Home > Company News > endica und co.met sind mit endica4smartWorld startklar für den Rollout intelligenter Messsysteme

endica und co.met sind mit endica4smartWorld startklar für den Rollout intelligenter Messsysteme

Die für einen effektiven Zählertausch notwendige Workforce Management-Lösung co.mobile con co.met wurde für alle endica-Kunden nutzbar gemacht. (Bild: co.met)

Gemeinsam entwickelte Gesamtlösung endica4smartWorld unterstützt alle Prozesse

Die endica GmbH – IT‐Verbund von Stadt‐ und Gemeindewerken – und der Metering-Dienstleister co.met GmbH vermelden ihre Startbereitschaft für den Rollout intelligenter Messsysteme.

Bereits im März 2017 hatten die co.met GmbH und die Karlsruher endica GmbH verkündet, dass sie bei der Entwicklung der voll integrierten Gesamtlösung endica4smartWorld für den Rollout, die Gateway Administration und den Betrieb intelligenter Messsysteme für die Gesellschafter des baden-württembergischen IT-Verbundunternehmens kooperieren.

In einer äußerst partnerschaftlichen, gemeinsamen Projektarbeit gelang es beiden Unternehmen, alle wesentlichen Herausforderungen zu meistern, um den angeschlossenen Werken fristgerecht zum Start des Rollouts intelligenter Messsysteme eine Produktivlandschaft zur Verfügung stellen zu können.

Integration von GWA-System, SAP IS-U und co.mobile

Dabei wurde nicht nur erfolgreich die Integration der co.met-GWA-Lösung in das vom endica-Verbund zur Geräteverwaltung und Abrechnung eingesetzte SAP IS-U via IM4G-Schnittstelle realisiert, sondern auch die für alle effizienten Umbauprozesse zwingend notwendige Workforce Management-Lösung co.mobile der co.met GmbH aus dem SAP-Systems heraus für alle endica-Kunden nutzbar gemacht.

Albert Weber, Geschäftsführer der endica GmbH: „Die Bewältigung der bestehenden und neuen Anforderungen wird nun mit einer zukunftsrobusten Lösung und effizienten Dienstleistungen gelingen. Gemeinsam haben wir es geschafft, unsere kommunalen Energieversorgungsunternehmen in der Informations- und Kommunikationstechnik sowie bei Prozess- und Servicedienstleistungen rundum zu unterstützen.“

Vor dem Hintergrund der Digitalisierung wurde unter Federführung der endica GmbH ein neues digitales Kundenportal als Informationsplattform für den Erfahrungs- und Datenaustausch erschaffen (siehe Screenshot). Das Self-Service Center bietet den registrierten Projektteilnehmern die Möglichkeit, zentral Informationen über erworbene Produkte und Dienstleistungen einzusehen, von Zusatzleistungen wie Dokumentenablage, Forum, Terminankündigungen oder Newsletter zu profitieren oder anderweitig Hilfestellung z.B. über Websession zu erhalten.

„Das ist ein Erfolg, der uns alle stolz macht und der die bereits seit vielen Jahren bestehende Partnerschaft zwischen co.met und endica ein weiteres Mal unterstreicht“, so Thomas Hemmer, Geschäftsführer der co.met GmbH. „Die Kunden und Gesellschafter der endica GmbH sind ready for Rollout.“

co.met – Partner der Stadtwerke

Informationen zum Unternehmen finden Sie in der Company-Box.

Company-Box
You may also like
Wesentlich für uns ist außerdem, dass CLS- und GWA-Management künftig aus einem Hause stammen“, erklärt Thomas Hemmer, Geschäftsführer der co.met GmbH die Entscheidung für die BTC AG.
co.met GmbH ergänzt Systemlandschaft: CLS-Management von BTC AG ausgewählt
„Zählermanagement muss heute vor allem flexibel, digital und realistisch sein“
Die guten Erfahrungen mit co.read waren mit ein Grund dafür, dass 2020 auch das Workforce-Management (WFM)-System von co.met beim Stadtwerk Tauberfranken in Dienst gestellt wurde.
Workforce Management mit co.mobile von co.met beim Stadtwerk Tauberfranken
Thüga Energienetze stellen mit Hilfe von co.met ihre Zählerablesung von der Sichtablesung auf digitale Methoden um.
Aus der Corona-bedingten Ablesekrise in den digitalen Self-Metering-Himmel

Leave a Reply