Home > Veranstaltungen & Events > Immer einen Schritt voraus mit modernen AddOns für SAP S/4HANA Utilities

Immer einen Schritt voraus mit modernen AddOns für SAP S/4HANA Utilities

Holger Geiger, Geschäftsführer Cortility GmbH.
Holger Geiger, Geschäftsführer Cortility GmbH. (Bild: © Cortility)

Cortility auf der E-World 2026

Cortility, das Ettlinger IT-Haus und SAP Partner, als kompetenter Dienstleister für Energieversorger am gewohnten Standplatz auf der Messe in Halle 3 Q104

Migration auf S/4HANA

Vom 10. bis 12. Februar 2026 trifft sich die Energiebranche wieder auf der E-world energy & water in Essen, der Leitmesse für die Energiewirtschaft. Nationale als auch internationale Aussteller präsentieren zukunftsweisende Technologien, intelligente Dienstleistungen und Lösungen zur Erreichung der Klimaziele.

Auch 2026 und in den Jahren darauf stehen die Energieversorger, ihre IT, Fachabteilungen, Management und ihre IT-Dienstleister vor großen Herausforderungen, die geprägt sind durch die Energiewende, gesetzliche Vorgaben und technologische Innovationen. Darüber hinaus muss bis Ende 2027 die Migration auf SAP S/4HANA erfolgt sein.

Für die anstehenden S/4 Utilities-Implementierungen hat Cortility eine sukzessiv wachsende Produktpalette parat:

„Wir bieten für S/4 Utilities bereits AddOns und Ergänzungsprodukte an, zum Beispiel für Dynamische Tarife, den Elektronischen Kontoauszug. Und das Reporting an das Hauptzollamt. Zudem gibt es eine Vielzahl weiterer effizienter Ergänzungen, wie beispielsweise in der Abrechnung, der Rechnungsprüfung oder im Monitoring von Prozessen. Wir versuchen immer einen Schritt voraus zu sein“,

so Holger Geiger, Geschäftsführer von Cortility.

Cortility ist mit seiner jahrzehntelangen Branchenexpertise in der Lage schnell Produkte, die SAP aufwerten und/oder ergänzen, in den Markt zu bringen. Zahlreiche Kunden vertrauen seit über 25 Jahren auf die individuellen Lösungen von Cortility. „E-world bedeutet für uns vor allem eines: Dialog. Die Messe ist für uns eine einzigartige Plattform für den direkten Austausch mit unseren Kunden und Partnern. Überzeugen Sie sich selbst und sprechen Sie mit unseren Experten auf unserem Messestand über die Themen, die Sie in ihrem Arbeitsalltag gerade bewegen“, so Geiger.

Cortility-Themen auf der E-World 2026 sind u.a.

  • Elektronischer Kontoauszug: Die Lösung ELKO ist bereits bei Kunden aus der Versorgungswirtschaft unter SAP S/4HANA im Einsatz.
  • Dynamische Tarife: Die Lösung bietet eine komplette Integration in SAP, ohne aufwändige Anpassung in der Abrechnungslogik, inklusive einer transparenten Darstellung.
  • Reporting an das Hauptzollamt: Cortility bietet eine Lösung für das Reporting/Meldung der Strom- und Energiesteuer an das Hauptzollamt jetzt auch für SAP S/4HANA an. Die Implementierung bei einigen Kunden ist bereits erfolgt.

Außerdem präsentieren die Experten von cortility:

  • User Adoption, eine neue Dimension des E-Learning: Die Einführung von IT-Projekten wird oft dadurch erschwert, dass die Anwender sie nicht annehmen; die „User Adoption“ fehlt. Deshalb gingen die Unternehmen Datango und Cortility eine Partnerschaft ein, um bewährte Technologien für User Adoption speziell bei Energieversorgern zu implementieren und bei den anstehenden Migrationsprojekten einzusetzen.
  • Intelligent Process Automation (IPA): Cortility und die Logabit sind Teil einer zukunftsweisenden Partnerschaft, um die Kundenbetreuung auf ein neues Level zu heben. Mit dem Produkt Pipeforce sollen die technischen Hürden für den Einsatz innovativer Technologien bei mittelständischen und großen Unternehmen beseitigt werden, um einen sicheren Zugang zum vollen Potenzial der Künstlichen Intelligenz zu schaffen.

Wie in den vergangenen Jahren wird Cortility die E-world 2026 wieder als Plattform nutzen, um die Kontakte zu Kunden, Interessenten, SAP, Partnern, Meinungsbildnern und Mitausstellern zu pflegen. Die Experten treffen Sie vom 10. bis 12. Februar 2026 in Halle 3 Q104 am gewohnten Standplatz.

cortility gmbh

Informationen zum Unternehmen finden Sie in der Company-Box.

Company-Box
You may also like
Midas Energy und die Stadtwerke Bonn starten mit Midas, die moderne Softwarelösung zur Automatisierung der Vertriebsprozesse Strom und Gas.
Stadtwerke Bonn nehmen Midas in den operativen Betrieb
Midas Energy ist mit einem eigenen Stand auf der ene’t connect 2025 vertreten und freut sich auf den fachlichen Austausch.
Energievertrieb im Wandel: Flexibilität als Schlüsselfaktor
Cortility hat die innovative User Adoption Lösung von Datango in sein Portfolio aufgenommen
User Adoption hilft bei der Digitalisierung der Energiewirtschaft
Reporting an das Hauptzollamt jetzt auch für SAP S/4HANA
Reporting an das Hauptzollamt jetzt auch für SAP S/4HANA