Home > Company News > GISA bietet Netzbetreibern innovative Portal-Lösung für den digitalen Netzanschlussprozess

GISA bietet Netzbetreibern innovative Portal-Lösung für den digitalen Netzanschlussprozess

Kann die geplante Photovoltaikanlagen ohne Weiteres ans Netz angeschlossen werden? Mithilfe des GISA-Portals für den Netzanschlussprozess lässt sich einfach prüfen, ob vor Ort die benötigte Leitungskapazität zur Verfügung steht. (Bild: gerhardt12 / Pixabay)

Netzanschlussprozess: Geodatenportal beschleunigt Verfügbarkeitsprüfung

Mit einem Online-Portal zur digitalen Verfügbarkeitsprüfung bietet GISA eine innovative und praxiserprobte Lösung für Netzbetreiber. Die können damit sofort die Anforderungen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes 2023 erfüllen. Das EEG 2023 sieht unter anderem vor, dass Netzbetreiber ab 2025 ein digitales Portal bereitstellen müssen, über das Interessenten Netzanfragen für geplante Photovoltaik-Anlagen stellen können. Diese Anfragen sollen digitalisiert und bundesweit vereinheitlicht werden, wobei Fristen für die Bearbeitung durch die Netzbetreiber vorgegeben werden.

GISA unterstützt die Umsetzung dieser Vorgaben und bietet seit 2017 eine Geodateninfrastruktur auf Open-Source-Basis an, die der IT-Dienstleister gemeinsam mit dem Netzbetreiber MITNETZ STROM weiterentwickelt hat. Das schlanke Web-GIS dient als modularer Baustein, um den Netzanschlussprozess zu vereinfachen und zu digitalisieren. Je nach Bedarf können verschiedene Ausbaustufen gewählt werden – von der Aufnahme von Netzanschlussgesuchen bis hin zur Digitalisierung des gesamten Prozesses.

Webanwendung kann beliebig skaliert werden

Netzanschlussprozess„Mit der Entwicklung des Geodatenportals NiNa für MITNETZ STROM haben wir den Grundstein für den digitalen Netzanschlussprozess gelegt. Davon können nun auch Stadtwerke und andere Netzbetreiber profitieren“, so Clemens Schenke (Bild), Consultant Technical Solutions bei GISA. „Die auf Open-Source-Komponenten basierende Webanwendung kann beliebig skaliert werden und bietet so den perfekten Einstieg in den digitalen Netzanschlussprozess. Wir freuen uns sehr, dass GISA mit dieser Lösung einen wichtigen Beitrag zur Energiewende leistet und den Weg hin zu erneuerbaren Energien erleichtern kann.“

Weitere Informationen zum digitalen Netzanschlussprozess: www.gisa.de/news/nina-portal-2-0-neue-funktionen

GISA GmbH

Informationen zum Unternehmen finden Sie in der Company-Box.

Company-Box
You may also like
GISA lädt zum GIS-Usertreffen 2025: Branchentreff für Geodaten- und Digitalisierungs-ExpertInnen.
GISA lädt zum GIS-Usertreffen 2025: Branchentreff für Geodaten- und Digitalisierungs-ExpertInnen
Im Fokus der Zusammenarbeit steht die Entwicklung und Implementierung einer Lösung zur Niederspannungsnetzüberwachung.
GISA und Aidon schließen strategische Partnerschaft zur Förderung der Energiewende
Die GISA Smart Energy Days finden am 22. und 23. Mai 2025 im Mitteldeutschen Multimediazentrum in Halle (Saale) statt
GISA Smart Energy Days 2025
Mit der Abwärme des eigenen Rechenzentrums werden am Standort Halle Räume vorgewärmt, bzw. im Sommer abgekühlt.
Nachhaltige Innovation – GISA nutzt Abwärme des eigenen Rechenzentrums