Home > Veranstaltungen & Events > orgavision startet Online-Stammtisch für Stadtwerke und Energieversorger

orgavision startet Online-Stammtisch für Stadtwerke und Energieversorger

In der Natuvion Transformationsstudie gaben 31 Prozent der Befragten an, ihre Ziele nicht oder nicht vollständig erreicht zu haben.

Als Referent berichtet Reinhard Bretzke, ehemaliger Leiter Stromversorgung und Energie- und Wärmeerzeugung der Stadtwerke Kempen, aus seiner langjährigen Praxis. (Foto: © greenbutterfly/AdobeStock)

Herausforderungen der Digitalisierung

Wie gehen Stadtwerke mit den Herausforderungen der Digitalisierung um? Welche Strategien und Lösungen haben sich in der Praxis bewährt? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des ersten orgavision Stadtwerke-Stammtischs, der am 2. Dezember 2025 um 10:00 Uhr als Online-Event stattfindet.

Das neue Austauschformat richtet sich an Stadtwerke und Versorgungsunternehmen, die ihre internen Prozesse, Dokumentation und Managementsysteme zukunftssicher gestalten möchten. Im Mittelpunkt steht der Erfahrungsaustausch unter Kolleginnen und Kollegen – offen, praxisnah und ohne Produktvortrag.

Als Referent berichtet Reinhard Bretzke, ehemaliger Leiter Stromversorgung und Energie- und Wärmeerzeugung der Stadtwerke Kempen, aus seiner langjährigen Praxis. Vom Aufbau einer Netzleitstelle über die Einführung eines Informationssicherheits-Managementsystems (ISMS) bis zur erfolgreichen Umsetzung von TSM- und UMS-Audits – alles mit Unterstützung durch orgavision.

Der Stadtwerke-Stammtisch ist offen für Interessierte und Entscheider:innen aus der Versorgungsbranche.
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich.

 

 

 

Mit energie.blog auf dem Laufenden bleiben:

Zum Newsletter

 

Gastredner

Reinhard Bretzke blickt auf über zehn Jahre Erfahrung in leitender Funktion bei den Stadtwerken Kempen zurück – zunächst als Leiter der Stromversorgung, später als Leiter der Energie- und Wärmeerzeugung. In dieser Zeit verantwortet er unter anderem den Aufbau einer modernen Netzleitstelle, die Automatisierung der Netze sowie den Neubau mehrerer Schwerpunktstationen und eines Umspannwerks.

Seine „orgavision-Geschichte“ begann mit dem Aufbau eines Informationssicherheitsmanagements (ISMS) und entwickelte sich zu einer umfassenden Digitalstrategie: vom Dokumenten- und Vertragsmanagement über TSM und UMS bis hin zur Nutzung von orgavision als Intranet-Lösung.

Zudem verbindet Reinhard Bretzke als Betriebswirt mit Schwerpunkt Organisation technisches Know-how mit einem klaren Blick für effiziente Prozesse – und teilt im Online-Stammtisch seine Erfahrungen aus der Praxis der Stadtwerke. Kein Vortrag, keine Folien – einfach Austausch auf Augenhöhe.

 

 

 

Leave a Reply