Home > Solutions > EMH metering: „Wir sind bereit für den Steuerungs-Rollout“

EMH metering: „Wir sind bereit für den Steuerungs-Rollout“

Bereit für den Steuerungs-Rollout: EMH-Metering-Geschäftsführer Peter Heuell, Oliver Lütker (Direktor Entwicklung) und Björn Gogolla (Direktor Vertrieb).
Bereit für den Steuerungs-Rollout (von links): EMH-Metering-Geschäftsführer Peter Heuell, Oliver Lütker (Direktor Entwicklung) und Björn Gogolla (Direktor Vertrieb) auf der E-world 2025. (Bild: © EMH Metering)

Nachbericht E-World energy & water 2025

„Die Steuerung von Verbrauchs- und Erzeugungsanlagen über das intelligente Messsystem war eines der zentralen Themen auf der E-World in diesem Jahr“, betont Peter Heuell, Geschäftsführer der EMH metering GmbH. „Die Politik hat mit der Novelle des EnWG klar gemacht: Die Steuerung wird ein Teil der sicheren Smart-Meter-Gateway-Infrastruktur. Jetzt benötigen unsere Kunden die entsprechenden Lösungen. Wir sind mit unserem Portfolio bereit für den Steuerungs-Rollout.“

Eigene FNN-Steuerbox

Erstmals präsentierte EMH metering auf der E-World eine eigene FNN-Steuerbox. Das Unternehmen unterstützt damit zukünftig die Umsetzung des Steuerungsrollouts, wie ihn das neue MsbG vorsieht. Bereits heute bietet EMH metering seinen Kunden eine vollumfängliche Steuerungslösung mit einer externen Steuerbox an. Die eigene EMH-Steuerbox soll nun zügig eine TR-5-Zertifizierung erhalten und kann dann rechtskonform mit ihren Steuerungsausgängen eingesetzt werden. Die Produktionseinführung ist für das zweite Halbjahr geplant, so dass die Steuerbox spätestens ab 1. Januar 2026 für den Rollout bereitsteht. Kunden können ab sofort Prototypen bestellen.

„Mit unserer eigenen Steuerbox machen wir den nächsten Schritt hin zu einem Gesamt-Portfolio für den digitalen Netzanschluss“, betont Peter Heuell, Geschäftsführer von EMH metering.

 

Die eigene EMH-Steuerbox soll nun zügig eine TR-5-Zertifizierung erhalten und kann dann rechtskonform mit ihren Steuerungsausgängen eingesetzt werden

Die eigene EMH-Steuerbox soll nun zügig eine TR-5-Zertifizierung erhalten und kann dann rechtskonform mit ihren Steuerungsausgängen eingesetzt werden.

Release SMGW Casa 1.1.

Das neue Release des SMGW CASA 1.1. stieß bei den Besuchern ebenfalls auf großes Interesse. CASA ist nun auch für die LTE-Funknetze 450 MHz und 700 MHz ausgelegt, um die Konnektivität bei schwierigen Einbausituationen zu verbessern. Auch wird das neueste Security-Modul im neuen Release verwendet. EMH metering stellt auf diese Weise die Lieferfähigkeit des Gateways für den Rollout langfristig sicher.

CASA ist nun auch für die LTE-Funknetze 450 MHz und 700 MHz ausgelegt.

CASA ist nun auch für die LTE-Funknetze 450 MHz und 700 MHz ausgelegt.

Mechanische Bauraumlösung

EMH metering zeigte auf der E-World auch den nächsten Schritt hin zum iMsys für RLM: Die mechanische Bauraumlösung. Sie ermöglicht eine einfache und sichere Installation des RLM-Zählers mit einem SMGW mit abgesicherter Spannungsversorgung sowie Zusatzgeräten wie z.B. einer Steuerbox.

Der Zähler LZQJ-IR spielt beim Rollout des iMsys für RLM-Kunden dabei eine entscheidende Rolle: Er kann entweder als konventioneller RLM-Zähler eingesetzt werden, z.B. mit einem LTE-Modul. Er kann aber auch als RLM-Zähler des intelligenten Messsystems zum Einsatz kommen. Der Zähler ist damit heute eine zukunftssichere Lösung und bspw. ideal für den Ersatz von RLM-Zählern, die ausgetauscht werden müssen, da das veraltete Mobilfunknetz GSM (2G) zukünftig abgeschaltet wird.

Die mechanische Bauraumlösung. Sie ermöglicht eine einfache und sichere Installation des RLM-Zählers mit einem SMGW mit abgesicherter Spannungsversorgung sowie Zusatzgeräten wie z.B. einer Steuerbox.

Die mechanische Bauraumlösung. Sie ermöglicht eine einfache und sichere Installation des RLM-Zählers mit einem SMGW mit abgesicherter Spannungsversorgung sowie Zusatzgeräten wie z.B. einer Steuerbox.

 

Über EMH metering

Informationen zum Unternehmen finden Sie in der Company-Box.

Company-Box
You may also like
Mit der Einführung von JOULES setzt Respect Energy dabei auf eine zentrale Plattform, über die alle Vertragseingänge effizient gesteuert und bearbeitet werden können.
Respect Energy & Kraftwerk Software: Grüne Energie trifft digitale Innovation
m8mit, führender Anbieter von E-Mobility-Abrechnungssoftware ermöglicht seinen Kunden kosteneffizientes und netzoptimiertes Laden – zuhause, bei der Arbeit oder unterwegs – sowie die volle Transparenz und Kontrolle über Firmenflotten
Homecharge, dynamische Tarife, Flottenmanagement: Lösungen für die Zukunft der Elektromobilität
Die Element Suite von Zenner wurde um eine Schnittstelle zu Grid Insight:Heat von Items erweitert. Beide Unternehmen gaben auf der E-World ihre Partnerschaft bekannt.
Neue Kooperation mit Items bringt Element Suite-Kunden von Zenner neue Fernwärme-Funktionen
Neues Logo, neue Marke: Was ist GY? Pünktlich zur Vorstellung der neuen Komplettlösung für die Energiewirtschaft drängten sich die Besucher am Stand der Wilken Software Group.
Neue Wilken Komplettlösung GY als Antwort auf die Herausforderungen der Versorgungswirtschaft