Berlin: Dienstag, 6. Mai bis Mittwoch, 7. Mai 2025
Bertelsmann Repräsentanz, Unter den Linden 1, 10117 Berlin
Digitalisierung, Regulierungen und technologische Innovationen erfordern kluge und nachhaltige Entscheidungen. Die Energy Days 2025 bieten Ihnen als IT-Entscheider aus der Energie- und Versorgungswirtschaft eine wertvolle Plattform. Auf dieser können Sie sich umfassend über aktuelle Entwicklungen informieren, Best Practices austauschen und konkrete Handlungsempfehlungen für die Zukunft erhalten.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Zukunftssichere IT-Entscheidungen: Erhalten Sie wertvolle Einblicke in die Trends und Technologien, die Ihre Branche in den kommenden Jahren prägen werden. Treffen Sie IT-Entscheidungen mit Weitblick und gestalten Sie die Digitalisierung aktiv mit.
- Innovationen für Ihre Geschäftsmodelle: Entdecken Sie wegweisende Technologien und neue Geschäftsmodelle, die Ihnen dabei helfen, agile und wettbewerbsfähige Strukturen zu schaffen.
- Praxisnahe Lösungen für Regulierungen: Lernen Sie, wie Sie mit API, AS4 und Data Hub regulatorische Herausforderungen effizient meistern und Ihre Marktkommunikation optimieren können.
- Netzwerken mit Experten: Nutzen Sie die Networking-Möglichkeiten, um sich mit führenden Köpfen der Energie- und Versorgungsbranche auszutauschen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und gemeinsam neue Impulse zu setzen.
Stellen Sie bei den Energy Days 2025 die Weichen für eine erfolgreiche und innovative Zukunft Ihrer IT-Landschaft und bereiten Sie Ihre Organisation auf die nächste Stufe der Digitalisierung vor.
Agenda
Veranstaltungstag, Dienstag, 6.5.2025
13:00 Uhr Begrüßungs-Keynote: Digitale Revolution in der Energie- und Versorgungswirtschaft: Strategien für eine nachhaltige Transformation“
Matthias Moeller, CEO – Arvato Systems Group und CIO – Bertelsmann SE & Co. KGaA
13:15 Uhr Impulsvortrag: Innovation und Souveränität: Der Balanceakt für Europas digitale Zukunft
Martin Hullin, Director Digitalisierung und Gemeinwohl – Bertelsmann Stiftung
13:45 Uhr Trends und Zukunft der Energie- und Versorgungswirtschaft: Digitalisierung und Dekarbonisierung im Gebäudebestand
Gero Lücking, Stellvertretender Vorstandsvorsitzender – Bundesverband Neue Energiewirtschaft und Leading Expert for Electricity Solutions – Techem Energy Services GmbH
14:15 Uhr Innovationen in aller Munde: Wegweisende Technologien
Neue Entwicklungen und ihre Auswirkungen auf die Energie- und Versorgungswirtschaft
Carsten Mönning, Vice President Technology & Bertelsmann AI Hub Lead – Bertelsmann SE & Co. KGaA
14:45 Uhr Auf der Suche nach Alternativen
SAP-Welt im Wandel: Aktuelle Entwicklungen und Zukunftsperspektiven
N.N.
15:15 Uhr Networking-Break: Zeit für Erfrischungen und Networking
15:45 Uhr Markt im Wandel: Neue Kommunikation für Stadtwerke & digitale Geschäftsmodelle
Nora Tarasjanz, Executive Director Client Service – Territory GmbH
16:15 Uhr Podiumsdiskussion: Die Rolle von Wasserstoff als Energieträger – Was lernen wir aus der schleppenden Strom-Energiewende
Hochkarätige Diskussionspartner
17:00 Uhr Abschluss-Keynote: Wo bewegt sich Arvato Systems in diesem Umfeld
Olaf Steinbrink, Managing Director CIU Utilities & IMC – Arvato Systems Digital GmbH
—————————————————————————————–
Veranstaltungstag, Mittwoch, 7.5.2025
9:30 Uhr IT Solutions for Utilities
Strategischer Evolutionspfad für IT-Dienstleister: Die Rolle von Arvato Systems für die Digitalisierung der Branche
Stefan Wieberneit, Arvato Systems
10:30 Uhr und 11:45 Uhr Parallel stattfindender Impulsvortrag und Diskussion: Stream 1:
KI – aber konkret: Was ist machbar, realisierbar, erwartbar?
Moderation: Stefan Wieberneit, Arvato Systems
Experte: Jens Rehpöhler, Arvato Systems
10:30 Uhr und 11:45 Uhr Parallel stattfindender Impulsvortrag und Diskussion: Stream 2:
Kunden im Focus – 360°-Blick: Kundenbindung & Marktangang – Neue Produkte schnell an den Markt bringen – Mehr Startup-Geist in Stadtwerke – Agilität
Moderation: Dominik Ruda, Arvato Systems
Experte: Nora Tarasjanz, Territory GmbH
10:30 Uhr und 11:45 Uhr Parallel stattfindender Impulsvortrag und Diskussion: Stream 3:
Digital Backbone – IT-Security und IT-Souveränität in der Energiewirtschaft: Sicherheitsstrategien und Best Practices
Moderation: Nico Kummer, Arvato Systems
Experte: Nils Bursy, Arvato Systems
12:30 Uhr Networking-Lunch: Zeit für Mittagessen und Networking
14:00 Uhr Offizielles Ende der Veranstaltung
Olaf Steinbrink, Arvato Systems
Warum lohnt sich eine Teilnahme?
Die Energy Days bieten IT-Entscheidern der Energie- und Versorgungswirtschaft eine einmalige Gelegenheit, sich über die neuesten Trends zu informieren. Darüber hinaus können Sie Lösungen für regulatorische Herausforderungen diskutieren und sich mit führenden Köpfen der Branche vernetzen.
Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich Ihren Platz für dieses wegweisende Event!
Sind Sie bereit, die Weichen für die Zukunft Ihrer IT-Strategie zu stellen?
Die Energy Days 2025 richten sich an Entscheider und Führungskräfte der Energie- und Versorgungswirtschaft, die den digitalen Wandel aktiv gestalten wollen. Im Fokus stehen C-Level-Positionen, die strategische Verantwortung für die IT- und Unternehmensentwicklung tragen.
Ebenso willkommen sind Fachentscheider, darunter IT-Leiter, kaufmännische Leiter, Bereichsleiter sowie Verantwortliche für Digitalisierung und Innovation, die konkrete Lösungen für die Transformation ihrer Organisation suchen. Multiplikatoren und Vordenker, die als Schlüsselfiguren den Wandel in ihren Unternehmen vorantreiben, werden von praxisnahen Best Practices und Networking-Möglichkeiten profitieren.
Gemeinsam setzen wir Impulse für die Zukunft Ihrer Branche und bieten einen klaren Fahrplan für Ihre IT-Infrastruktur, um den Herausforderungen der Digitalisierung erfolgreich zu begegnen.