Aktuelle Daten im „Energieversorger-Check“ von Trustpilot
Energieversorger verzeichnen insgesamt eine hohe Kundenzufriedenheit. Der Kundensupport steht bei positiven und auch negativen Bewertungen im Fokus. Anzahl der Bewertungen wächst bei nachhaltigen Anbietern um 10 Prozent.
Mit Beginn der Heizperiode rückt das Thema Energie wieder stärker in den Fokus der Haushalte. Das Umweltbundesamt prognostiziert einen steigenden Stromverbrauch, unter anderem durch die zunehmende Elektrifizierung von Wärme- und Haussystemen. Verbraucher prüfen in dieser Phase vermehrt ihre Verträge oder erwägen einen Anbieterwechsel. Entscheidend ist dabei nicht nur der Preis, sondern vor allem auch die Service- und Kontaktqualität der Energieversorger. Das zeigt der aktuelle „Energieversorger-Check“ von Trustpilot, der globalen Bewertungsplattform für mehr Vertrauen zwischen Unternehmen und Verbrauchern, anhand der Kundenbewertungen im Bereich Energieversorger.
Grüne Anbieter polarisieren stärker
Einen klaren Unterschied machen die Kunden in ihrer Bewertung zwischen klassischen und grünen Energieversorgern: Klassische Anbieter überzeugen mit 87 Prozent positiven Rezensionen (4–5 Sterne). Bei nachhaltigen Versorgern liegt der Wert bei 77 Prozent. Der Anteil kritischer Bewertungen (0 bis 2 Sterne) ist bei grünen Energieanbietern mit über 19 Prozent etwas höher als bei klassischen Versorgern (11 Prozent).
Kundenservice als Knackpunkt
Wichtige Zufriedenheitskriterien stellen für die Konsumenten insbesondere der Preis, der Kundenservice und die App dar. In ihren positiven Bewertungen (4 bis 5 Sterne) stehen diese Aspekte sowohl bei den klassischen als auch bei den grünen Energieversorgern im Fokus. In negativen Bewertungen (0 bis 2 Sterne) rücken vor allem der Kontakt, der Kundenservice und die Zahlungsprozesse in den Blickpunkt. „Bewertungen bieten damit nicht nur Orientierung für andere Verbraucher, sondern liefern auch Unternehmen konkrete Hinweise zur Optimierung von Produkten, Services und Prozessen“, so Uta Ernst-Diarra, Senior Director Enterprise EMEA & APAC bei Trustpilot.
Bewertungen rücken in den Fokus
Dass das Thema Energie die Verbraucher immer stärker beschäftigt, zeigt der Blick auf die Bewertungsaktivität: Allein im Oktober 2025 ist die Anzahl der Bewertungen bei konventionellen Energieversorgern um rund 5 Prozent gestiegen, bei grünen Anbietern sogar um 10 Prozent. Dies unterstreicht die wachsende Bedeutung von Bewertungsplattformen wie Trustpilot, auf denen Verbraucher ihre Erfahrungen teilen, Vertrauen in Marken fassen und sich gegenseitig bei anstehenden Vertragsabschlüssen unterstützen. Für Unternehmen bieten sie zudem wertvolle Hinweise darauf, welche Themen ihre Kunden derzeit besonders beschäftigen.
Aktives Bewertungsmanagement steigert die Kundenzufriedenheit
Für Energieversorger besonders interessant: Diese Ergebnisse belegen, dass Kundenbewertungen längst nicht mehr nur eine Entscheidungshilfe für Verbraucher sind. Sie bieten Unternehmen auch eine wertvolle Möglichkeit, um die Kundenzufriedenheit gezielt zu verbessern und langfristiges Vertrauen aufzubauen.
„Energieversorgung ist mehr denn je Vertrauenssache. Wer in einem Markt bestehen will, der von Preisschwankungen, Anbieterwechseln und steigenden Erwartungen geprägt ist, muss zuhören und entsprechend kundenorientiert handeln. Denn Verbraucher erwarten nicht nur günstige und nachhaltige Lösungen, sondern vor allem Transparenz, Erreichbarkeit und Verlässlichkeit. Genau dabei unterstützt Trustpilot die Anbieter: Mit unseren Tools helfen wir Energieversorgern, echtes Kundenfeedback zu erfassen, sichtbar zu machen und gezielt für mehr Vertrauen, höhere Conversion und langfristiges Wachstum zu nutzen.“
Uta Ernst-Diarra, Senior Director Enterprise EMEA & APAC bei Trustpilot
Über den Energieversorger-Check von Trustpilot
Der Energieversorger-Check basiert auf einer Trustpilot-Datenabfrage, in der Bewertungen von Oktober 2024 bis Oktober 2025 in der Kategorie „Energieversorger“ analysiert wurden.
Über Trustpilot
Trustpilot wurde 2007 mit einer ebenso einfachen wie effektiven Idee gegründet, die heute relevanter denn je ist: das universelle Symbol für Vertrauen zu verkörpern und Verbraucher und Unternehmen durch Kundenbewertungen zusammenzubringen. Mit Transparenz, Unabhängigkeit und Unparteilichkeit hilft Trustpilot Verbrauchern, die richtigen Entscheidungen zu treffen und Unternehmen, Vertrauen aufzubauen, zu wachsen und sich zu verbessern.
Wir haben heute über 330 Millionen Bewertungen und 60 Millionen monatlich aktive Nutzer. Die Marke Trustpilot verzeichnet 149 Milliarden TrustBox-Impressionen pro Jahr und die Zahlen steigen weiter. Wir beschäftigen mehr als 1.000 Mitarbeiter. Unser Hauptsitz befindet sich in Kopenhagen, weitere Niederlassungen bestehen in Amsterdam, Denver, Edinburgh, Hamburg, London, Melbourne, Mailand und New York.
Weitere Informationen finden sich unter https://de.trustpilot.com/.
Pressekontakt
Ramona Spiegel
FAKTOR 3 AG
Tel.: 040 – 679446-6115
trustpilot@faktor3.de
