Home > Veranstaltungen & Events > 25. Fachkongress Holzenergie: „Innovation fördern, Transformation gestalten“

25. Fachkongress Holzenergie: „Innovation fördern, Transformation gestalten“

Die Teilnehmer des 25. Fachkongress Holzenergie erwartet ein vielfältiges Kongressprogramm zum Thema Holzenergie, über 60 RednerInnen und mit mehr als 250 Teilnehmenden.

Die Teilnehmer des 25. Fachkongress Holzenergie erwartet ein vielfältiges Kongressprogramm zum Thema Holzenergie, über 60 RednerInnen und mit mehr als 250 Teilnehmenden. (Foto: © Bundesverband Bioenergie)

30. September bis 1. Oktober in Würzburg

Unter dem Motto „Innovation fördern, Transformation gestalten“ findet der 25. Fachkongress Holzenergie am 30. September und 1. Oktober 2025 in Würzburg statt. Die Besucher erwartet ein vielfältiges und innovatives Kongressprogramm mit rund 60 RednerInnen und mehr als 250 Teilnehmenden. Melden sich jetzt zum Early-Bird an.

Jubiläumsveranstaltung im Congress Center Würzburg

Der Fachkongress Holzenergie findet 2025 zum 25. Mal statt – und bleibt auch im Jubiläumsjahr eine zentrale Plattform für den fachlichen Austausch zwischen Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Praxis. Unter dem Motto „Innovation fördern, Transformation gestalten“ stehen aktuelle Entwicklungen, Technologien und Strategien für eine nachhaltige energetische Nutzung von Holz im Mittelpunkt.

Die Teilnehmer erwartet ein vielfältiges Kongressprogramm zum Thema Holzenergie, über 60 RednerInnen und mit mehr als 250 Teilnehmenden.

Inhalte der Veranstaltung

Seit einem Vierteljahrhundert begleitet der Kongress die technologische und politische Entwicklung der Holzenergie in Deutschland. Die diesjährige Ausgabe blickt nicht nur zurück auf bewährte Konzepte und erfolgreiche Projekte, sondern richtet den Fokus klar auf die Zukunft: Welche Rolle kann Holz als lokal verfügbare und speicherbare Ressource in einer dezentralen, klimaneutralen Energieversorgung spielen? Und wie lässt sich dieser Beitrag mit Blick auf Versorgungssicherheit, Emissionsminderung und Nachhaltigkeit weiter ausbauen?

Diskutiert werden u. a. die Potenziale neuer Verfahren wie BECCS (Bioenergy with Carbon Capture and Storage), die Holzenergie als Bestandteil negativer Emissionsstrategien denkbar machen. Zudem geht es um die systemische Einbindung in künftige Wärmestrategien, politische Rahmenbedingungen und innovative Praxisbeispiele.

Das zweitägige Fachprogramm bietet praxisnahe Vorträge, aktuelle Forschungsergebnisse, Diskussionen mit Branchenvertreterinnen und -vertretern sowie vielfältige Möglichkeiten zur Vernetzung. Der Jubiläumskongress versteht sich dabei nicht nur als Rückblick auf 25 Jahre Wissenstransfer, sondern als Ausgangspunkt für die weitere Entwicklung eines wichtigen Bausteins der Wärmewende.

Veranstalter: BBE und FNR

Die Kongressveranstalter, der Fachverband Holzenergie im Bundesverband Bioenergie (BBE) und die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR), freuen sich auf umfassende Fachbeträge, spannende Diskussionen sowie den fachlichen Austausch. Seien Sie als TeilnehmerIn, RednerIn oder Partner bzw. Aussteller dabei!

Unternehmen und Institutionen sind dazu eingeladen, das 25. Jubiläum als Partner zu unterstützen und verschiedene Leistungen aus unserem Partnerangebot zu buchen

Programm & Anmeldung finden Sie auf unserer Kongressseite www.fachkongress-holzenergie.de. Alle News zum Fachkongress finden Sie zudem auf den Social-Media-Accounts der Veranstalter sowie unter #Holzenergie25.

Zielgruppen:

Holzenergiebranche
Maschinen- und Anlagenbau
Kommunale Entscheidungstragende
Energieversorger
Genossenschaften
Ingenieur- und Architekturbüros, Projektierung
Consulting-, Finanzierungs- und Zertifizierungsunternehmen
Forst-/Holz- und Landwirtschaft
Bundes- und Landespolitik
Wissenschaft
Umwelt- und Naturschutz
Fachpresse (Umwelt-, Energie-, Kommunalzeitschriften etc.)
Tagespresse

 

 

 

Mit energie.blog auf dem Laufenden bleiben:

Zum Newsletter

 

 

 

 

 

 

Leave a Reply