Home > Company News > GWAdriga und GreenPocket verlängern Partnerschaft bei der iMSys-Visualisierung um weitere fünf Jahre

GWAdriga und GreenPocket verlängern Partnerschaft bei der iMSys-Visualisierung um weitere fünf Jahre

GWAdriga setzt bei der Visualisierung des Stromverbrauchs bzw. der Stromerzeugung für Endkunden auf die Softwarelösungen von GreenPocket. (Bilder: Greenpocket)

iMSys-Visualisierung: Erfolgreiche White-Label-Lösung wird anforderungsgerecht weiterentwickelt

2019 hat sich GWAdriga für die Softwarelösungen der GreenPocket GmbH zur Visualisierung des Stromverbrauchs bzw. der Stromerzeugung für Endkunden entschieden. Nach fünf Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit und der Anbindung von elf Messstellenbetreibern haben sich beide Seiten dazu entschlossen, die Partnerschaft bis 2029 zu verlängern. Ziel ist es, die Einsatzfähigkeit der Software entlang den steigenden Anforderungen im Smart Metering auszubauen.

Vor fünf Jahren hat sich GWAdriga in einem umfangreichen Auswahlverfahren zur kundenorientierten Visualisierung von Messdaten für die Lösung von GreenPocket entschieden. Beide Unternehmen haben diese in enger Zusammenarbeit für den Einsatz für grundzuständige Messstellenbetreiber angepasst und gemeinsame Standards für die Integration in die Unternehmensprozesse, bis hin zur Automatisierung des Stammdatenaustauschs oder des Registrierungsprozesses durch den Letztverbraucher etabliert.

Nun setzen GWAdriga und GreenPocket ihre etablierte Kooperation für weitere fünf Jahre fort. Gemeinsames Ziel ist es, diese White-Label-Lösung entlang den steigenden Anforderungen des Smart-Meter-Rollouts weiterzuentwickeln, um MSB und Endkunden weiterhin Transparenz und die Möglichkeit zum energieeffizienten Handeln zu bieten.

Positives Marktecho

Aufgrund der positiven Marktakzeptanz ist GWAdriga davon überzeugt, mit der stabilen und leistungsfähigen Software von GreenPocket weiterhin ein attraktives Produkt anbieten zu können. Die Softwarelösung, die den Anforderungen des Messstellenbetriebsgesetzes (MsbG) entspricht, stellt den Stromverbrauch der Kunden intuitiv, modern und übersichtlich dar – im Look & Feel des jeweiligen Messstellenbetreibers.

Neben der steigenden Nachfrage ist auch die bisherige gute Zusammenarbeit ein Grund für die Verlängerung der strategischen Partnerschaft. Durch die bewährte Schnittstelle zum vorgelagerten System von GWAdriga konnten unterschiedlichste Kunden und Quellsysteme erfolgreich angebunden werden. So wurde in den letzten Jahren ein standardisierter, automatisierter Prozess entwickelt, mit dem sowohl GWAdriga, GreenPocket als auch die MSB effizient arbeiten können.

Roadmap mit Hochlaufkurven und Zielen definiert

Für die nächsten fünf Jahre wurde nun ein Roadmap-Prozess mit Hochlaufkurven und Zielen definiert, um die Lösung gemeinsam entsprechend den Marktbedürfnissen und gesetzlichen Anforderungen weiterzuentwickeln. Die gemeinsame Produkt-Roadmap ist auf Mehrwerte und konkreten Kundennutzen ausgerichtet.

GWAdriga setzt für für die Visualisierung des Stromverbrauchs bzw. der Stromerzeugung für Endkunden auf die Softwarelösungen von GreenPocket.

„GWAdriga hat sich in den letzten Jahren sehr erfolgreich als verlässlicher und professioneller Dienstleister im herausfordernden Rollout-Prozess bei vielen Netz- und Messstellenbetreiber-Kunden bewährt. Wir freuen uns sehr, als strategischer Partner von GWAdriga die spannende und nun – nach der Veröffentlichung des GNDEW – auch deutlich dynamischere Entwicklung in den nächsten Jahren begleiten zu dürfen“, so Dr. Thomas Goette, Geschäftsführer von GreenPocket.

„GreenPocket garantiert, dass die digitalen Messwerte für Kunden zu aussagekräftigen Informationen über ihren Energieverbrauch werden – in ansprechender und einfach verständlicher Form. Mit der neuen Vereinbarung schaffen wir die Basis dafür, dass auch deutlich größere Datenmengen korrekt angezeigt werden können“, freut sich Dr. Michał Sobótka, Geschäftsführer von GWAdriga.

GreenPocket GmbH
Die Mission der GreenPocket GmbH ist es, mit intuitiver Software das Management des Energieverbrauchs so einfach zu machen, dass es für wirklich jeden – egal ob Unternehmen oder Privathaushalt – zu einer Selbstverständlichkeit wird. So hilft GreenPocket mit seinen datengetriebenen Mehrwertlösungen Energieversorgern und deren Kunden, wirksam ihren Energieverbrauch und CO2-Fußabdruck zu reduzieren. Als Spezialist für Energiemanagement- und Visualisierungssoftware hat GreenPocket seit 2009 über 200 Projekte mit über 120 Kunden in 13 Ländern erfolgreich durchgeführt, größtenteils mit Energielieferanten, Netz- und Messstellenbetreibern und versorgt derzeit rund 90.000 Messstellen mit intuitiven Softwarelösungen. Aktuell unterstützt GreenPocket in Deutschland über 25 Netz- und Messstellenbetreiber beim Smart-Meter-Rollout und visualisiert für diese Kunden mehr als 30.000 iMSys – Tendenz steigend.
www.greenpocket.de

Über GWAdriga

Informationen zum Unternehmen finden Sie in der Company-Box.

Company-Box
Das könnte Sie auch interessieren
GWAdriga sucht Senior Berater / Projektmanager
GWAdriga sucht Senior Berater / Projektmanager (m/w/d) in Vollzeit
Eine wichtige Frage ist, wie sich netzdienliches Laden von E-Fahrzeugen umsetzen lässt.
Netzdienliches Laden für Elektrofahrzeuge: CLS ON ist fit für unIT-e2
Michail Sobótka spricht im Interview unter anderem zu CLS-Management.
„Die fürs CLS-Management nötigen Prozesse sind noch in keinem gängigen ERP-System ausgeprägt“
So funktioniert das Steuern und Dimmen im künftigen Smart Grid.
Schalten & Dimmen: Projekt CLS ON in Echtbetrieb gestartet