Höhere Erlöse bei der Regelenergievermarktung durch KI-gestützte Prognosen und Prozessautomatisierung in gemeinsamer Lösung vom IT-Spezialisten KISTERS und Handelsplattform FlexPowerHub
Den zur Ausbalancierung von Stromerzeugung und -verbrauch notwendigen Einsatz von Regelenergie können Betreiber von Erzeugungsanlagen, Speichern und steuerbaren Lasten zu ihrem Vorteil nutzen. Doch zur gewinnbringenden Vermarktung ihrer Flexibilitäten benötigen sie kurzfristige und präzise Prognosen, individuell anpassbare Handelsstrategien und reibungslose technische Prozesse.
Genau an diesem Punkt setzt die neue Zusammenarbeit zwischen dem IT-Spezialisten KISTERS und der intelligenten Handelsplattform FlexPowerHub an – mit einer vollständig automatisierten, transparenten Lösung für den Regelenergiemarkt. Diese systemübergreifende Lösung bringt dank KI-gestützter Prognosen und Prozessautomatisierung jetzt mehr Transparenz in die Vermarktung von Flexibilitäten und ermöglicht höhere Erlöse.
Intelligente Automatisierung von der Datenkonsolidierung bis zur Gebotsabgabe
Die Kombination der beiden Systeme schafft eine durchgängige, digitalisierte Prozesskette – von der Prognose und Flexibilitätsbewertung bis zur Gebotsabgabe an den Übertragungsnetzbetreiber. Die KISTERS Softwareplattform für den Energiemarkt konsolidiert und analysiert alle relevanten Daten zu Fahrplänen und Grenzpreisen aus verschiedensten Erzeugungsanlagen. Auf dieser Basis berechnet der Gebotsgenerator von FlexPowerHub vollautomatisch KI- gestützte Gebote auf Basis von individuell parametrierbaren Strategien. Die systemübergreifende Automatisierung der gesamten Prozesskette erhöht die Effizienz. Dabei bleibt der gesamte Prozess jederzeit transparent und auch manuell steuerbar.
Präzise KI-gestützte Prognosen, Marktanalysen und höhere Erlöse
Auf Basis der neusten KI-gestützten Verfahren erfolgt die Berechnung der Preiserwartung und die voraussichtliche Liefermenge alle 15 Minuten. Diese präzisen Prognosen ermöglichen eine höhere Planbarkeit, die Ausschöpfung von Marktvorteilen und damit höhere Erlöse. Automatisches Backtesting erlaubt die Evaluierung verschiedener Strategien anhand historischer Daten und bietet Möglichkeiten für detaillierte Marktanalysen. Echtzeitdaten und intuitive Dashboards verschaffen jederzeit einen transparenten Überblick über Flexibilitäten, Markt- und Erlösdaten.
Die Lösung lässt sich nahtlos in bestehende IT-Landschaften integrieren und ist schnell einsatzbereit. Aus dem Zusammenspiel der etablierten KISTERS Softwareplattform und der intelligenten Handelsplattform FlexPowerHub ist eine vollautomatisierte Lösung für den Regelenergiemarkt entstanden, die skalierbar und zukunftsfähig für wachsende Märkte und Anforderungen ist.
„Wir demokratisieren den Regelenergiemarkt durch diese technologische Partnerschaft. BESS-Betreiber und Stadtwerke können nun ohne umfangreiche personelle oder finanzielle Ressourcen ihre Anlagen gewinnbringend integrieren und neue Ertragsquellen erschließen. Oder ihren großen Vermarktern eigene, optimierte Gebote vorgeben“,
freut sich Martin Simmerstatter, Managing Partner bei FlexPowerHub
Über FlexPowerHub
FlexPowerHub ist eine vielseitige Software zur automatisierten Vermarktung von Flexibilitäten aller Asset-Typen im Bereich der Regelenergie. Module wie Gebotsgenerator, KI-gestützte Prognosen, Auto-Bidder, intuitive Dashboards und Backtesting-Funktionen ermöglichen eine optimierte, effiziente und flexible Teilnahme am Energiemarkt.
Kontakt FlexPowerHub
cognify GmbH
Hubert-Sattler-Gasse 1/42
5020 Salzburg
+43 670 552 97 71