Home > Company News > ghostONE erweckt §14a EnWG zum Leben

ghostONE erweckt §14a EnWG zum Leben

Intelligente Wallbox und Partnerschaft fürs Steuern: Alexander Bourgett und Markus Zahner von eSystems nehmen den Partnerschaftspokal „PPC connect“ auf der E-World entgegen. Sie hatten die Interoperabilität der ghostONE mit dem CLS-Adapter erfolgreich gezeigt.
Intelligente Wallbox und Partnerschaft fürs Steuern: Alexander Bourgett und Markus Zahner von eSystems nehmen den Partnerschaftspokal „PPC connect“ auf der E-World entgegen. Sie hatten die Interoperabilität der ghostONE mit dem CLS-Adapter erfolgreich gezeigt.  (Bild: © PPC)

Intelligente Wallbox kann §14a digtal umsetzen

Der §14a des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) blieb bislang wirkungslos. Denn es fehlten die Geräte, um wie gefordert die Leistung beim Laden von E-Autos bis auf 4,2 kW zu senken, wenn das Netz zu überlasten droht. Das hat sich nun endlich geändert: Mit der intelligenten Wallbox ghostONE des deutschen Herstellers eSystems MTG war auf der gerade beendeten E-World energy & water in Essen erstmals eine digitale Lösung zu sehen, die §14a-Situationen meistern kann: Im Zusammenspiel mit einem Smart Meter Gateway und einem steuerungsfähigen Adapter fährt die ghostONE die Ladeleistung gemäß §14a herunter. Auch die Zertifizierung ist nun erfolgt.

Die intelligente Wallbox ghostONE empfängt die Steuerungssignale über den EEBUS-Standard von einem Steuerungsmodul – dem so genannten CLS-Adapter. Der CLS-Adapter erhält die Signale vom Netzbetreiber.

Der Wallbox-Hersteller eSystems MTG GmbH setzt für diese Aufgabe den Use Case EEBUS LPC (Limitation of Power Consumption) mit seiner Wallbox um.

Erforderliche Zertifizierung erteilt

Der CLS-Adapter hat die erforderliche Zertifizierung durch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) vor wenigen Tagen erhalten. Das System steht damit für die Steuerung nach §14a bereit. Auf der Energiefachmesse E-World wurde die Lösung am Messestand der Power Plus Communications AG (PPC AG) erstmals einem breiten Publikum gezeigt.

Whitelabel-Wallbox

„Unsere ghostONE ist EEBUS-fähig und schafft damit die Grundlage für eine Gesamtlösung zum gesetzeskonformen Dimmen“, betont Markus Zahner von eSystems MTG.

„Anbieter von privater Ladeinfrastruktur können ihren Kunden nun erstmals eine Wallbox anbieten, die den §14a digital umsetzen kann.“ ghostONE wurde als Whitelabel-Wallbox konzipiert. Sie lässt sich im Design vollständig auf die Markenidentität des Anbieters ausrichten. Führende OEMs nutzen die Wallbox bereits für ihre Kunden.

Stufenlose Kommunikation

Mit EEBUS LPC ist eine stufenlose Kommunikation möglich, so wie sie für die Umsetzung des §14a benötigt wird. Dass die Gesamt-Lösung funktioniert, hatte eSystems gemeinsam mit dem Entwickler des CLS-Adapters PPC AG bereits im vorigen Jahr in Tests gezeigt: Aus dem Backend erhielt der CLS-Adapter einen Dimmbefehl, welchen er an die Wallbox ghostONE weitergab. Die Wallbox limitierte daraufhin die Leistung des Ladevorgangs.

Führende Lösung unter intelligenten Wallboxen

Das System steht ab sofort für den Testeinsatz bei Wallbox-Herstellern, Automotive- oder PV-Unternehmen bereit. Die Wallbox ghostONE ist eine der technologisch führenden Lösungen unter den intelligenten Wallboxen. Sie kann über die ISO 15118 verschlüsselt mit dem E-Auto kommunizieren, Eigen-PV-Strom laden und dynamische Tarife nutzen.

 

Mit energie.blog auf dem Laufenden bleiben:

Zum Newsletter

 

Über eSystems 

Die eSystems MTG GmbH entwickelt und fertigt technologisch führende AC-Ladelösungen für das intelligente und vernetzte Laden von Elektroautos. Kernprodukte sind mobile und festinstallierte AC-Ladesysteme, sowie modulare Systemlösungen zur Anbindung an Smart Homes und zur Integration in das Smart Grid. Die Technologien von eSystems ermöglichen ein netz- und nutzerdienliches Laden. eSystems ist ein zertifizierter Automobilzulieferer. Zu den Kunden zählen namhafte Automobilhersteller. eSystems war Teil des Elektronikdienstleisters KATEK SE, der im März 2024 von der börsennotierten Kontron Gruppe übernommen wurde. Seit der Übernahme gehört eSystems zur „GreenTec“ Division der Kontron AG, dem weltweit führenden Anbieter von IoT-Technologie. Kontron beschäftigt weltweit rund 8.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. www.esystems.de

Pressekontakt 

Eva Wagenbach
möller pr
Telefon: +49 (0)221 80 10 87-89
Email: ew@moeller-pr.de
www.moeller-pr.de

                                                     

Über Kontron 

 Die Kontron AG (www.kontron.com, ISIN AT0000A0E9W5, WKN A0X9EJ, KTN) ist ein führendes IoT-Technologieunternehmen. Seit mehr als 20 Jahren unterstützt Kontron Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen dabei, mit intelligenten Lösungen wirtschaftliche Ziele zu erreichen. Von automatisierten industriellen Abläufen, intelligenterem und sicherem Transportwesen bis hin zu fortschrittlichen Kommunikations-, Konnektivitäts-, Medizin- und Energielösungen bietet das Unternehmen seinen Kunden wertschöpfende Technologien. Mit der Übernahme der Katek SE Anfang 2024 stärkt Kontron das Portfolio durch die neue Division GreenTec mit den Bereichen Solarenergie und eMobility maßgeblich und beschäftigt rund 8.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in mehr als 20 Ländern weltweit. Kontron ist im SDAX® sowie TecDAX® der Deutschen Börse gelistet.

Medienkontakt

Alexandra Kentros
Kontron AG – Communications
Tel: +49 151 151 9388 149
group-pr@kontron.com