Home > Company News > co.met GmbH ergänzt Systemlandschaft: CLS-Management von BTC AG ausgewählt

co.met GmbH ergänzt Systemlandschaft: CLS-Management von BTC AG ausgewählt

Wesentlich für uns ist außerdem, dass CLS- und GWA-Management künftig aus einem Hause stammen“, erklärt Thomas Hemmer, Geschäftsführer der co.met GmbH die Entscheidung für die BTC AG.
„Wesentlich für uns ist außerdem, dass CLS- und GWA-Management künftig aus einem Hause stammen“, erklärt Thomas Hemmer, Geschäftsführer der co.met GmbH die Entscheidung für die BTC AG. (Bilder: © co.met)

BTC: ausgewiesene SAP-Entwicklungs- und Anbindungskompetenz

CLS-Management ist das Schlüsselthema der zukünftigen Energiewelt. Diese Überzeugung teilen auch die Experten des Saarbrücker Datendienstleister co.met GmbH. Aus diesem Grund nahm man sich Mitte des Jahres viel Zeit, um im Rahmen einer betreuten Ausschreibung den geeigneten Anbieter für diesen Technologiepart zu finden.

Nun liegt das Ergebnis vor: Man entschied sich in Saarbrücken für die CLS-Lösung der BTC AG, die im Ausschreibungsverfahren das ausgereifteste Gesamtkonzept präsentierten konnten.

Ein zentrales Auswahlkriterium war die ausgewiesene SAP-Entwicklungs- und Anbindungskompetenz als Gold-Partner, die für viele Kundenprojekte eine erleichterte Integration bedeuten kann. Ebenso berücksichtigt wurde, dass bereits eine Vielzahl an Anbindungsprojekten mit Herstellern von Netzcockpit-Systemen realisiert wurden.

Klare Vorteile für die Kunden

„Wesentlich für uns ist außerdem, dass CLS- und GWA-Management künftig aus einem Hause stammen“, erklärt Thomas Hemmer, Geschäftsführer der co.met GmbH. „Diese Tatsache ermöglicht eine durchgängige Betreuung der Schnittstellen, vereinfacht die Projektsteuerung und bringt unseren Kunden somit klare Vorteile.“

Die jetzige Entscheidung folgte auf die bereits seit 2023 eingesetzte GWA-Software des Oldenburger Unternehmens und baut die Systemplattform des Saarbrücker Datendienstleisters nun konsequent aus.

Auch BTC begrüßt die Ausweitung der Zusammenarbeit. “Wir freuen uns, in Saarbrücken auch im Bereich CLS-Management mit unserer Lösung zu unterstützen und so die Netzdigitalisierung weiter voranzubringen,“ betont Dr. Markus Gerdes, Senior Manager Business Development bei der BTC AG.

Durch die Einführung der CLS-Lösung werden den co.met-Kunden neue Möglichkeiten eröffnet. So können Messung, Monitoring und Steuerung intelligent verknüpft und die Basis für innovative Geschäftsmodelle geschaffen werden.

 

Über BTC AG

Die BTC Business Technology Consulting AG wurde 2000 mit Hauptsitz in Oldenburg gegründet und schafft als führender IT-Experte ganzheitliche Lösungen. Stand heute gehören zur BTC Gruppe rund 2.600 Mitarbeiter*innen in 12 Gesellschaften an Standorten im Bundesgebiet und international. Die Geschäftsfelder des Unternehmens umfassen die Bereiche Consulting, Systemintegration, Applikations- & Systemmanagement sowie Softwareprodukte.

 

co.met – Partner der Stadtwerke

Informationen zum Unternehmen finden Sie in der Company-Box.

Company-Box
You may also like
„Zählermanagement muss heute vor allem flexibel, digital und realistisch sein“
Die guten Erfahrungen mit co.read waren mit ein Grund dafür, dass 2020 auch das Workforce-Management (WFM)-System von co.met beim Stadtwerk Tauberfranken in Dienst gestellt wurde.
Workforce Management mit co.mobile von co.met beim Stadtwerk Tauberfranken
Thüga Energienetze stellen mit Hilfe von co.met ihre Zählerablesung von der Sichtablesung auf digitale Methoden um.
Aus der Corona-bedingten Ablesekrise in den digitalen Self-Metering-Himmel
Um die Effizienz in der Messwerterhebung zu steigern und energiewirtschaftliche Prozesse optimiert durchzuführen, setzt der Saarbrücker Datendienstleister co.met GmbH auf seine jahrelange Praxiserfahrung
Eng verzahnt zu optimierten energiewirtschaftlichen Prozessen und intelligenter Messwerterhebung

Leave a Reply