ab.

Ladegänge gezielt in günstige Zeitfenster legen

In Kombination mit über die jeweilige Wallbox eingerichtete SmartCharging-Funktionen ist es so außerdem möglich, Ladevorgänge gezielt in günstige Zeitfenster zu legen. Darüber hinaus werden alle Ladevorgänge eines Mitarbeiters in einem monatlichen Erstattungsbeleg zusammengefasst. Die Abrechnungen sind revisions‑ und eichrechtskonform, lassen sich via Schnittstelle in bestehende ERP‑ oder Buchhaltungssysteme übernehmen und können im Partner‑Webportal selbst verwaltet werden.

In Kombination mit den weiteren m8mit-Paketen genügt zudem eine einzige RFID‑Karte bzw. ein Chip für das Laden zuhause, im Unternehmen oder an öffentlichen Säulen. In der m8mit‑App haben Fahrerinnen und Fahrer sowie Fuhrparkverantwortliche zuletzt jederzeit eine Echtzeit‑Übersicht über Kosten und eingesparte CO₂‑Emissionen.

Stundenscharfe Abrechnung
Ramona Kramm, Vertrieb und Beratung m8mit

Ramona Kramm, Vertrieb und Beratung m8mit

„Mit HOMECHARGE.flex ermöglichen Unternehmen ihren Mitarbeitenden, ihre dynamischen Stromverträge voll auszuschöpfen und Dienstfahrzeuge zuhause sowohl wirtschaftlich als auch netzdienlich zu laden – und das ganz unkompliziert. Umfassende Tests mit unseren Partnern im Vorfeld haben gezeigt, dass die stundenscharfe Abrechnung reibungslos funktioniert, ohne zusätzlichen Aufwand für Arbeitgeber oder Fahrer“,

erklärt Ramona Kramm, Vertrieb und Beratung m8mit.

Voraussetzung für die Nutzung von HOMECHARGE ist eine Wallbox mit RFID‑Zugang, MID‑zertifiziertem (ggf. eichrechtskonformem) Zähler und Internetanbindung. Das jeweilige Unternehmen ordnet dann Ladekarten im Partner‑Webportal Personen, Abteilungen oder Fahrzeugen zu, legt Erstattungstarife fest und erhält monatlich eine konsolidierte elektronische Abrechnung.

Power2Drive in München

HOMECHARGE, HOMECHARGE.flex sowie viele weitere Pakete und Funktionalitäten der Plattform präsentiert m8mit vom 7. bis 9. Mai auf der Fachmesse Power2Drive in München. Besucher können sich hier einen Eindruck davon machen, wie sich Dienstwagenflotten komfortabel, transparent und rechtskonform zuhause laden lassen.

Über m8mit
m8mit ist Teil der Kraftwerk Software Gruppe und unterstützt seit 2019 Betreiber von Ladeinfrastruktur bei der Abrechnung von Ladevorgängen. Die cloudbasierte Plattform ist bei Kunden im DACH-Raum im Einsatz und rechnet Ladepunkte in ganz Europa ab. In enger Zusammenarbeit mit Energieversorgern, Stadtwerken, Wohnungsgesellschaften und vielen weiteren Unternehmen wird das m8mit-Partnerportal ständig weiterentwickelt.

Über Kraftwerk Software Holding

Informationen zum Unternehmen finden Sie in der Company-Box.

Company-Box
You may also like
Gelebte E-Mobility: Als externer Provider übernimmt m8mit den stabilen Betrieb inklusive Charge-Point-Management, Monitoring und nutzerfreundlicher Abrechnung für Mitarbeitende und Gäste.
Siemens Real Estate und m8mit: Gemeinsam zur vollständig elektrifizierten Flotte in Deutschland
Mit dem integrierten EDM deckt die Kraftwerk Software Gruppe künftig alle regulatorischen Prozesse im Energiemarkt auf ihrer eigenen Plattform ab
Kraftwerk Software setzt auf EDM-Expertise des Fraunhofer IOSB-AST
Frei konfigurierbare Analyse-Diagramme für Assets in LCC NION
Neue Cloud-Lösung LCC Nion: weniger Aufwand, einfacher bedienbar, mehr Transparenz
EW Schmid stellt sämtliche Abrechnungs- und Vertriebsprozesse noch 2025 auf die cloudbasierte Kraftwerk-Plattform um.
EW Schmid pilotiert die neue Kraftwerk-Plattform

Leave a Reply