Strategische Partnerschaft ermöglicht skalierbare Prozesse
Die Solarize Energy Solutions GmbH und der Ökoenergieversorger Polarstern GmbH haben eine nahtlose und automatisierte Lösung für den Lieferantenwechsel bei Mieterstromprojekten entwickelt. Als vermutlich erste im Mieterstrommarkt haben die beiden Unternehmen die neuen vom BDEW definierten Standards bereits komplett in ihre Systeme integriert. Das beschleunigt und vereinfacht die Wechselprozesse nun erheblich. Mit dieser innovativen Partnerschaft demonstrieren die Unternehmen, wie die Marktkommunikation im Mieterstrombereich zukunftssicher und skalierbar gestaltet werden kann.
Die neue Lösung basiert auf den letzten Anpassungen in der Marktkommunikation aus dem Anwendungshandbuch Strom 2.1 vom BDEW. Dies sieht vor, dass der Reststromlieferant die Marktkommunikation für den Mieterstromanbieter übernimmt, um so den bisher manuellen und zeitaufwendigen Prozess zu standardisieren und zu automatisieren. Solarize und Polarstern setzen diese Vorgaben in der Praxis um und bieten Mieterstromanbietern eine effiziente, wirtschaftliche Lösung, die den operativen Aufwand erheblich reduziert.
Robuste Technologie trifft auf operative Exzellenz
„Wir haben die theoretischen Prozesse erfolgreich in unsere Softwarelösung integriert und stellen einen automatisierten Ablauf für den Lieferantenwechsel sicher. Zusammen mit Polarstern als verlässlichen Partner für die Reststromlieferung können wir Mieterstromanbietern eine Lösung bieten, die den operativen Aufwand erheblich reduziert und zusätzlich die Kundenbindung mit den Mietern stärkt.“
Lukas Böhm, Geschäftsführer und Head of Customer Success bei Solarize.
„Früher erforderten die Wechselprozesse viele manuelle, individuelle Abstimmungen mit den Netzbetreibern, was zeitintensiv und komplex war. Basierend auf den neuen standardisierten Prozessen in der Marktkommunikation haben wir die Wechselprozesse auch im Mieterstrom komplett automatisieren können und sie damit effizienter und schneller gemacht. Es ist ein weiterer Schritt für den Durchbruch von Mieterstrom im Gebäudesektor und für mehr Kundenorientierung.“
Florian Tischer, Leiter Energiewirtschaft bei Polarstern
Ausblick für die Mieterstrombranche
Während Solarize und Polarstern die Prozesse bereits erfolgreich in ihre Systeme überführt haben, zeigt die Erfahrung der ersten Wochen seit Inkrafttreten der neuen Regelung, dass die Umsetzung noch nicht überall in der Branche abgeschlossen ist. „Die Rückmeldungen der Netzbetreiber sind derzeit noch nicht einheitlich“, so Lukas Böhm. „Dies deutet darauf hin, dass die interne Systemanpassung bei einigen Netzbetreibern noch nicht vollständig abgeschlossen ist. Die positive Entwicklung der Standardisierung ist jedoch unbestritten. Sobald alle Marktteilnehmer die neuen Prozesse vollständig umsetzen, können wir die Bearbeitungszeit von Lieferantenwechseln analog zum klassischen Lieferantenwechsel auf 24 Stunden reduzieren.“
Solarize und Polarstern betonen, dass einheitliche, automatisierte Prozesse eine Voraussetzung für die Wirtschaftlichkeit und damit ein maßgeblicher Faktor für die Skalierung von Mieterstromlösungen sind. „Nur wenn alle Marktteilnehmer die Prozesse aktiv mitgestalten, können wir die Energiewende im Gebäudesektor weiter vorantreiben und das volle Potenzial von Mieterstrom entfalten“, resümiert Lukas Böhm.
Über Polarstern
Polarstern ist ein echter Ökoenergieversorger mit Tarifen für zuhause, Energielösungen für Firmen sowie zur dezentralen Energieversorgung großer Gebäude und Quartiere. Das Unternehmen setzt stets auf 100% Ökoenergie und fördert aktiv die Energiewende in Deutschland und im Globalen Süden. Diverse Auszeichnungen betonen seine Innovationskraft, u.a. „Deutschlands innovativste Unternehmen 2025“ sowie „Europe’s Long-Term Growth Champion 2025“, verliehen von der Financial Times und statista. Polarsterns Ziel: Mit Energie die Welt verändern.
Stets auf dem Laufenden bleiben:
Über Solarize Energy Solutions GmbH
Informationen zum Unternehmen finden Sie in der Company-Box.
Company-Box