Andreas Haug und Sascha Hagedorn übernehmen Prokura
Die Geschäftsführung der isoplus Fernwärmetechnik GmbH hat am 11. August 2025 beim Notar die Unterschrift zur Eintragung von Andreas Haug und Sascha Hagedorn als Prokuristen ins Handelsregister geleistet. Mit dieser Entscheidung würdigt das Unternehmen nicht nur die langjährige, erfolgreiche Arbeit der beiden Führungspersönlichkeiten, sondern stärkt gezielt seine Führungsstruktur im deutschen Markt – mit klarem Fokus auf Wachstum, Kundennähe und strategische Weiterentwicklung im Vertrieb.
Beide Führungskräfte sind seit vielen Jahren in zentralen Positionen bei ISOPLUS tätig und haben durch ihre Expertise, Verlässlichkeit und Marktkenntnis maßgeblich zur positiven Entwicklung des Unternehmens beigetragen. Ihr tiefes Marktverständnis, ihre Kundenorientierung sowie das hohe Vertrauen, das ihnen intern wie extern entgegengebracht wird, machen sie zu idealen Besetzungen für diese neue Verantwortung.
Mit der Prokura erhalten Andreas Haug und Sascha Hagedorn erweiterte Entscheidungsbefugnisse, die es ihnen ermöglichen, in ihrem Verantwortungsbereich noch eigenständiger und flexibler zu agieren. Dies trägt wesentlich zur Effizienzsteigerung und zur schnelleren Umsetzung vertriebsrelevanter Maßnahmen bei.
„Mit der Ernennung schaffen wir die strukturellen Voraussetzungen, um unsere Vertriebsaktivitäten in Deutschland noch fokussierter und flexibler zu gestalten. Die neue Struktur verschlankt Prozesse und stärkt unsere Position im Markt nachhaltig.“
Tobias Langer, Chief Sales Officer der ISOPLUS-Gruppe
„Diese Entscheidung ist ein Ausdruck unseres Vertrauens und ein konsequenter Schritt zur nachhaltigen Stärkung unseres Vertriebs. Beide haben bereits in der Vergangenheit bewiesen, dass sie Verantwortung mit Weitsicht und Leidenschaft übernehmen – wir freuen uns auf die gemeinsame Zukunft.“
Alexander Langner, Geschäftsführer der isoplus Fernwärmetechnik GmbH
Mit energie.blog auf dem Laufenden bleiben:
Über ISOPLUS:
Die ISOPLUS Group ist ein führender europäischer Hersteller von energieeffizienten, vorgedämmten Rohrsystemen, die maßgeblich zur nachhaltigen Energieversorgung beitragen. Seit über 35 Jahren setzen wir Standards in den Bereichen Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und technologische Exzellenz. Mit neun strategisch in Europa verteilten und zertifizierten Produktionsstandorten sowie einem Team von rund 1.600 Fachleuten beliefern wir Kunden in mehr als 30 Ländern weltweit. Jährlich produzieren wir über 5.000 Kilometer starre und flexible Rohrsysteme sowie das dazugehörige Zubehör für vielfältige Infrastrukturprojekte.
Die isoplus Fernwärmetechnik GmbH mit Sitz im thüringischen Sondershausen ist die deutsche Gesellschaft der isoplus GmbH. Mit über 700 Kolleginnen und Kollegen ist sie nicht nur die größte, sondern auch die umsatzstärkste Einheit von ISOPLUS und beherbergt zusätzlich den größten der neun Produktionsstandorte.
Weitere Informationen finden Sie unter www.isoplus.group.