Home > Company News > Enpal erzielt 2023 Umsatz von 905 Mio. Euro und verzeichnet positiven operativen Cashflow

Enpal erzielt 2023 Umsatz von 905 Mio. Euro und verzeichnet positiven operativen Cashflow

Umsatzwachstum
2023 konnte Enpal 31.000 PV-Anlagen und Wärmepumpen neu in Betrieb nehmen und verzeichnete ein starkes Umsatzwachstum. (Bild: Enpal)

Umsatzwachstum von 118 % gegenüber dem Vorjahr

Enpal, Deutschlands Energiewende-Pionier und Marktführer für Solar-Dachanlagen, hat die auditierten Finanzinformationen und Geschäftsentwicklungen für das Geschäftsjahr 2023 bekanntgegeben. Das Energieunternehmen verzeichnete 2023 im operativen Teilkonzern einen Rekordumsatz von 905 Mio. Euro, was eine signifikante Steigerung im Vergleich zum Vorjahresumsatz (415 Mio. Euro) darstellt. Dies entspricht einem Umsatzwachstum von 118 %. Trotz regulatorischer Herausforderungen, wie der Diskussion um das Gebäudeenergiegesetz, dem umstrittenen Förder-Programm für Solares Laden, und der sinkenden Nachfrage nach Solaranlagen im zweiten Halbjahr konnte Enpal einen positiven operativen Cashflow und ein adjusted EBITDA von rund 21 Mio. Euro im politisch turbulenten Jahr 2023 erzielen.

Jochen Cassel, Chief Financial Officer von Enpal, kommentiert: „Trotz der schwierigen Marktbedingungen haben wir einen beeindruckenden Umsatz erzielt und sind im Geschäftsjahr 2023 weiterhin profitabel. Dies zeigt, dass unsere Gesamtlösung für erneuerbare Energien auf großes Interesse stößt. Auch 2024 setzen wir unseren Investitionskurs fort mit Fokus auf den Vertrieb und die Installation von Wärmepumpen sowie unsere eigenentwickelte Energy Management Plattform Enpal.One. Gleichzeitig schaffen wir mit unserer kürzlich gestarteten Wärmepumpen-Akademie eine Möglichkeit, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, und investieren so insgesamt weiter in die Robustheit unseres Geschäftsmodells“.

2023 mehr als 100.000 neue Dezentrale Energie Ressourcen installiert

Insgesamt ist es dem Unternehmen gelungen, im Jahr 2023 mehr als 100.000 neue Dezentrale Energie Ressourcen* zu installieren und diese damit in das Enpal-System zu integrieren. Insgesamt besteht das Enpal-System bis Ende 2023 somit aus knapp 160.000 Dezentralen Energie Ressourcen. Allein im Jahr 2023 konnte Enpal 31.000 PV-Anlagen und Wärmepumpen neu in Betrieb nehmen, was ein Portfolio-Wachstum von über 100 % und eine Steigerung um 72 % im Vergleich zu den 18.000 Neukunden des Vorjahres darstellt.

Mario Kohle, Gründer und CEO von Enpal, sagt: „Unsere Vision bei Enpal ist es, die Menschheit zu einer erneuerbaren Community zu verbinden, indem wir Energie langfristig kostenlos machen. Erneuerbare Energie schützt das Klima und lohnt sich finanziell. 2023 war auch deshalb ein erfolgreiches Jahr für Enpal, weil wir durch den Start unseres Wärmepumpengeschäftes, unseres wettbewerblichen Messstellenbetriebs im Bereich Smart Meter, unseres EasyFlex-Produkts und unserer Internationalisierung die nächsten entscheidenden Schritte für die Entwicklung unseres Modells zur marktführenden ganzheitlichen dezentralen Energie Company gemacht haben.“

2023 über 1.000 Wärmepumpen durch Enpal in Betrieb genommen

2023 führte Enpal zahlreiche Innovationen ein, um den Kundennutzen zu maximieren. Die zentrale Veränderung für Endkunden war die Einführung einer Kaufoption für Solaranlagen-Mieter und die Einführung von Enpal EasyFlex, einem vollflexiblen Ratenkaufmodell. Neben dieser Erweiterung des Angebots um flexible Finanzierungsmodelle wurde mit dem Verkauf und der Installation von Wärmepumpen begonnen. Hier wurden im Jahr 2023 bereits über 1.000 Wärmepumpen von Bosch durch Enpal in Betrieb genommen. Ebenfalls setzte Enpal in seiner Rolle als größter wettbewerblicher Messstellenbetreiber im Bereich Smart Meter den Rollout von intelligenten Messsystemen (iMSys / Smart Meter) für knapp 23.000 Kunden um. Jeder Enpal-Kunde wird seit dem Frühjahr 2023 mit einem Smart Meter ausgestattet, sofern dies technisch möglich ist.

Viktor Wingert, Chief Investment Officer und Mitgründer von Enpal, ergänzt: „Die Weiterentwicklung unseres Geschäftsmodells durch flexible Finanzierungslösungen macht uns für alle Kunden noch attraktiver. Damit jeder Eigenheimbesitzer in Deutschland unkompliziert und günstig den Schritt in die neue Welt schafft, sind maßgeschneiderte Finanzierungsoptionen der Startpunkt. Wir sind stolz darauf, dass wir auch im letzten Jahr wieder führend in der Branche waren und einen derartigen Rekordzuwachs an Neukunden verzeichnen konnten.“

*umfasst sämtliche PV-Anlagen, Batteriespeicher, Wallboxes, Smart Meters und Wärmepumpen

Enpal GmbH

Informationen zum Unternehmen finden Sie in der Company-Box.

Company-Box
You may also like
Freuen sich über den Durchbruch beim Steuern über BDEW-API
Erster Ende-zu-Ende-Steuernachweis über BDEW-API: metrify und ovag Netz setzen neue Maßstäbe im Steuerrollout
Ziel der Kooperation ist es, Kund*innen von LichtBlick den Zugang zu modernen Smart-Meter-Lösungen zu erleichtern.
LichtBlick und metrify kooperieren im Smart Metering
Die beiden Geschäftsführer von metrify (von links): Bela Schramm und Wim Drozak.
metrify steigt ins Privatkundengeschäft ein: kostenlose und zügige Installation für Haushalte
metrify wird unabhängig am Markt operieren und soll neue Zielgruppen im B2B-Segment erschließen.
Wettbewerbliche Messstellenbetreiber fordern zentrale Nachschärfungen der MsbG-Novelle

Leave a Reply